Max. Verdienst ohne Sozialabgaben

Diskutiere Max. Verdienst ohne Sozialabgaben im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo zusammen, eventuell kennt sich jemand von euch aus. Und zwar wurde ich heute vom Prof. gefragt, ob ich ein Tutorenamt an der Hochschule...
Schmied

Schmied

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda und Coburg
Hallo zusammen,

eventuell kennt sich jemand von euch aus. Und zwar wurde ich heute vom Prof. gefragt, ob ich ein Tutorenamt an der Hochschule übernehmen könnte. Das wird mit ca. 8€ pro Stunde vergütet, bei ca. 6h pro Woche.

Allerdings hab ich diese Jahr schon 30 Tage beim alten Arbeitgeber gearbeitet und entsprechend was verdient. Ich glaube das nennt sich dann "kurzfristige Beschäftigung".

Meine Frage ist jetzt, ab wann ich Sozialabgaben zahlen muss. Im Netz findet man alles und nichts und im Bekanntenkreis kennt sich auch niemand so wirklich aus.

Ich will nicht über irgendeinen Höchstsatz drüber kommen und nachzahlen müssen.

Danke im Voraus!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Unter 20h/ Woche UND unter 400€ im Monat meines Wissen. Zählt dann als geringfügige Beschäftigung (und muss auch so deklariert werden!) und dein Arbeitgeber zahlt dann einen gewissen Pauschalsatz an Sozialabgaben.
Als über 25 jähriger musst du dich dann aber selbst krankenversichern im Normalfall (um 70€ / Monat als Student), da der Familienversichertenstatus nur bis zu vollendeten 25. Lebensjahr + ggf. Wehr- / Zivildienstzeit greift.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Midijob wäre noch machbar, 401-800 Euro.
Weil nen 400 Euro Job kostet den Arbeitgeber ja mehr wie 400 Euro.
Mal bissel danach suchen.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Afaik ist doch diese "Stundenregel" weggefallen!? Diese 400EUro Grenze darf auch "unregelmäßig" mal überschritten werden, allerdings muß der Job dann auch als "geringfügig" angemeldet werden.

Die Vergütung, die du da bekommst, ist die als Lohn/Gehalt deklariert, oder evtl. als "Aufwandsentschädigung"? Kenn zwar nicht die genauen Unterschiede, aber das wäre dann was ganz anderes!
 
Schmied

Schmied

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fulda und Coburg
Beim alten Arbeitgeber hab ich ja meinen Gesellenlohn bekommen plus zig Überstunden. Also weit mehr wie 400€ natürlich.

Ich weiß halt nicht, wie das mit dem "Tutorenlon" verrechnet wird.

Wiki spuckt bezüglich der geringfügigen Beschäftigung folgendes aus:

Kurzfristige Beschäftigung [Bearbeiten]

Eine kurzfristige Beschäftigung liegt vor, wenn die Beschäftigung von vorneherein zeitlich begrenzt ist auf maximal zwei Monate oder 50 Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres.

Man geht vom 2-Monats-Zeitraum aus, wenn die Beschäftigung an mindestens 5 Tagen pro Woche ausgeübt wird. Bei Beschäftigungen von regelmäßig weniger als 5 Tagen pro Woche geht man bei der Prüfung der Kurzfristigkeit von 50 Arbeitstagen aus.

Bei einer kurzfristigen Beschäftigung sind grundsätzlich keine Sozialabgaben zu leisten, jedoch sind die Umlagen U1, U2 sowie U3 abzuführen. Außerdem ist das Arbeitsentgelt zu versteuern, entweder pauschal oder entsprechend der Angaben auf der Lohnsteuerkarte.

Bei der Beurteilung, ob Sozialabgabenfreiheit besteht, werden alle kurzfristigen Beschäftigungen eines Kalenderjahres zusammengezählt. Wird innerhalb einer kurzfristigen Beschäftigung beschlossen, eine der zeitlichen Grenzen in Zukunft zu überschreiten, wird diese Beschäftigung sozialabgabenpflichtig nicht erst ab dem Überschreiten des Zeitlimits, sondern ab dem Beschluss. Wird also nach 40 geleisteten Arbeitstagen die 50-Tage-Befristung aufgehoben, so tritt ab dem 41. Tag Sozialversicherungspflicht ein.

Heißt das, dass ich nach meinen 30 Tagen in den Semesterferien nur noch 20 arbeiten darf oder hat das damit überhaupt nichts zu tun?

@fate_md: Bin diesen Monat erst 25 geworden, also auch erst jetzt wieder selbst krankenversichert.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Das ist ne KURZFRISTIGE Beschäftigung, das ist was ganz anderes als ne geringfügige Beschäftigung. Ne kurzfristige Beschäftigung wäre z.B. Vollarbeit in den Semesterferien.

Das einfachste ist glaub ich, du rufst mal beim Finanzamt an. Bei 6h/ Woche wirst du ja aber bei üblicher Bezahlung weit unter 400€ liegen, somit sollte das auf jeden Fall als geringfügiges Beschäftigungsverhältnis deklariert werden können.
 
Thema:

Max. Verdienst ohne Sozialabgaben

Oben