Motorinstandsetzung

Diskutiere Motorinstandsetzung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Beim Opelhändler meines Vertrauens wurde jetzt festgestellt, daß bei meinem Calibra Turbo BJ. 3/93 Abgase ins Kühlsystem gelangen...
S

silly77

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wieselburg
Hi,

Beim Opelhändler meines Vertrauens wurde jetzt festgestellt, daß bei meinem Calibra Turbo BJ. 3/93 Abgase ins Kühlsystem gelangen. Kopfdichtung dürfte im Ar*?! schein. Nun mal so eine generelle Frage zur Wiederbelebung des Geräts: Hab ein bisschen gestöbert und gelesen, dass man hier die Dichtung vom Z20LET verbauen kann. Ist das empfehlenswert? Weiters würde mich interessieren, welche Arbeiten man noch machen sollte, wenn das Teil schon zerlegt wird. Planen? Ventile erneuern? Ventilsitze machen? Allfälliges wie Zahnriemen, div. Dichtungen...

Besten Dank im Voraus,
Gruss Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

es könnte sein das die Kopfschrauben nur mal nachgezogen gehören da bei einigen Turbokopfen was am Gewinde zusammenfällt, dadurch druckts die Gase überall rein. Die Z-Dichtung kann man verbauen allerdings müssen da ein paar Nieten entfernt werden, denke das wird dir jemand genauer erklären.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die stege fallen nur bei weichen köpfen ein......
falls du einen weichen kopf hast zieh die kopfschrauben mit 100NM nach wenn du glück hast war es das!!!
am kopf 400er endnummer und ohne steg am heizungsausgang
 
S

silly77

Dabei seit
30.12.2003
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wieselburg
@wuffcali: Das Teil hat insgesamt 150tkm runter.

@let-vectra: Dürfte kein "weicher" Kopf sein. Kopf wurde schon mal geschweisst wegen Öl - Wasserschaden. Das wurde bei 90tkm gemacht.

ÜBer die damalige Reperatur gibt's Aufzeichnungen die belegen, daß die Kopfdichtung erneuert wurde. Seit diesem Zeitpunkt wurde Sie nicht mehr neu gemacht. Bei 130tkm wurde die Dichtheit zum letzten mal geprüft.

Wie lange hält eigentlich so eine Kopfdichtung im Schnitt? Gibt's da Erfahrungswerte?

Nachtrag: Fahre nur Lotec Phase 1 - also nichts übertriebenes...

Gruss
Klaus
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
-Leider reissen auch die weichen köpfe......
-die risse werden gebüchst und nicht geschweisst......
-überprüf doch erstmal welchen kopf du drauf hast.....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Wie lange hält eigentlich so eine Kopfdichtung im Schnitt? Gibt's da Erfahrungswerte?

es gibt schon Erfahrungswerte,aber nicht wie du jetzt bestimmt hören willst nach xyz Kilometern.
Erstmal müssen wir wissen welcher Zylinderkopf da drauf ist.

Dann möchte ich sagen,bei mir war es so,ich hatte damals bei 70tkm eine Phase 1 von Mantzel einbauen lassen...paar tausend Kilometer später war die Kopfdichtung durch.Da hat es Kühlwasser rechts am Kopf nur bei Vollastfahrten auf Autobahn rausgedrückt.
Diese Tuningphase lief mit Serienbenzindruck und viel zu mager.
Bei so einem Magerlauf im Vollast kann da schnell die Kopfdichtung aufgeben (auch andere Motorteile sind gefährdet).

Die Z-Dichtung ist schon zu empfehlen.Da müssen zum Einbau auch gewisse Sachen beachtet werden.

mfg Klaus
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hm an meinem xe calibra (hat ja die selbe ZKD soweit ich weiß) hält sie bereits seit 160000 km

ich denke mal die kopfdichtung ist nicht anfällig beim xe/let zumindest serie nicht
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,

die ZKD ist nicht gleich, da gibt´s nen kleinen Unterschied! :wink:

mfg

Oliver
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Passt hier nicht 100%ig rein aber was soll ich machen wenn ich mir einen Calli Turbo gekauft habe? Was sollte ich überprüfen und was austauschen? Wieviel Euro muss ich investieren damit das Ding garantiert fährt?
 
S

streetfighter_mike

Dabei seit
31.10.2003
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hörbranz
Hallo!

Check mal wie schon gesagt was fürn Kopf überhaupt drauf ist!

Wegen der Z-Dtg baust dir am besten eine aus zwei zusammen und ich würd (hab ) noch die Löcher fürs Kühlwaser nachgestanzt!

Ist aber alles schön beschrieben im Forum... :wink:

Setzmaß gleich mit korregieren, Ventilsitze ausmessen, Kopf auf Planheit prüfen, XE Einlaßwelle rein (geht obenraus besser), neue Ventilschaftdichtungen und zu guter letzt neue Kopfschrauben rein :arrow: auf korrekte Länge achten!!!!
VDD kannst meist noch verwenden!

Gruß Mike
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ich habe meinen XE Cali (BJ90) mit harten KS kopf jetzt verkauft hatte 160000 km gelaufen KEINEN ÖL/WASSER SCHADEN und noch die Original ZK Dichtung drauf die dicht war
 
Thema:

Motorinstandsetzung

Oben