motorblock 2,5 und 2,8 motronic

Diskutiere motorblock 2,5 und 2,8 motronic im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hy ,ich hab einen c20xe mit der 2,8motronic da der dieser schon knapp 200tkm hat will ich mir demnächst einen anderen rein machen ! da die...
astra c20xe

astra c20xe

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
hy ,ich hab einen c20xe mit der 2,8motronic da der dieser schon knapp 200tkm hat will ich mir demnächst einen anderen rein machen ! da die komblett motoren mit der 2,8 aber relativ selten sind hab ich mir überlegt einen mit der 2,5 zu holen und bloß den kopf von meinem 2,8 zu übernehmen ! sonst sind da ja keine unterschiede1?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wenn du nur Block tauscht ists kein Problem.
Sollte aber den gleiche Zahnriementyp haben wie dein jetziger.Falls du die NW-Räder auch behalten willst.

Das einfachste ist:
Motorblock vom neuen,Kopf vom alten und Nockenwellen inkl.Räder vom neuen.

Denn:
Es gibt zwei verschiedene Zahnriementypen und Führungen.Deshalb musste beim puzzeln aufpassen.

MfG Tigra2.0 16V
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Außerdem hat der M2.8 die schwerere Kurbelwelle drin. ALso die gleiche wie im Turbo soweit ich weiß. Schwungrad und Kupplung sind auch anders. Ölpumpe auch. Und die Ansaugbrücke hat meiner Meinung nach ne Gewindebohrung mehr. Da bin ich aber nicht sicher.

Gruß Patrick
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
selbst wenn dem so ist, hält der block der leistung ja dennoch stand...ist ja prinzipiel das selbe.
Bei der kupplung hab ich allerdings (äußerlich) keinen unterschied festgestellt
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Klar ist der genauso standfest. Die Kurbelwelle wurde ja geändert um einen ruhigeren Motorlauf zu erreichen. Bei der Kupplung musst du mal drauf achten,wenn du eine kaufen willst. Da fibt es immer bis und ab Motornummer...
Der M2.8 hat ein Topfschwungrad und der 2.5 hat ein flaches Schwungrad. Ob du Schwungrad und Kupplung von deinem "alten" Motor übernehmen kannst weiß ich nicht. Aber ich glaube die Anzahl der Befestigungslöcher ist unterschiedlich. Aber das können dir die Motorenprofis hier im Forum sicher sagen.

Gruß Patrick
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Kupplung kannste nehmen wenn du sie komplett übernimmst.Also inkl. Druckautomat.

MfG Tigra2.0 16V
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
ja das vom 2.8er is ca. 5cm dicker als das vom 2.5er (geschätzt) ...muss also auch umgebaut werden
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Außerdem hat der M2.8 die schwerere Kurbelwelle drin. ALso die gleiche wie im Turbo soweit ich weiß. Schwungrad und Kupplung sind auch anders. Ölpumpe auch. Und die Ansaugbrücke hat meiner Meinung nach ne Gewindebohrung mehr. Da bin ich aber nicht sicher.

Gruß Patrick


Nicht alle Turbo's hatten die schwerere KW. Ging los ab Motornummer. Besser gesagt als der Zahnriemen umgestellt wurde auf diese schei.... Plastikrollen. Die KW hat man genommen um noch mehr Laufruhe in den Motor zubekommen, obwohl wie ich finde das Quatsch war. Sind auch so komplett ruhig gelaufen. Aber über Sinn und Unsinn braucht man ja bei Opel net nachdenken.



MfG
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
ja das vom 2.8er is ca. 5cm dicker als das vom 2.5er (geschätzt) ...muss also auch umgebaut werden

Stimmt nicht ganz. Hab bei meinem Kadett den Motor vom Astra Kombi mit 2.8 Motronic und somit auch dem dicken Schwungrad. Hat mit Kadett Kupplung sowie mit F20 und F18 Getriebe funktioniert.
Schwungrad ist also egal welches.
 
Thema:

motorblock 2,5 und 2,8 motronic

motorblock 2,5 und 2,8 motronic - Ähnliche Themen

C20XE bockt, brummt und zerbricht mir den Kopf: Hallo liebe Gemeinde, ich fahre zur Zeit einen Corsa B c20xe mit 2.5er Motronic, lese schon eine ganze weile mit, doch nun weiß ich leider auch...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Einzelfunken Zündanlage C20LET von User Krep: So, dann werde ich mal meine Erfahrungen mit der von Krep gebauten Zündanlage veröffendlichen. Wie einige sicher schon mitbekommen haben, hat er...
Umbau auf C20LET - Erfahrung gesucht: Hy an Alle, Starten wir gleich mal mit meiner Ausgangslage, ich fahre einen Tigra, welcher auf C20XE & F20 umgebaut wurde. Nun ist es leider nach...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben