
Thommybeluga
Hi.
Da ich ja nen Corsa B mit C20XE fahre, ist bei mir ein Rotkäppchen drin.
Sage ich nur, bevor mal wieder einer sagt: Rotkäppchen --> schmeiss raus den Schrott.
Die Schläuche bei mir sind so ziemlich zusammengeschustert, aber alles hält wunderbar seit bald 2 Jahren.
Jetzt habe ich mir aber ne Domstrebe geholt und der Ausgleichbehälter sitzt jetzt zu hoch. (Er sitzt nicht mehr am Orginalplatz).
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Orginalschlauch von SFI-Kasten zum LFR (bei Verwendung eines Rotkäppchen) nicht passt und dass beim Rotkäppchen dann ein anderer Schlauch mitgeliefert wird oder dieser verändert werden muss.
Muss ich mir also wieder was zusammenstricken oder kann man doch den orginalen Schlauch verwenden? Wenn ich nämlich den Ausgleichbehälter an seiner orginalen Aufhängung befestigen wollte, dann stört der jetzt zusammengestrickte Schlauch zwischen LFR und Cap.
MfG,
Thomas.
Da ich ja nen Corsa B mit C20XE fahre, ist bei mir ein Rotkäppchen drin.
Sage ich nur, bevor mal wieder einer sagt: Rotkäppchen --> schmeiss raus den Schrott.
Die Schläuche bei mir sind so ziemlich zusammengeschustert, aber alles hält wunderbar seit bald 2 Jahren.
Jetzt habe ich mir aber ne Domstrebe geholt und der Ausgleichbehälter sitzt jetzt zu hoch. (Er sitzt nicht mehr am Orginalplatz).
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Orginalschlauch von SFI-Kasten zum LFR (bei Verwendung eines Rotkäppchen) nicht passt und dass beim Rotkäppchen dann ein anderer Schlauch mitgeliefert wird oder dieser verändert werden muss.
Muss ich mir also wieder was zusammenstricken oder kann man doch den orginalen Schlauch verwenden? Wenn ich nämlich den Ausgleichbehälter an seiner orginalen Aufhängung befestigen wollte, dann stört der jetzt zusammengestrickte Schlauch zwischen LFR und Cap.
MfG,
Thomas.