Motor springt nicht mehr an

Diskutiere Motor springt nicht mehr an im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Hab ein Problem mit meinem Let.Ich hab einen Catchtank +Pierburg verbaut.Funktioniert auch alles prima.Bosch relai genommen mit 30 A und...
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Hallo

Hab ein Problem mit meinem Let.Ich hab einen Catchtank +Pierburg verbaut.Funktioniert auch alles prima.Bosch relai genommen mit 30 A und mit ans orginal Benzinpumpen relai geklemmt.Catchtank vorher gefüllt mit orginaler Pumpe,dann pierburg mit dran.Die pumpt auch.Alle Leitungen sind entlüftet.Sprit ist in der Einspritzleiste.Er springt aber nicht an.Ich weiß nicht woran das liegen könnte.Vorher ist der Motor auch ohne Probleme gelaufen.Weiß einer Rat?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Haste vielleicht einmal zu dolle am Sockel für das Benzinpumpenrelais geruckelt und dabei nen Kabel etwas/nur nen bischen rausgezogen?
Kommt denn die Motorkontrollleuchte beim Anlassen?

Kontrollier das mal..

J.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Versuch doch erst einmal ganz normal ohne das Relais zu starten!
Vielleicht liegt da ja der Fehler...
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
MKL geht keine und fehlercodes sind auch keine gespeichert.Das mit dem etwas herausgezogenem kabel prüf ich morgen noch mal nach.




Relai hab ich auch schon gewechselt.Geht immer noch nicht.Kabel sind auch geprüft.
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Kann der Fehler auch kommen durch zu wenig Druck in der Einspritzleiste?
Geht die Ladedruck Anzeige normalerweiße beim anmachen in den underdruck bereich?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
geht den die kontrolleuchte an wenn man nur die zündung an macht.
war bei mir immer,wenn er nicht an ging habe immer erst da drauf geachtet.habe immer auf den benzin relai leicht eine gegeben,
paar sec. später war es wieder da und auto gíng an.
hast bestimmt was falsches angeschlossen,
mfg
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
So hab heute mal die Benzinleitungen wieder kurz Orginal angeschloßen und siehe da er springt sofort an.Dann wieder Umgeklemmt die Leitungen und er geht wieder nicht an.Also ist mit dem orginalen Relai und dem Motor alles in ordnung.Bin der Meinung das die Pierburg nicht genug Druck aufbaut in der Einspritzleiste beim Starten.Kann das sein? Würde ein zweiter Benzindruckregler in der Rücklaufleitung was bringen?
Noch eine Blöde frage: Was würde passieren wenn ich die Pierburg versehentlich verpolt hab.Brennt sie durch oder läuft sie andersrum?

Hier noch ein Bild von dem Tank und den Anschlüssen.
1.Rücklauf Einspritzleiste
2.Rücklauf Tank
3.Vorlauf Tank
4.Saugleitung Pierburg

So hab es Richtig nummeriert.
 

Anhänge

  • alu_catchtank_194.jpg
    alu_catchtank_194.jpg
    4,5 KB · Aufrufe: 72
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der gehört normalerweise andersrum, 4 muss nach unten und is Vorlauf zur Einspritzleiste ....

Läuft die originale Pumpe an, wenn du startest? Läuft die Pierburg auch mit an? Pumpt die Pierburg überhaupt? Hast ´ne Benzindruckanzeige?
 
V

vectra_b_170

Dabei seit
23.08.2005
Beiträge
237
Punkte Reaktionen
0
Ort
Philippsthal nähe HEF
Ja beide Pumpen laufen und pumpen auch.Es ist ja auch sprit in der Leiste nur scheinbar nicht mit genug Druck(Hab den nippel mal gedrückt während er angelassen würd,Benzin kommt raus aber nicht viel).Druck anzeige hab ich leider keine.Meinst es hängt mit dem falschrum eingebauten Tank zusammen?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bist dir sicher, dass der Catchtank beim starten auch wirklich voll ist? Evtl. läuft der Sprit durch den Rücklauf zurück in den Tank?
Ansaugung für die Hauptpumpe is normalerweise an dem einen Anschluss, der dann unten sein muss, dadurch kommt da weder Luft hin noch besteht die Möglichkeit, dass er leer läuft!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ja, is auf jeden Fall ´nen Versuch wert ...
Catchtank sitzt höher als der normale Tank?
Denn wenn da die originale Pumpe anläuft, dann pumpt die rein und es läuft sofort durch den Rücklauf wieder zurück in den Tank, da bleibt dann gar ned soviel übrig, als dass die Pierburg wirklich viel erwischen würde!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Mensch Matthias!!! :cry: Du hast den Catchtank verkehrt rumm eingebaut wo warste da wieder mal mit deinen gedanken??? ich hab dir doch noch erklärt wie rumm du ihn einbauen musst und wie er angeschlossen werden muss!
wenn man nich alles selber macht! ich komm morgen vorbei wenn du den tank umgedreht hast :D und dann trett ich deinen lader in den overboost! :mrgreen:
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
die ist falschrum. der zieht sich den sprit durch den rücklauf indem er die einspritzleiste leer zieht würde ich mal tippen
 
BAD CORSA

BAD CORSA

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Auf die Nummer 4 im Bild muß auf jedenfall die Saugleitung der Pierburg! Alles andere ist ja dann wurst! :lol:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
kann denn einer von euch das ganze nochmal richtig durchnummerieren ?
also die anschlüsse an dem catchtank, habe da schon 2 varianten gesehen...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Auf die Nummer 4 im Bild muß auf jedenfall die Saugleitung der Pierburg! Alles andere ist ja dann wurst! :lol:

So ist es, der EINZELNE Anschluss muss nach unten, das ist der Anschluss für den Vorlauf zur Einspritzleiste, die anderen 3 oben und die sind frei belegbar :lol:
Wichtig is nur, dass der Tank dann auch senkrecht steht und der Rücklauf von der Einspritzleiste oben zurück in den Catchtank kommt!
 
Thema:

Motor springt nicht mehr an

Motor springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

Nach Benzinpumpentausch keine MLK mehr: Hallo! Habe heute meine grosse Pierburg Benzinpumpe eingebaut. Neue + Leitung von Batterie ans BPR gezogen und von da aus nach hinten an die...
Motor startet nicht mehr Kirmes im Tacho Hilfe: Guten tag Also hab folgendes Problem an meinem c20xe im a 2000 Meine auto springt nicht an Hat aber fünf minuten vorher noch gelaufen Anlasser...
Motor springt nicht mehr an: so,nun hab ich selber mal ein Problem wo ich grad am rätseln bin ... Motor springt nicht mehr an,MKL leuchtet nicht mehr!kein Drehzahlsignal,kein...
C20xe "verschluckt sich": Guten morgen zusammen. Ich habe letzten Herbst den Zylinderkopf getauscht. Nen Orginalen Luftfilterkasten wieder verbaut. Und Lief auch ohne...
LEH lader Bosch 044 Benzinversorgung und mehr...: Privatverkauf! verkaufe einen LEH lader. wenig gelaufen. krümmer hat keine risse, welle hat so gut wie kein spiel. 500 € inkl. versand...
Oben