Mechanischer Ventiltrieb Gt30/76

Diskutiere Mechanischer Ventiltrieb Gt30/76 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, habe eine Frage! Wollte meinen Zylinderkopf auf mechanischen Ventiltrieb umbauen,nur bin ich mir nicht sicher, welche Nockenwellen. Wer hat...
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi,
habe eine Frage! Wollte meinen Zylinderkopf auf mechanischen Ventiltrieb umbauen,nur bin ich mir nicht sicher, welche Nockenwellen. Wer hat welche
bei sich eingebaut oder Erfahrungen gemacht,zum Beispiel mit Risse,Schrick,DBilas oder schleifen lassen.......
Stelle mir einen Hub von 10-11mm,um die 270Grad,Öffnet im Ot ca 1,1bis 1,5mm.
Zu meinem Motor, bevor Fragen kommen:
C20let,Z-Steuerung,Leh-Kolben,Stahlpleul,stark bearbeiteter Zylinderkopf
Stahlpleul,Blockplatte,Plenum eigenbau,76mm Aupuff,Verdichtung8,0:1
Gt30/76 100mm Ansaug,T3,mit getrennten Westgate und was der Moderne Let-Fahrer sonst noch so verbaut hat :D siehe auch Avatar Bild
Drehzahl, was so geht mit dem Turbo und mit den (neuen Nocken)!!!!!
Bedanke mich schon mal für sachkundige Auskünfte,Ideen oder auch Anregungen.
MfG
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
grüß dich, :wink:
frag mal den Andreas Blank, der kann dir was mechanischen kopf und mögliche nockenwellen bestimmt weiterhelfen! Bei den Turbo-wellen ist die auswahl auf jeden fall nicht so groß wie bei den saugern, für meinen motor hat er aber was passendes gefunden, und auch mit allen nur möglichen einstelldaten.
gruß, donni
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also bei den werten von den wellen die gerne fahren möchtest kannst du mal ganz entspannt bei hydros bleiben :wink:
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
HI Donni,
habe auch an Ihn gedacht,bin mich gerade selbst am informieren und wollte
erstmal ein paar Meinungen, Anregungen hören, bevor ich mit einer Firma Kontakt aufnehme.Kannst Du mir genaueres darüber sagen. Wer welche mechanische Nockenwelle mit so einem Lader hat, Drehzahl und Leistung???
MfG
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Die Daten von den Nockenwellen müssen nicht genau die sein, sollte ein ungefährer Richtwert sein was ich suche. Die noch gerade so zum Turbo passen nach oben gesehen :D
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Natürlich habe ich Ventiltaschen nur vergessen zu schreiben
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
HI Donni,
habe auch an Ihn gedacht,bin mich gerade selbst am informieren und wollte
erstmal ein paar Meinungen, Anregungen hören, bevor ich mit einer Firma Kontakt aufnehme.Kannst Du mir genaueres darüber sagen. Wer welche mechanische Nockenwelle mit so einem Lader hat, Drehzahl und Leistung???
MfG
zu mechanischen wellen kann ich dir leider keine angaben machen, mir hat er passende hydro-wellen für mein konzept rausgesucht, welche sich genau mit dem decken was mein programmierer mir empfohlen hat.

du bräuchtest infos zu den konstellationen vom gallier, wkt, tino, murat/hassan,u.a. ... aber da an genaue daten zu kommen sehe ich als eher schwierig an.
aber vielleicht schreiben ja hier noch einige was zu.
p.s.: die daten die du da vorgibst sehen schon nicht so schlecht aus, sind meinem sehr ähnlich und gut für um die 500ps :wink:
gruß
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Stelle mir einen Hub von 10-11mm,um die 270Grad,Öffnet im Ot ca 1,1bis 1,5mm.

muss mann da nicht auch schon aufpassen wegen den kolben (ventiltaschen)? weil die ja bei den leh kolben nicht vorhanden sind?
die größe der ventiltaschen, bzw die freigängigkeit sollte natürlich im einzelfall überprüft werden. meine leh-kolben bekommen immer vorab die originalen c-taschen auf cnc verpasst, wenn man dann noch türmchen fährt und/oder kolben ausdreht hat man schon einiges an luft.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
ja donni dann schreib doch einfach mal was du für Ein-Auslass wellen drinn hast :wink:
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hi kindl!!
ich hab meine wellen von www.vossmotorsport.de sowie den ganzen motor,der empfiehlt dir nockenwellen so wie du dir die leistungsenfaltung wünscht und besorgt sie dir dann auch in kürzester zeit auch!
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
also bei den werten von den wellen die gerne fahren möchtest kannst du mal ganz entspannt bei hydros bleiben

woran kann man das denn erkennen?? :?:
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Hi,
habe eine Frage! Wollte meinen Zylinderkopf auf mechanischen Ventiltrieb umbauen,nur bin ich mir nicht sicher, welche Nockenwellen. Wer hat welche
bei sich eingebaut oder Erfahrungen gemacht,zum Beispiel mit Risse,Schrick,DBilas oder schleifen lassen.......
Stelle mir einen Hub von 10-11mm,um die 270Grad,Öffnet im Ot ca 1,1bis 1,5mm.
Zu meinem Motor, bevor Fragen kommen:
C20let,Z-Steuerung,Leh-Kolben,Stahlpleul,stark bearbeiteter Zylinderkopf
Stahlpleul,Blockplatte,Plenum eigenbau,76mm Aupuff,Verdichtung8,0:1
Gt30/76 100mm Ansaug,T3,mit getrennten Westgate und was der Moderne Let-Fahrer sonst noch so verbaut hat :D siehe auch Avatar Bild
Drehzahl, was so geht mit dem Turbo und mit den (neuen Nocken)!!!!!
Bedanke mich schon mal für sachkundige Auskünfte,Ideen oder auch Anregungen.
MfG
WENN DU AUF MECHANISCH UMBAUST ,WILLSTE WAHRSCHEINLICH AUCH HÖHER ALS 8000 DREHEN.
ACHTE DANN AN DEINEN ZYLINDERKOPF DAS DU BRONZE FÜHRUNG DRIN HAST OHNE DIE MACHT ES KEIN SINN.
DIE BRECHEN DAN MAL GERNE
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
hi kindl!!
ich hab meine wellen von www.vossmotorsport.de sowie den ganzen motor,der empfiehlt dir nockenwellen so wie du dir die leistungsenfaltung wünscht und besorgt sie dir dann auch in kürzester zeit auch!

Hi Kind :D
wir hatten ja schon mal in Bitburg über Voss gesprochen,habe ich mir im Hinterkopf behalten.

du bräuchtest infos zu den konstellationen vom gallier, wkt, tino, murat/hassan,u.a. ... aber da an genaue daten zu kommen sehe ich als eher schwierig an.
aber vielleicht schreiben ja hier noch einige was zu.
Ja,an die habe ich auch gedacht, nur deren Turbo ist ne Nummer größer als meiner.Bringt ja auch nichts, Wellen wie z.B. WKT fährt, bei mir einzubauen, die bringen dann noch Leistung und mein Turbo mag dann nicht mehr.Habe ich noch nicht geschrieben 86A/R.Welle sollte zum Turbo
passen.
WENN DU AUF MECHANISCH UMBAUST ,WILLSTE WAHRSCHEINLICH AUCH HÖHER ALS 8000 DREHEN.
ACHTE DANN AN DEINEN ZYLINDERKOPF DAS DU BRONZE FÜHRUNG DRIN HAST OHNE DIE MACHT ES KEIN SINN.
DIE BRECHEN DAN MAL GERNE
Bronce Führungen sind schon eingeplant,wenn ich auf mechanisch
gehe. Habe mir Drehzahl so um die 8300 vorgestellt,
wenns höher geht, auch nicht schlimm.
Vielleicht melden sich ja noch ein paar andere dazu,bin für alle Vorschläge offen.Also schreibt mal!!!
MfG :D
p.s.: die daten die du da vorgibst sehen schon nicht so schlecht aus, sind meinem sehr ähnlich und gut für um die 500ps Wink
gruß
Habe ich mir auch so vorgestellt!
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi,
viel kam ja bis jetzt nicht bei rum! Lasse das Thema Mechanisch mal weg,
beschäftige mich mal mit Hydro. Habe mal ein paar Wellen von folgenden
Herstellern für mich rausgesucht:

Risse:
286Grad, Hub 10.40m, HubOT 1.5mm,Spreizung110

Schrick:
Ist wohl die gleiche wie Risse laut Datenblatt

dbilas:
286Grad, Hub 10.70mm, HubOT 1.1mm,Spreizung112
Würde mir besser gefallen wegen mehr max Hub und weniger HubOT

Catcams:
Asymetrisch
Einlass 267Grad,Hub10.95mm,HubOT 1.25mm, Spreizung112
Auslass257 9.9 0.6
Diese Welle mürde mir ja am besten gefallen,nur die Auslasswelle sieht mir bisschen mager aus.Auf der Catcams Seite wird die Nocke empfohlen
für Turbo (steht nur nicht dabei bis zu welchen Lader).
Es gibt die Auslasswelle auch in der selben Größe wie die Einlasswelle!
Ich möchte mir die Nockenwelle nicht zu "klein"kaufen, falls doch mal ein größerer Lader kommen sollte(EFR). :D
Wenn einer Erfahrungen mit so einer Welle gemacht oder was interessantes weiss,kann gerne sein Wissen hier reinschreiben
geht ja jetzt um Hydrowellen.
Kann auch gerne ne Firma was schreiben,"Käfer"wäre auch interessant,
scheint ja schon ne Menge Turbo Erfahrung zu haben.
Denke das reicht erst mal.

MfG
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Die Wellen sind ja alle gleich. Da kannst du nach Herstellersymphatie entscheiden. (Schrick und Rissse müsste 276° öffnungslänge haben, die catcams aber auch, da dort der Prüfhub 0,1 mm oder so ähnlich ist.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
schrick und risse sind aber meist saugerwellen.

die catcams sind genau die die auch jetzt in meinen motor kommen, da ich bis jetzt die serien-auslass mit eds-einlass gefahren bin, das waren somit auch asymetrische wellen, sogar mit nur 8,5 hub im auslass und 0,4hub in ot, da macht die catcams schon einiges mehr.
war mit der konstellation immer sehr zufrieden, super frühes ansprechverhalten ( 2bar@4000), leistung mit k29 bis zum ende geradlinig und kein zu hoher abgasgegendruck.
somit bleibe ich bei asymetrisch, gehe aber mit allen werten etwas nach oben um, in verbindung mit einer ordentlichen kopfbearbeitung vom Blankl mehr füllung bei gleichbleibendem druck erreichen zu können.
 
dazulerner

dazulerner

Dabei seit
17.05.2006
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi Donni,
die Catcams sind auch meine Favoriten, nur sah mir halt die Auslasswelle bisschen schwach aus,im Vergleich zu der Einlasswelle,aber soll ja besser sein beim Turbo.Das war ja schon ne aussagekräftige Antwort. Danke.

MfG
 
Thema:

Mechanischer Ventiltrieb Gt30/76

Oben