Mein C20XE projekt

Diskutiere Mein C20XE projekt im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Nach diversen ärger mit mein ölverbrauch habe ich den fehler gefunden. Da der motor jetzt auseinander ist dachte ich jetzt mal besser machen. Der...
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Nach diversen ärger mit mein ölverbrauch habe ich den fehler gefunden. Da der motor jetzt auseinander ist dachte ich jetzt mal besser machen. Der Block war aufgebohrt auf 86,5 und mit KS kolben versehen was sich soweit nicht geändert hat. Die pleule waren bearbeitet und wurden duch h schaft stahl pleule mit arp schrauben ersetzt. Die Ventiltaschen habe ich selber tiefer gesetzt von 2,2 auf 4,6mm.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das gute Siga Sicrall :lol:

Aber halt uns da mal auf dem Laufenden
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Ne die kolben sind erst 350 km alt diese hatte ich zum vermessen beim Motorbauer. Waren die ventile diese wurden bearbeitet und hatten riefen im bereich der schaftdichtung was die dann zerfetzt hatte. Er bläute nur wenn er warm war und auf ein kolben war dann öl. War mit dem endoskop in den Ventilführungen und diese waren auch nicht mehr so gut also raus damit und neue aus bronze rein.
 
Hellspeed

Hellspeed

Dabei seit
29.08.2009
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg bei Stuttgart
Hi, das sehen wir leider öfters. Die Ventile werden mit Hammer und Nuss "ausgebaut" und haben dann nette Riefen im Schaft, welche die Ventilschaftabdichtungen beschädigen.

Mein Tip wenn man keine Ventilfederpresse hat: für die Standbohrmaschine eine Aufnahme für eine alte Nuss basteln und diese Aufsägen. Wer das Spezialwerkzeug zum Einsetzen von den Ventilfederkeilen dazu haben möchte, kann sich gerne an mich wenden. Jedenfalls beugt man so Beschädigungen von Schaft und Stösselführungen vor.

Gruß Stefan
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Ja ne hatte da dafür einen geilen niederhalter gebaut verstellbar an der wand angeschlagen aber was davor war weiss ich nicht. Naja sind jetzt aber auch neu. Meine Nocken sind auch angekommen mit den Mechanischen stösseln.
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Hi, das sehen wir leider öfters. Die Ventile werden mit Hammer und Nuss "ausgebaut" und haben dann nette Riefen im Schaft, welche die Ventilschaftabdichtungen beschädigen.

Mein Tip wenn man keine Ventilfederpresse hat: für die Standbohrmaschine eine Aufnahme für eine alte Nuss basteln und diese Aufsägen. Wer das Spezialwerkzeug zum Einsetzen von den Ventilfederkeilen dazu haben möchte, kann sich gerne an mich wenden. Jedenfalls beugt man so Beschädigungen von Schaft und Stösselführungen vor.

Gruß Stefan

Ich habe mir da ein passendes 10cm langes Stück VA Rohr gebastelt mit seitlichen Ausfräsungen.
Dazu noch eine vernünftige grosse Schraubzwinge und raus sind die Ventile :wink:


@Stefan

Achja, dein Kopf verrichtet sehr gute Dienste!!!
Das Ergenbnis kannst du unter "Know How - Leistungsmessung" begutachten.
Danke nochmals, Stefan.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Ja die wellen haben 314/296° hub in OT ist 3,55/3,1 Spreizung 106° Hub 11,98/11,27

Hatte vorher die 276° dbilas drinne die schon ganz nett war aber der druck fehlt ein wenig:)
Hatte sich aber gut mit meiner Einzeldrossel vertragen.
 
A

astrahd

Dabei seit
16.06.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Was für Schmiedekolben fährst du ?
Und von welchem Hersteller sind die H Schaft Pleuel?
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Wüsste auch mal gerne, von wem die H-Pleuel da kommen, die kommen mir so bekannt vor?! *dumdidum* :D

Haben die 1 oder 2 Ölbohrungen?
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Also die Pleule haben 1 Bohrung. Hersteller joa gute frage habe sie aus England. Die kolben sind von KS sind aber keine schmiedekolben weil sie nur 3/100 spiel haben. Leider wurden mir nach dem zusammenbau Wössner neu für 250 pfund angeboten für meine Bohrung.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Der Lagerdeckel sieht so dünn aus ?!
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
Also mein kollege hat welche von Wössner sehen zu 100% genau so aus. Haben das verglichen. Habe ein wiege protokoll. Kann auch täuschen auf dem bild...
 
A

astrahd

Dabei seit
16.06.2009
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
wo kauft ihr eure wössner kolben??
Zwecks Preis...
und die dazugehörigen Pleuel!
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
785
Punkte Reaktionen
37
So habe mal den Motor ausgebaut um den Motorraun zu überarbeiten. Das getriebesollte eh raus.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
hättest da lieber mehr machen sollen für dein Motor innen drin als das viele lackieren+polieren außenrum.Das fährt nicht wirklich gut.
 
Thema:

Mein C20XE projekt

Mein C20XE projekt - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Oben