Mein TQP springt warm manchmal nicht an...

Diskutiere Mein TQP springt warm manchmal nicht an... im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; HI Leute! Habe ein kleines Problemchen. wenn ich meinen Astra warm gefahren habe und ihn abgestellt habe, kann es sein das er nicht mehr...
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
HI Leute!
Habe ein kleines Problemchen. wenn ich meinen Astra warm gefahren habe und ihn abgestellt habe, kann es sein das er nicht mehr anspringt. Lass ich ihn dann 2-3 Stunden komplett auskühlen ist als wenn nichts wäre und er läuft sofort! Bei der Fahrt macht er überhaupt keine Mucken!
Hat vielleicht von euch jemand erfahrung mit so niem Mist?
Da aber momentan dieser Fehler nicht oder ganz selten auftritt und keine MKL leuchtet, konnten wir bisher nichts auslesen.
Das ist mist! Trau mich nicht mal mehr tanken zu fahren weil es sein kann das ich dann da stehe...
Vielleicht könnt ihr mir helfen! Bis dann und nen schönen Tag noch!
Gruß D :shock:
 
Stef

Stef

Dabei seit
20.04.2002
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weiterstadt
nur um sicher zu gehen das es nicht die Wegfahrsperre ist...

Wenn er mal wieder nicht anspringt. Aussteigen, Auto verschließen, wieder entriegeln und dann noch mal versuchen
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Also die Wegfahrsperre sit es wohl nicht. habs mal probiert aber ging trotzalledem nicht an.
Aber DAnke für den Tip!
Hat sonst noch jemand ne Idee??????????? :?:
Schönen Gruß!
 
H

Hardwarekiller

Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Probier den 2te Zündschlüssel, entweder ist der Transpoder im Schlüssel def, oder der Imobilitzer an der Lenksäule.
ODER es ist mal wieder die Zündleiste ( hat gerne einen Riss in der einen Ecke)

Michael
 
Lexmaul1

Lexmaul1

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
HeHe den selben Fehler hatten wir auch. Nach exakt 1,5 H springt er nicht mehr an, 2 oder 3 Stunden geht wieder *loool* Bei uns wurden alle Fühler getauscht, nix half. Aber der letzte Tausch des Kurbelwellensensors hat das Problem behoben. Man gut wir hatten Garantie, sonst wäre das teuer geworden. Was der mit diesem Verhalten zu tun hat kann ich euch nicht sagen, aber es hat geholfen :D
LEX!
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
An den Kurbelwellensensor habe ich nicht gedacht. Bin davon ausgegangen das dafür die MKL leuchten müsste. Nen Kollege meint es könnte der OTGeber sein . habe jetzt ein Messgerät dran und versuch gleich mal zu gucken wenn er wieder nicht anspringt.
Mit em Schlüssel probier ich gleich! Kann es sein das es daran liegt as die Batterie im Schlüssel alle ist? Wäre zu einfach oder? Der Imobilizer, was ist das fürn Teil?
Gruß D
 
16V-Turbo

16V-Turbo

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ich denke nicht das es mit der Wegfahsperre zutun hat
habe genau das gleiche Problem wie du fahre aber
c20Let ohne wegfahsperre.
 
G

Getaway

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
RE
Ich hatte das gleiche Problem vor ca. 1 Jahr. Im Sommer nach 20km Vollgas mit 4 Personen im Auto fuhr ich in die Ausfahrt. Oben beim Anfahren ruckelte der Wagen plötzlich, nahm kein Gas mehr an und ging mir nichts dir nichts aus. Ich fahre keine Phase, alles war damals Serie. Ich stand dann da. Konnte nichts feststellen. Habe ca. 2 Stunden auf den ADAC gewartet. Der hat Batteriespannug etc gemessen - alles im grünen Bereich. Dann sollte ich versuchen, zu starten, und er ging auf einmal wieder, als sei nix gewesen. Bin mir ganz schön blöd vorgekommen. Seitdem ist das nie wieder passiert.

Bin bis dato nicht mehr mit 4 Personen bei über 30° Vollgas auf der Bahn gefahren. Zusammenhang? Kann das sein, dass das etwas mit Überhitzung zu tun hat? Dabei noch eine Frage: Fährst du eine Phase?
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Ja fahre Phase 1 von EDS mitm 3 " Auspuff von DSOP. Habe damit nie Probleme gehabt und während der fahrt macht er absolut keine Mucken! Läuft wie ein Uhrwerk! Und heute habe ich son Messgerät von nem Kollegen dran und nu springt der immer an als wenn nichts wäre! Ich vertsteh das nicht! Opel kann auch nichts machen solange der Fehler nicht in dem Moment auftritt.
Zur Überhitzung: Also wenn er mal wieder nicht an gingbin ich vorher nicht vollgas gefahren oder habe ihm den Arsch versohlt! Alles bei normaler Fahrweise!
Das mit der Wegfahrsperre habe ich ausprobiert. Ist sie nicht. Keine Ahnung!
MMMHHHHH... :?: :?: :?:
mal schauen. Wenn euch noch was einfällt, lasst hören. Bis denn
Gruß D
 
Lexmaul1

Lexmaul1

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt, meiner lief auch normal. Also nix absterben oder Überhitzung. Auch die MKL ging nicht an. Die sind bei Opel fast verzweifelt, ich allerdings auch :) Tausch den Sensor und alles wird gut :D
LEX!
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
HI Lexmaul 1
Also das Messgerät hats bestätigt. Kommt keine Drehzahl beim starten an. Dann werde ich mal den Kurbelwellensensor tauschen . Und danke für eure Hilfe! Super Echt! :!: :!:
Also bis denn!
Schönen gruß vom Dekan
 
Thema:

Mein TQP springt warm manchmal nicht an...

Mein TQP springt warm manchmal nicht an... - Ähnliche Themen

Z20LET springt warm nicht mehr an - Wer kann helfen?: Hallo, mein Astra G Cabrio Z20LET (Bj. 2002 / 160.000 km) hat seit einiger Zeit das Problem, dass wenn er warm gefahren ist schlecht anspringt...
Komisches verhalten - C20XE: Hallo Leute, irgendwie spinnt mein vectra... vorhin ganz normal gefahren, alles super. Auto abgestellt, ca. 2 stunden später will ich nach hause...
Fehlercode 15 und weitere Probleme.....: Hallo, ich bins mal wieder mit blöden Problemchen..... ich bin gestern gefahren und auf einmal ging die MKL an. Das Auto lief auch recht...
Oben