Mehr Leistung aus Kompressor holen?

Diskutiere Mehr Leistung aus Kompressor holen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin. wie läuft eigentlich eine Steigerung bei der Kompressorleitung ab? Ich meine jetzt, ich kaufe mir einen 4.6Liter Small Block mit 300PS und...
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin.

wie läuft eigentlich eine Steigerung bei der Kompressorleitung ab?

Ich meine jetzt, ich kaufe mir einen 4.6Liter Small Block mit 300PS und bau da nen kompressor drauf der dann eine Gesamtleistung von 400PS hat. Dieses Gabnze bekommt man mit TüV und es gibt auch nur einen Anbieter für diesen Satz.

Wie kann man bei einem Kompressor noch mehr Leistung rausholen, damit der Motor ein Literleistung von mindestens 100PS/1000ccm hat???

Kleineres Läuferrad? Oder auch größeres Verdichterrad?

Sollte auch haltbar bleiben. :wink:
 
  • Mehr Leistung aus Kompressor holen?

Anzeige

T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
kleineres Laufrad - größeres Verdichterrad gibt es in dem Sinne ja nicht.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@Traxx

Größeres Verdichetrrrad gibt es schon, nur es kommt natürlich auf die Kompressor-Bauweise an!!!

TO
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ich kenn mich da ja nun überhaupt net aus. :oops:

Ich nehme mal das Beispiel Lexmaul. Da soll der Kompressorsatz am Ende 190PS drücken oder so. Was müsste man also machen, um den auf 240PS zu bringen?
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Der bekommt ein kleineres Läuferrad....

Dies hier ist ein Kompressor der auf Basis eines Verdichters eines Turboladers aufgebaut ist:


Eine andere Variante ist die, die auch bei Mercedes verbaut wurde und die Lexmaul auch verbaute. DIe sehen aus wie ein Kasten:


Die zweite Variante bekommt ein kleineres Läuferrad. Dem anderen kannst einen anderen verdichter einbauen und ein kleineres Läuferrad verbauen.

TO
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Beim Lexmaul bleibt dir nur ein kleineres Laufrad - aber 240 wird der kleine Kompressor nicht mitmachen.
Hier kannst du dir den Kompressor mal in größer anschauen. Das ist ein Schraubenlader. Du müßtest also die Schrauben tauschen, was sich nicht lohnen wird bzw. nicht Möglich sein wird.
http://www.mdiehm.de/bilderbuch/kat_8s_0.html
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
@ Traxx

hast du den umbau fertig wollte auch auf kompressor bim xe umrüsten aber selber machen den der lexmaul umbau ist mir effektiv zu teuer wer hat erfahrungen mit xe und kompressor
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wie schon gesagt wurde: Klassische Variante ist das Laderad einfach kleiner zu wählen. Is wie beim Fahrrad, wenn du die Übersetzung der Ritzeln änderst - je kleiner das Rad wo der Riemen drauf läuft, desto höher werden die Drehzahlen des Kompri, d.h. er liefert dem Motor mehr Luft, was wiederum mehr Kraft bedeutet und mehr PS. Aber auch hier ist irgendwann die Grenze erreicht, weil der Kompri nicht beliebig nach oben Drehzahl aufbauen kann ;)
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
So ein Lexmaulkompressor schafft echt nix. Da bist du mit einem gemachten XE schneller und fährst Kreise um so einen Umbau.

Der ASA Kompressor ist eine feine Sache. Hat ein Kumpel drin, in seinem Golf. Der macht Schub. Das Ganze ist aber nicht billig. Auch bis er alles im Griff hatte, er hat bestimmt 4-5 verschiedene Riemenscheiben probiert.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Hab ich glaube ich schonmal angesprochen. Hatte eine Anfrage bei A-S-A gemacht und da kostete der Kompressor ohne ANbauteile um die 2800€.....

TO
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

den Lexmaul-Kompri gibts doch in Schweden auch noch in einer großen Version. Mit dem geht glaub wesendlich mehr und ist dazu noch günstiger als das was Lexmaul anbietet. Hmmm, die Suche müßte eigentlich den Link ausspucken, war irgendwas mit E am Anfang. Dort bezieht auch Lexmaul ihren Kompressor meines wissens ;) Leider sind die Hits bzgl. Kompressorumbau schon sehr viele :(
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nee, eaton war der ehemalige Lieferant von DC, der Name war irgendwie anderst verdammt. ganz kurz *stöber*kruschtel*such*

*plums* da isses ja

Firma Enem aus Schweden URL unbekannt, muß ich aber auch noch wo haben ;)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
So ein Lexmaulkompressor schafft echt nix. Da bist du mit einem gemachten XE schneller und fährst Kreise um so einen Umbau.

.

muss ich leider als völligen schwachsinn hinstellen diese aussage! :wink:
oder sagen wir mal so, was verstehst du unter gemachten xe? das komplette programm für 5000€ und mehr, oder nur bissi nockenwelle und sportauspuff? :roll: denn kreise fährste auf keinen fall um nen xe kompressor! auch nicht, wenn alles was geht am xe gemacht wurde.


kannst dich gerne an den ts1 alex wenden, denn der hat den lexmaulkompressor im astra kombi gefahren, und langsam war der trotz der 1400 (oder so) auf keinen fall! :wink:
er hatte zwar anderes laderad drin. aber das hat ihm glaube 10 oder 15 ps gebracht.

mfg ttb
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Und was macht der XE untenrum? Gemachten XE mußte ziehen. Kompressor läßt sich ganz anders fahren schon bei niedrigen Drezahlen Drehmoment und entspanteres Fahren.
Aber der eine steht mehr auch richtig Sauger und der andere lieber etwas ruhiger.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Hab ich komplett andere Erfahrungen gemacht. Selbst mit meinem gemachten NE im Corsa hab ich solch einen Lexmaul Kadett stehen lassen.

Gemachten XE meine ich Kopf, vernünftigen Auspuff und Nocken. Wenn man das nicht vom Baumarkttuner hat, reicht das locker für so eine Kiste.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also läuft es in erster Linie darauf hinaus, das Laderrad zu ändern, damit noch mehr geht.

Den Lexmaul habe ich nur als Beispiel genomemmen und auf nen XE würde ich eh nie einen Kompressor bauen.

War nur allgemein gefragt, wie mean bei einem Kompressor mehr an Leistung herausholt.
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also mein gemachter G60 hat im Anzug wirklich kein Land gesehen, gegen einen anständigen XE ! Und mein G60 hatte einiges an Umbauten drin (RS Lader etc.). Das war der Grund für mich wieder nach Opel zu wechseln und mir den Calibra Turbo zuzulegen, als ich in diversen Duellen gegen Kadetten den kürzeren gezogen habe. Der G 60 sollte "angeblich" 240 PS haben.
 
Thema:

Mehr Leistung aus Kompressor holen?

Oben