Merhleistung durch Sportauspuff an Saugern ???

Diskutiere Merhleistung durch Sportauspuff an Saugern ??? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Re: Träumt weiter! Hi,du möchtegern Vollgas-Heitzer! Versuch es doch erst mal richtig sätze zu lesen. Dann eventuell kannst du schmalspur...
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Re: Träumt weiter!

Mein definitiv letztes Posting zu diesem Thema!
Träumt weiter eure Phantasien.
MFG


Ja super Du Einstein der Straßen, erst laut auftreten und nichts Weltbewegendes hier posten und sich dann verabschieden. Dann bleib ebend weg aus diesem Forum von meiner Seite nichts dagegen. :lol:


Leo 8)

Hi,du möchtegern Vollgas-Heitzer!
Versuch es doch erst mal richtig sätze zu lesen.
Dann eventuell kannst du schmalspur Hobby-Auspuffschrauber einen Dicken markieren.
Ich hätte nicht's dagegen wenn du mich "Nicht" mehr mit deinem Geistigen erguss belästigst.
MFG
I
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Auspuffanlage

Hi!
Hab mir das hier alles mal durchgelesen und muss sagen Joker du meinst bringt nix usw..sagst aber nicht welche erfahrungen du damit gemacht hast,wenn du welche gemacht hast..Während die anderen ihre Erfahrungen einfach schreiben.Also dann hör doch einfach auf zu schreiben träumt weiter etc..schreib was fakt ist und fertig..Wenn du Erfahrungen mit Gruppe A etc haben solltest..Ich selbst fahr auch gruppe A und man merkt schon nen Unterschied zur Serie.Wieviel kann man so schlecht sagen,aber schaden kann ein sportauspuff nie.Also eins steht jamal fest die Serienanlage ist gebaut worden um best möglich das Geräusch zu minimieren das wars.Während sportauspuffanlagen auf leistung und guten Sound gebaut werden.So sieht die Sache nähmlich schon ganz anderes au..Beispiel wenn man beim 1.6-16V im Tigra die ganze Abgasanlage ab kopf macht.Also fächer,gruppe A und kein KAT verbaut sind plus 21PS die regel..Kannste hier nachlesen www.Risse-motorsport.de Das sind doch mal fakten..
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Fakt ist!

@all
Gut wenn ihr erfahrungen wollt bitte.
Habe eine Gruppe-A von Mantzel (Edelstahl) und kann absolut keine Mehrleistung feststellen die einen geschwindigkeitszuwachs von 15km/h erbringt.Und "NUR" darum ging mein einwand!Die serienanlage bei dem c20xe ist bis auf den MSD schwer zu toppen.Nochmal für Leute wie Leo es ging um die Mehrleistung die erreichbar ist um eine 15km/h höhere vmax zu erreichen und dies in einem Geschwindigkeitssegment ab 220km/h wo der Luftwiderstand eine beachtliche Rolle spielt!Wichtig gemeint ist hier der c20xe und kein Tigra 1,6 16v,VW-Käfer,MAN-Laster oder Büssing Muldenkipper!!!!! Bitte immer bei den Tatsachen bleiben und die Beiträge genau lesen.
MFG
 
L

leo ladedruck

Guest
Re: Fakt ist!

@all
Gut wenn ihr erfahrungen wollt bitte.
Habe eine Gruppe-A von Mantzel (Edelstahl) und kann absolut keine Mehrleistung feststellen die einen geschwindigkeitszuwachs von 15km/h erbringt.Und "NUR" darum ging mein einwand!Die serienanlage bei dem c20xe ist bis auf den MSD schwer zu toppen.Nochmal für Leute wie Leo es ging um die Mehrleistung die erreichbar ist um eine 15km/h höhere vmax zu erreichen und dies in einem Geschwindigkeitssegment ab 220km/h wo der Luftwiderstand eine beachtliche Rolle spielt!Wichtig gemeint ist hier der c20xe und kein Tigra 1,6 16v,VW-Käfer,MAN-Laster oder Büssing Muldenkipper!!!!! Bitte immer bei den Tatsachen bleiben und die Beiträge genau lesen.
MFG


@ Joker ich nehme alles zurück ( wieder Freunde) Du kannst doch was informatives schreiben. :D Jetzt kann sich jeder sein eigendes Bild machen ob er geld für was "unnötiges oder nicht" ausgeben will.


Gruß Leo 8)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ihr habt Probleme :roll:
@Joker
Ich weiß was Du meinst mit Vmax und Luftwiederstand.

Bei meinem damaligen XE 181,9PS hat die Gruppe A sehr viel gebracht.
Bis 3500 vielleicht ein paar NM Verlust aber darüber ging die Post ab, von wegen das bringt niggs.
Vielleicht lags ja auch an Deiner super ausgereiften optimierten Mantzel Anlage :roll: :lol: :?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich hatte mir das damals auch alles aufgeschrieben an meinem XE Kadett,was bestimmte Änderungen was gebracht hatten bzw.höhere Topspeed...ich suchs mal raus den Zettel :)

also Serie lief...(alle Angaben nach Tacho +-2km/h je nach Wetter ect.)-->234 km/h

K&N Filter mit Remus Anlage-->236 km/h

Lexmaul Saugrohr -->242-244 km/h
Lexmaul Fächer -->242 km/h
Lexmaul Auspuffanlage 60 mm-->246 km/h

Mantzel Auspuffanlage Scorpio Exhaust Gr.A. -->242-246 km/h

also die Lexmaulanlage hatte am meisten Topspeed gebracht aber hatte einen bescheuerten Klang.Die Gr.A war nicht besser,eher schlechter.

Sportkat Remus---keine Änderung,gleiche Fahrleistungen

Nockenwelle 266/258° :roll: mit Chip -->248-250 km/h

Leistung hatte der Motor auf Prüfstand 174 PS

mfg Klaus
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Cali-Faucher
Schöne Liste die logisch und glaubhaft ist!
Eine Frage noch:hast du die Werte auf gerader Strecke und so gut wie immer erreicht und welche Bereifung bist du gefahren? Kam bei dir der Drehzahlbregrenzer des Serienchips auch bei 250 km/h laut Digi??
Was mich etwas verwundert ist der scheinbar niedrige Gewinn an Leistung durch die Nockenwellen;brachten die ansonsten über das restliche Drehzahlband Mehrleistung und harmonierten sie mit der Lexmaul-Ram??

Zu meinen Erfahrungen:
auch wenn hier schon oft davon die Rede war und viele gerne das Gegenteil behaupten: Hemmschuh Nummer 1 an jeder C20XE Abgasanlage ist meiner Meinung nach der Serien-Keramik-Kat!
Alleine durch das Entfernen des Kats und ersetzen durch ein durchgehendes Rohr lief mein alter 16V Kadett auf einer leicht abschüssigen Strecke (die ich sehr oft fuhr;d.h. die Werte sind absolut vergleichbar da unter denselben Bedingungen am gleichen Tag gefahren!) statt 246 mit normalen Kat mit dem Katersatz bei 250 recht gnadenlos in den Bregrenzer!
D.h. besonders obenrum brachte das entfernen des Kats eine deutliche Mehrleistung;und das auch ohne irgendwelche Klemmen am STG zu brücken!
Zum Rest der Abgasanlage:hier hat sich meiner Meinung nach gezeigt dass ein Mittel- und Endtopf mit grossen,durchgehenden Siebrohren ohne Einsätze und Prallplatten das wichtigste ist!
Leider habe ich bezüglich Gruppe A Anlagen keine eigenen Erfahrungen,aber es ist definitiv dass der Euro 2 Metallkat gerade bei hohen Drehzahlen Vorteile bringt und leistungstechnisch nicht (viel) schlechter ist als eine Attrappe.Das gleich gilt für eine MSD-Attrappe (d.h. mein jetziges Auto läuft mit Metallkat und MSD mit durchgehendem Siebrohr ähnlich schnell wie mit Kat-Ersatz und MSD-Attrappe;falls überhaupt liegt der Unterschied bei ca. 2km/h Vmax Unterschied)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
@fisch24

die Werte sind schon durchschnittlich gesehen,ich hatte selbst mit dem Auto in 7 Jahren knapp 200tkm gefahren.Wenn Gegenwind war oder bergab oder bergauf weicht das einige km/h ab,ist klar oder.

Bereifung war 195/50/15,die 250 nach Tacho auf der Geraden ging nicht immer,nur wenn Bedingungen optimal waren,kein Wind Wetter o.k und wenn der Motor schon einige Zeit geschruppt worden ist dann hatte er´s geschafft.Auch noch nach Laufleistung 230tkm :D

lange Achse weiß ich jetzt nicht,denk schon.In Begrenzer lief er nie.Seriensteuergerät war ja 246 und bergab nicht viel mehr..vielleicht 250..aber kein Begrenzer...puuuuhhhh ist laaange her :)
Mit Nocke dann wurde Drehzahlbegrenzer auf glaub ich 7250 U/min gesetzt.
Berab wurde dann möglich auf Diggi Ende 254 zu fahren ohne Begrenzer,da war aber dann auch Ende :D

Baujahr war meiner 89 er.

Mit der Nockenwelle...die hatte schon einen schlechten Leerlauf,mußte das Ding auf 1100 U/min laufen lassen das der nicht dauernd an der Ampel ausging.Weiß nicht die Daten was da Mantzel für ne Welle verbaut hat.Also mit dem LexRam hat die gut funktioniert ,die Leistung war von 6000-7000 auf fast gleichem Niveau von 174 PS.Kurve erst nach 7000 leicht abgefallen.
Die ganze Sache hat zwar rein an Höchstleistung wenige PS gebracht weil der Motor Serie schon 165 PS hatte,aber übers Drehzahlband gut harmoniert.
Das einzige was nix war,der Fächer dazu.Den hatte ich nicht lange gefahren.Der hatte zwar ab 2500 gut gezogen aber vor allem bei 3500 einen großen Drehmomenteinbruch!bei 5000 ging er wieder gut aber obenraus wurde er wieder schlechter als der Serienfächer.War ein auf und ab,nicht so gleichmäßig wie der Serienfächer.
Ansonsten ohne Kat hatte ich nie getestet!

zuletzt noch,wir hatten mal eine Vergleichsfahrt auf der Autobahn gemacht zu meinen Calibra Turbo (wo noch Serie war)..im 2.Gang hat der Kadett einen Marsch nach vorne gemacht das ich den erst bei 180 km/h wieder eingeholt hatte :shock: bei 260 auf CaliTacho war der Kadett immernoch recht groß im Rückspiegel zu sehen und wurde nur langsam immer kleiner... :D

mfg Klaus
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Cali-Faucher
Vielen Dank für deine Antwort

Deine Aussagen decken sich zu 100% mit meinen Erfahrungen,besonders:

..wir hatten mal eine Vergleichsfahrt auf der Autobahn gemacht zu meinen Calibra Turbo (wo noch Serie war)..im 2.Gang hat der Kadett einen Marsch nach vorne gemacht das ich den erst bei 180 km/h wieder eingeholt hatte :shock: ..

Das kann ich nur bestätigen!Der 2. (und noch der 4.) Gang ist in jedem 16V-Kadett der gut gemacht ist und gut läuft der Paradegang schlechthin!!
Mein alter 16V zog im 2. Gang auch dermassen gut dass sich bei direkten Vergleichen sehr viele Besitzer anderer Marken mit zum Teil wesentlich stärkeren Autos verwundert die Augen gerieben haben!!!

Dass es kaum etwas besseres als den Serienfächerkrümmer gibt (bearbeitet,d.h. Schweissnähte beseitigt und Übergänge angepasst) ist eigentlich Fakt,aber dass die Nocken nicht mehr Leistung gebracht haben verwundert mich etwas (eine Frage noch:wie hast du mit 1100 U/min Leerlaufdrehzahl TÜV und AU bekommen ??)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
jo,der gute alte Kadett :D den 2.Gang kannst ja wenns sein muß bis 110 km/h stehen lassen wo der CaliT da schon im 3.Gang fast sein höchstes Drehmoment verläßt je nach dem... :wink:

naja die Nocke...wie gsagt ich weiß nicht was das für Wellen waren,jedenfalls für Serienventiltaschen.Vielleicht hätte da besseres einstellen der Steuerzeiten höhere Leistung gebracht.Ich vermute aber auch das wenn ich Leistungsmessung mit Nocke und Serienkrümmer gemacht hätte wäre die Spitzenleistung etwas höher gewesen.,vielleicht knapp 180 wer weiß...
Damals hatte ich noch keine Ahnung und Internet und hatte dem Hause Mantzel vertraut...die bei Mantzel hatten vorher Druckverlusttest gemacht...bis zu 20% täten die Ventile undicht sein,naja 180tkm,egal rein damit hab ich gesagt :lol:

Mantzel hat mir einen Ausdruck ausgehändigt mit 186 PS :!: :roll: :lol:

Leerlauf 1100 hatte ich gemacht..ganz einfach.Die große Drosselklappe an der Leerlaufposition (verplomt) etwas aufgestellt sodas der Leerlaufregler nicht mehr runterregeln kann.
AU mußte ich einmal hin mit 1100 LL... :lol: hat er gesagt...das stimmt nicht,der dreht zu hoch.
Ich weiß nicht mehr wie ich den Prüfer da überzeugt hatte,er war dann zu frieden weil der CO und Lambdaerkennung gepasst hatte...

mfg Klaus
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.299
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Auspuffanlage

Hi!
Was man allgemein aber sagen kann ist das zb. Nockenwellen nur ihre volle leistung endfalten wenn man einen sportauspuff mit weniger Rückstau verbaut.Bin mal ne 270 welle mit serienanlage und mit gruppe A gefahrn,der unterschied war schon recht extrem.Also schaden kann meiner Meinung nach ein Sportauspuff nie.Wie gesagt bei seriendämpfern geht es ja nicht um Mehrleistung sondern nur möglichst gut zu dämpfen..
 
Thema:

Merhleistung durch Sportauspuff an Saugern ???

Oben