Motor verschluckt sich, fast keine Leistung mehr

Diskutiere Motor verschluckt sich, fast keine Leistung mehr im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, mein Motor: - Z20LET mit LEH-Lader, EDS Phase 3, Vorkatersatzrohr, großer Ladeluftkühler Mir ist gerade auf dem Heimweg von Sinsheim auf...
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Hallo,

mein Motor:
- Z20LET mit LEH-Lader, EDS Phase 3, Vorkatersatzrohr, großer Ladeluftkühler

Mir ist gerade auf dem Heimweg von Sinsheim auf der Autobahn irgendwas kaputt gegangen. Und zwar bin ich durchgehend so ca. 160 - 170 gefahren, ab und zu mal um die 190 aber niemals über 200.

Als ich dann mal Gas geben wollte merkte ich, wie der Motor anfing zu ruckeln und sich irgendwie verschluckte. Dieses Verschlucken machte sich auch aus dem Auspuff bemerkbar, es knallte irgendwie raus.

Ich hab dann gleich angehalten und geschaut, aber man sieht rein gar nichts. Es ging keine Anzeige an und der Ladedruck ist laut meiner Anzeige auch noch ganz normal. Komisch ist nur ein gluckern oder blubbern dass man über dem Turbolader, ich denke eher noch über den Vorkatersatzrohr hört.

Ich vermute ja eine undichte Stelle in meinem Abgasweg, vll. ist die Schweißnaht vom Vorkatersatzrohr nicht ganz dicht oder so.

Hat jemand Erfahrungen? Hab ich jetzt tatsächlich meinen Motor geschrottet? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Grüße

Basti
 
  • Motor verschluckt sich, fast keine Leistung mehr

Anzeige

Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Gute Frage..also ein gluckern oder blubbern ist eigentlich normal.. das ist entweder das Wasser was durchläuft oder das heiße Öl was noch blubbert..
 
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Kann es sein, dass die Zündkerzen nen Treffer weg haben? Hab sie mal ausgebaut und eine ist mir dabei besonders aufgefallen, die ganz rechte, wenn man vor dem Motor steht (auf dem Bild die ganz linke). Diese ist im Vergleich zu den anderen viel dreckiger um die Mutter herum und auch von der Zündleiste dieses Gummiteil ist wesentlich schwärzer. Hab keine Ahnung, wie Zündkerzen aussehen müssen wenn sie noch in Ordnung sind.

@Neo, dann liegt es doch am Abgasweg. Man hört, dass er von außen irgendwo rausbläst, zumindest klingt es so. Er hört sich anders an.


UPDATE: Ach herrje, hab mir grad mal neue Zündkerzen angeschaut, meine sind ja schon echt schwarz unten.
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
wie macht sich denn deine aussage *fast keine leistung mehr* bemerkbar?
 
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Achso ja, das wollte ich noch erklären. Bis zu dem Moment, wo der Turbo richtig aggressiv eintritt, zieht er ganz normal. Sobald er sich aber "verschluckt", kommt er fast gar nicht voran. Ich hab das natürlich auch nicht weiter ausgereizt um den Motor nicht ganz kaputt zu machen.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Wieso ist das Zündmodul so nass ??
Oder sieht das nur so aus ?
Bei der zweiten Zündkerze von links könnte man meinen , die schwamm im Wasser .
Kann ja nicht gut sein .

MfG Homer
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Homer hat Recht, da war auf jeden Fall was nass.

Das Zündmodul unten an den Steckern und auch die Kerzen waren nass.
und das auf lange Zeit sonst würden da nicht so Rostablagerungen an den Steckern sein.

Das Problem haben aber scheinbar einige LETs.

Meiner auch...
Habe manchmal Zündaussetzer wenn der Motor Ladedruck bekommt und die Zündspannung hoch geht.
Dann gibts Fehlzündungen weil der Funke durchs Wasser an Masse weg geht.
 
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Jetzt im ernst? Wieso spricht Homer aber von der 2. Kerze von links? Bei der ganz Linken könnte ich es ja noch verstehen... Ist da die Zündleiste nicht dicht?

Hab mal paar Preise für diese Zündleiste (bei den meisten Händlern auch Zündspule genannt) angefragt:

Opel: 280,- Euro
Stahlgruber: 191,- Euro (Rabatte möglich)
Betz Werkstatthelfer in Herzo: 169,- Euro (Rabatte möglich)

Grüße

Basti
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
haste sie vielleicht beim hinlegen vertauscht?

1.kerze links hätte ich jetzt vermutet gehört an zündmodul steckplatz 2.von links
 
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Nein, hab die sicher nicht vertauscht. Sagt mal bitte, woran ihr das erkennt... ich kenn mich da leider nicht so aus :)
 
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Ach ihr meint diese "brauen" stellen gehören da nicht hin? :) Und ich dachte das wäre normal. Na gut, Zündleiste und Zündkerzen sind bestellt. Hat jemand noch andere Ideen, was es sein könnte?

Grüße

Basti
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Hallo !

Das sieht mir aber mal ganz schwer nach losen Zündkerzen aus , leider sind viele Mechaniker zuuu übervorsichtig beim Festziehen der Zündkerzen !!

Die gelben Schmauchspuren sind äusserst agressive Kondensatablagerungen , das Zeug ist so schlimm wie Schwefelsäure , alle Kontakte der Zündleiste und der Zündkerze werden dadurch schnell zerstört !!

Drehmoment der Kerzen liegt bei 30NM man spürt auch sofort , wenn man die Dichtung flach anlegt , we vorher aufhört , den Trifft dieses Problem !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ok das kann natürlich auch sein!
Aber wie gesagt, als ich mein Zündmodul entfernt habe stand Wasser in den Kerzenlöchern...

(Kerzen waren drin)
 
I

Invisibly

Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Herzogenaurach
Hallo,

hab heute neue Zündkerzen eingebaut, leider keine Verbesserung. Nur habe ich auch gar nicht mehr das Gefühl, als würde es an den Zündkerzen oder der Zündleiste liegen.

Was passiert denn, wenn das Vorkatersatzrohr leicht vom Turbolader rutscht? Aus der Gegend kommt nämlich dieses "blubbern" oder es klingt als würde er da unter Last rausblasen.

Und spürt man das Ablassen des Turbos (dieses Pop-Off-Zisch-Geräusch) eigentlich in Gegend des Ansaugrohrs?

Grüße

Basti
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Die V-Bandschelle kann man sehr leicht falsch montieren.
Ist dann nicht 100% dicht und man macht sich meist die Schelle damit kaputt wenn man sie falsch montiert zu fest zieht.

Was meinst du mit Ansaugrohr?
Was vom grill zum Filterkasten geht?
Da sollte eigentlich beim "Abblasen" keine Luft rauskommen.
Fall das passiert hast du entweder Laderpumpen oder dein ULV ist nicht deaktiviert.
 
Thema:

Motor verschluckt sich, fast keine Leistung mehr

Oben