Motorelekrtronik leuchtet bei Ladedruck!

Diskutiere Motorelekrtronik leuchtet bei Ladedruck! im C20LET Forum im Bereich Technik; Und wieder ein neues Problem! :? Wenn ich auf der autobahn auf überdruck auf meiner ladedruckanzeige gehe leuchtet nach ein paar sek.die...
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Und wieder ein neues Problem! :? Wenn ich auf der autobahn auf überdruck auf meiner ladedruckanzeige gehe leuchtet nach ein paar sek.die motorkontrolleuchte wenn ich vom gas gehe geht sie nach ca. 15 bis 20 sek wieder aus.Nur wenn ich Druck fahre und auch nur auf der Autobahn.Was kann das jetzt sein?
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ja ein Fehlercode wäre schon sehr Hilfreich , um den Fehler einzugrenzen

Kann ja fast alles sein



Gruß Thorsten
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
mkl an bei druck

Der Ladedruck faellt aber nicht ab ?
Hab ih auch , nicht nur auf der autobahn , isst nach auskunft bei EDS der Lambdasensor , das gemisch geht aus sein mess gebiet. Isst nicht schlimm ,es soll zu fett sein.
Ich glaube die koennen dass weg machen dass dieser meldung nicht auf kommt.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Könnte der dicke schlauch zwischen luftfilterkasten und turbo sein,falls du noch den serienmässigen schlauch fährst.Der zieht sich zusammen bei langen volllastfahrten.Aber trotzdem fehlercode mal auslesen.
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hab an den schlauch von aussen mit 2 schellen verklebt!Sieht nicht toll aus aber erfüllt den zweck!Bleibt der fehlercode gespeichert auch wenn die leuchte ausgeht und ich den wagen abschalte?Die leuchte geht ab über druck 0,1 0,2 bar nach ein paar sekunden an!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das hatten wir schon öfters......
lampe geht an...notlauf.....
lampe geht aus..wieder volle leistung???

Neue Lambdasonde!!! dann hast ruhe :idea:
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich hatte das Problem auch, bei mir war es die zu straff eingestellte west-gate dose (vmax dose), ich hatte ladedruck abweichungen!! nachdem ich die dose ein bisschen gelöst habe war alles wieder im butter!!!


Gruss Osie
 
A

Amok

Dabei seit
28.05.2003
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das Problem auch, bei mir war es die zu straff eingestellte west-gate dose (vmax dose), ich hatte ladedruck abweichungen!! nachdem ich die dose ein bisschen gelöst habe war alles wieder im butter!!!


Gruss Osie

[OT Mode an]Westgate ? Ist die nicht gleich bei der Northbridge um die Ecke ? [OT Mode aus]

hatte das selbe Problem, als ich die EDS Dose neu eingebaut hab, und der Ladedruck etwas zu hoch war! Steigt der Ladedruck bei mir über 0,9bar DD, geht die MKL an, hab den Ladedruck jetzt auf 0,8 eingestellt, und Ruhe. Was sollte denn die Lotec PH2 an Dauerdruck bringen ?
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Northbridge??? Ist das der Name der Anstalt aus der du ausgebrochen bist :wink:
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
werds mal mit einer neuen Lambdasonde Probieren.Hätte noch welche in der Werkstatt liegen vom 20ne oder Kadett 20xe sind die gleich?
 
Thema:

Motorelekrtronik leuchtet bei Ladedruck!

Motorelekrtronik leuchtet bei Ladedruck! - Ähnliche Themen

Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Oben