Mehr Power

Diskutiere Mehr Power im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; leistungsteigerungen:um mehr als 250ps haben zu können brauch man k16 o.k26 kann man auch ein dampfrad verbauen brauch ich auch dann einen grossen...
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
leistungsteigerungen:um mehr als 250ps haben zu können brauch man k16 o.k26 kann man auch ein dampfrad verbauen brauch ich auch dann einen grossen llk oder reicht der noch.




mfg.Bart
 
  • Mehr Power

Anzeige

Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo bart,
bei leistungssteigerungen über 250 ps ist ein grösserer
llk auf jeden fall zu empfehlen.Wenn du einen k26
einbaust,musst du sehr viel mehr an deinem motor ändern.
Was so alles,kannst du auf der EDS-homepage unter phase 4
der leistungssteigerungen anschauen.K16 und phase 3 sind
allerdings bei dem leistungs/preisverhältnis auch nicht zu verachten.
MfG
DAS BÖSE
 
G

Guest

Guest
Hi Bart

Der Z20LET soll nach der Finite Elemente Methode entwickelt worden sein.
Das heißt, man geht von einer festen PS/kw Zahl aus und optimiert daraufhin die Bauteile und Koponenten...kurz ,es wird nur so viel Material verarbeitet,wie man auch tatsächlich braucht.
Demzufolge soll der Z20Let auch nicht so ohne weiteres zu tunen sein,gut möglich das dann das Material aufgrund der vorher getroffenen Auswahl nicht mehr mitspielt.
Leider sind noch nicht viele neue Turbomotoren auf dem Markt,sodass man hier schon eine Tendenz erkennen könnte,was der Motor definitiv verkraftet.
Ich denke, Arno wird sich hier noch ausführlicher äussern.

Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die ersten Versuchsmotoren waren aus der ECO-Tec Serie entliehen , funktionierte aber nicht !

Das Ziel war eine Senkung des Flottenverbrauchs , der Z20LET Motor wird in Kürze der TOP-Motor in allen Fronttrieblern sein !

Danach wurden Modifikationen am Kurbeltrieb und am Kolben vorgenommen , um diesen Motor unter Vollast an der Magergrenze betreiben zu können.

Die reine Motormechanik ist in der aktuell ausgelieferten Serie sehr standfest, die Zylinderkopfdichtung ist jetzt als mehrlagige Stahldichtung ausgeführt ( wie bei Audi RS2 ) , um den hohen Brennraumtemperaturen sicher standhalten zu können !

Der Turbolader ist für eine ernsthafte Leistungssteigerung viel zu klein ausgelegt !
Schon ab 5000 U/min ist der Turbolader an seiner max. Wellendrehzahl angelangt , eine weitere Steigerung des Ladedrucks ist nur bedingt möglich !

Der Ladeluftkühler ist ebenfalls sehr knapp bemessen , er ist in der Lage bei Abverlangung der Serienleistung die Ladeluft auf ca. 60°C abzukühlen, wird der Ladedruck weiter angehoben so steigen die Ladelufttemperaturen enorm an .

Weiterhin sind im Moment min. 10 Firmen seid über einem Jahr an einer Softwarelösung für den Z20LET Motor zugange , aber geschafft hat es im Moment noch niemand , mehr als 220PS dauerhaft aus dem Motor zu holen !

Wir sind ebenfalls an diesem Thema dran , Ich denke der Z20LET Motor hat eine viel bessere Zukunft als der C20LET Motor !

Ich werde meine gesammelten Informationen zu dem Z20LET demnächst als Info-Seite allen zur Verfügung stellen !

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin ASH

Ja, mach' das doch bitte mal..
Im Moment verstehe ich die ganze Sache noch nicht so ganz...es ist bekannt das der Lader und LLK extreme Defizite haben...trotzdem sprichst du von einem Motor der Zukunft ????
Ähhh, entsteht da nicht letztendlich doch noch ein neuer Motor der dann dem Z20LET in seiner Urform nicht mehr entspricht ?

Wir dürfen gespant sein..
Ich möchte aus aktuellem Anlass (IAA) darauf hinweisen, das auch andere Firmen in Sachen KW ihre Autos aufrüsten....bleibt abzuwarten, wer den besten Turbo Motor in dieser Klasse anbietet...

Gruß Andreas
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Ich tippe auf AUDI!
Nix für ungut, meine Meinung.

Ob der z20let eine bessere Zukunft hat als der c20let?!
So wie ich das sehe wird ein wesentlich höherer Kostenaufwand damit verbunden sein, auch nur annähernd an die Leistungen von Carls-Phase IV zu gelangen. Die Frage ist, wieviele Käufer dies tun werden. Dabei ergibt sich doch schon wieder das nächste Problem: Wie die Kraft auf die Straße bringen? Als Frontkratzter? Also ich möchte auf Allrad nicht mehr verzichten.

Dann stellt sich noch die Frage nach dem 6. Gang, aber ich habe irgendwo gelesen, daß das F28 wohl passen soll. Hat noch jemand so etwas gehört?

MfG,

Tillmann
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wollt Ihr wissen warum der Z20LET Motor eine bessere Zukunft hat ?

Ganz einfach ! : Dieser Motor wird bis auf den Corsa in JEDEN Opel Fronttriebler als TOP Motor verbaut !

Damit ist die enorme Verbreitung auf lange Sicht garantiert !

Wir haben für diesen Motor bereits einen neuen Turbolader entwickelt , er befindet sich nach den ersten Prüfstandsläufen jetzt in der Fahrzeugerprobung incl. der Softwareanpassung !

Deshalb bin Ich mir sicher : Für diesen Motor wird es von uns auch mind. eine Phase-3b geben !

Ein komplettes Paket aus neuem Ladeluftkühler, K24-Turbolader und Software+Hardwaredongel wird diesen Motor beflügeln , das weiß Ich heute schon und die liebe Konkurrenz , die sich im Moment nur auf das Kopieren versteht , wird bleich werden !

mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

na das hört sich schonmal ganz gut an, aber meinst du nicht, dass sich audi da nicht so einfach die butter vom brit nehmen lässt? und audi kann immerhin auf mehrere jahre oder jahrzehnte erfahrung in sachen turbo zurückgreifen. bei opel ist es erst die 2. generation. ich hoffe dass opel mit dem motor den ganz grossen durchbruch in sachen turbomotor schafft, vor allem in der serie. das würde sicher auch den ganzen tunern und deren anhängern zugute kommen! *g*

hoffe doch wir können uns hier wie immer auf ash verlassen! :D

in diesem sinne...


gruss michi
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Hallo ASH!

Wenn ich das in deinem zweiten Posting richtig deute
gibt es vom Z20LET bereits eine verbesserte Version!

1) Hab ich das so richtig verstanden und
2) woran erkenn ich welche Version in meinem Coupe verbaut
ist?

Baujahr von meinem Coupe ist Juni 2001!

Greetings
Michael
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Erstens geht es mir hier nicht darum wer im Moment die besseren Motoren baut , was Audi oder die anderen im Moment produzieren interessiert mich nur am Rande !

Es geht mir vielmehr darum , das wir im Opel Bereich endlich mal einen leistungsfähigen Massen-Motor bekommen , der nicht nur in ein paar Sport-Coupes eingebaut wird !

Die erste Generation wurde nur als Versuchs und Vorführfahrzeug ausgeliefert , der Rest ist komplett OK !

mfg ASH
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hallo, habe diese Woche zwei mails von Tunern bekommen, daß das Tuning für das Opel Coupe Turbo nun zu haben sei. Ist aber eher ein Softtuning, wie ja auch von vielen Prophezeit wurde, geworden.

Nowak: Chiptuning
Leistungssteigerung 33 / 45 KW / PS
Drehmomentsteigerung 80 Nm
Komplettpreis inkl. Mwst. 2480 DM
Mantzel:

Mantzel: Chiptuning+ Zündkerzen
Serie Tuning
Werksangaben

Leistung: 190 PS/ 5400 U/min 235 PS/6100 U/min
Drehmoment: 250Nm/2500 U/min 335Nm/3500 U/min
Beschleunigung:
0-100 km/h 7.2 sec 6.5 sec
0-140 km/h 13.3 sec 11.3 sec
Spitze: 240 km/h 255 km/h
1990 DM incl.Mwst.

So und nun, weiter warten auf das Angebot des Meisters ASH, oder freiwillige vor als Versuchskaninchen?
:confused:
 
D

DD

Guest
Kannst Dir ja bei Nowak oder Mantzel die Versuchsstufe holen und uns dann sagen, wie Mist die sind!

Die drehen doch alle nur hier und da ein bisschen rum, versuchen die Sperren und Diagnosen irgendwie zu umgehen und dann nennt sich das Chiptuning. Am besten ist da noch Digitec, haben sich ja mittlerweile einen großen Namen gemacht, aber in Wirklichkeit machen die nur Murks, was man ja vor allem beim LET gesehen hat.

Jeder will im Moment der erste sein, nur damit er sagen kann, er sei am weitesten fortgeschritten und um möglichst schnell sich einen großen Happen vom Markt zu schnappen.

An Deiner Stelle würde ich das Geld noch ein bisschen sparen und abwarten, mit dem Wissen, daß Du zwar im Moment noch Serie fährst (und andere vielleicht schon nen Chip haben), aber später mal wieder die Software mit dem meisten Knowhow besitzt, die auch langfristig funtioniert.

So würde ich es jedenfalls machen. Da kannst Du Dir nämlich sicher sein, daß es mal wieder die beste Lösung sein wird.

Gruß, Stephan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi ASH!

Also meinst du man kann den Z20LET in den Astra, vectra und so reinimplantieren? Und das wird so der richtige Killer?
Dann kauf ich mir nen B-Vectra und du baust mir einen ein:D

Passt der vielleicht auch innen Kadett E ?????????:D

Gruß
Sebi

Würd dich ja Morgen gerne mal zum Thema befragen, kann aber nich kommen *heul*
 
C

Coupefuzzy

Dabei seit
08.10.2001
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Tach auch,

So wie ich die zukünftige Modellpolitik von Opel deuten kann, würd ich sagen du brauchst dir den Motor nicht einzubauen, sondern kannst den Wagen gleich mit dem Turbomotor kaufen. Die Linea Rosso Modelle auf der IAA waren ja die Vorboten. Jedes Modell wird als Topmotorisierung und Topmodell ein OPC-Fahrzeug mit dem Turbomotor. :D

Schöne Grüsse aus Luxemburg

Claude
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
192 ps was besonderes?

hi!

immerhin scheint opel endlich wieder etwas mehr in richtung sportlichkeit zu tendieren, aber ist es denn heute wirklich noch so etwas aussergewöhnliches einen astra mit 192ps auf die räder zu stellen? oder einen vectra? mit sicherheit nicht. schaut man einmal links und rechts, was andere hersteller so zu bieten haben, z.t für das gleiche geld! ich meine nicht nur vw/audi, sondern auch seat oder subaru. und mal ehrlich: was will ich mit einem vectra mit 192 ps- der ist dann genauso wie damals der 25er xe. eigentlich nix besonderes. und die konkurenz bietet fast die doppelte ps zahl! (audi rs4) ok, über den preis braucht man da nicht reden) ich denke ihr wisst was ich meine, ich wollte damit nur sagen, dass es schön ist, dass opel wieder einen kleinen schritt in die richtige richtung macht und ich, oder wir, uns darüber freuen, aber im endeffekt kommen sie damit nicht von ihrem image weg.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Wo, Was gleicher Preis ??? Hab ich was verpasst ?

Also den Seat Leon 1,8l Turbo mit 180 PS und Allradantrieb + vollverzinkter Karosserie bekomme ich als Reimport um sagenhafte 34 tdm !!!

Und da ist auch ein ESP und sonstiger Schnick Schnack schon dabei, einzig Leder kostet 3tdm Aufpreis !

Und Opel ? Das Opel Turbo Astra Coupe bekommt man bisweilen nicht unter 45TDM und das ohne Allrad !

Gruss Stefan
 
Thema:

Mehr Power

Mehr Power - Ähnliche Themen

C20LET Turbolader: Moin, hat jemand was hübsches aufm Tisch/im Regal das er loswerden möchte? Originalkrümmer, nichts extremes. aktuelles Setup 2wd Kadett, PO Phase...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Z16let Nach Motorumbau Klapper- Geräusch nur beim Gas geben!: Moin, ich brauche einen Rat. Mein Z16let musste vorm Jahr auf Grund vom krummen Pleul neu aufgebaut werden..Motor ist u.a durch EDS Phase 1, LLK...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
Oben