Maschinenpolitur für 30 Jahre alten Lack!

Diskutiere Maschinenpolitur für 30 Jahre alten Lack! im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hi Leute,will einem 30 Jahre alten Lack auf Hochglanz bringen!Habe bisher immer mit der hand poliert aber damit komme ich bei dem Lack nicht zu...
don-c20xe

don-c20xe

Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
1.473
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nähe Bad Hersfeld (in Fachkreisen auch Mecklar gen
Hi Leute,will einem 30 Jahre alten Lack auf Hochglanz bringen!Habe bisher immer mit der hand poliert aber damit komme ich bei dem Lack nicht zu Potte!Habe mir jetzt eine Poliermaschine gekauft(keine Baumarktmaschine)Nun stellt sich die Frage welche Politur ich verwende?Mein Vater benutzt schon ewig und 3 Tage Koch Chemie Produkte,er ist begeistert...Der Lack hat keine Macken,ist nur stumpf!
Wollte einfach mal hören was ihr so nehmt und was sinn macht und was nicht!?
 
  • Maschinenpolitur für 30 Jahre alten Lack!

Anzeige

nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ne Schleifpolitur von 3M oder sowas in der Art muss da dran, sonst gibt das keinen.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
genau, die gibts relativ günstig inner bucht...und so'ne literbuddel hält ewig
 
don-c20xe

don-c20xe

Dabei seit
28.12.2005
Beiträge
1.473
Punkte Reaktionen
1
Ort
Nähe Bad Hersfeld (in Fachkreisen auch Mecklar gen
Brauch ja schon mindestens 2 Polituren!?Muss ja erstmal etwas Schleifmittel ran und dann für den Hochglanz.gibt es Polituren wo auch gleich eine Versieglung mit drin ist,also Wachs?
Was haltet ihr speziell von dem Koch Cheimie Produkten,da diese ja deutlich günstiger sind wie 3M zb.
 
nrwturbocali

nrwturbocali

Dabei seit
04.06.2006
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tönisvorst
Also ich kenn aus der lackerei meines kollgen eine 3M schleifpolitur die sich beim polieren zersetzt und so musst du nur die eine politur haben. Natürlich musst du danach noch wachsen, das ist klar

Aber wie schon andere geschrieben haben ist die 3M Politur zwar teuer aber auch sehr sparsam und gut in der Wirkung
 
happydee45

happydee45

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
@nrwturbocali: Mit einer Schleifpolitur Hologramm frei arbeiten? Das glaube ich erst, wenn ich das Auto danach selber kontrollieren darf :wink: Ein Finish-Gang muss danach eigentlich noch sein ... außer man heißt Kai Winter :lol:

Was hast du dir für eine Maschine gekauft? Wenn es sich um einen Rotationspolierer handelt kann ich dir folgendes Einsteigerpaket empfehlen...

Klick mich hart

Zur Anwendung kannst du dir mal ein paar Berichte auf meiner Homepage ansehen...

KLICK MICH WIEDER
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Suche im Internet. In allen Markenforen gibt's Leute die darüber streiten wie hier Garret vs. KKK.

Koch Chemie ist für einige eine komplette Alternative zu Meguiars so wie ich das mitbekommen habe. Genaues weis ich aber bei solch einer "profi"-Anwendung leider auch nicht (außer das man Wahnsinns Ergebnisse bekommen kann ;) ).

Hast du einen Scheunenfund gemacht? ;).
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Liquid Glass soll ganz gut sein, wenn Du poliert hast. Es wird in mehreren schichten aufgetragen und verleiht dem Lack Tiefenglanz und schützt ihn zugleich!
 
T

TheDJ

Dabei seit
08.09.2010
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Also als "Poliermaschinenanfänger" haste Dir mit der Maschine sicher kein Gefallen getan... Da wäre ein Exzenterpolierer besser gewesen... Eine DAS6 als Einsteigergerät ist super... Als Rotationspolierer ist deiner auch sehr sehr günstig...

Zur Politur... Koch Chemie kann man nehmen... 3M is auch gut... habe die 3M Serie von 09374 - 09376 also die Perfect IT Serie dazu noch die FastCut.

Wenn der Lack matt ist, würde ich erstmal nur Feinschleifpaste nehmen und danach mit z.B. Dodo Lime Prime drüber, dann hinterher noch Meg. Mirror Glaze drauf und dann sollte das Auto wieder glänzen...
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Gebe TheDJ recht.

So als Tipp, je härter das Pad, desto abrasiver.
Fang am Anfang mit dem weichsten Pad und der feinsten Schleifpolitur an. Wer weiss wieviel Lack da noch drauf ist.

Abgesehen mal davon, sei vorsichtig mit der Maschine. Rotation kann böse ins Auge gehen (durchpolieren) und bei den weichen Opel lacken ist eine Excenter nicht nur anfängergeeignet sondern auch ausreichend.
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
also ich poliere grundsätzlich in 3 schichten.

1. schleiffpolitur
2. ne normale politur um zu glätten und glanz drauf zu bekommen
3. ne hochglanz politur die gleichzeitig versiegelt.

sieht hinterher besser aus wie neu.

wenn das alles nicht hilft kommt als 4. gang megujars tech wax 2.0 drauf

spätestens denn is man wunschlos glücklich.

poliermaschinen habe ich 2 (beruflich)

einmal ne AEG maschine mit richtig dampf np ca 450 euro
und einen excenter von rupes np ca 500 euro

aber wie gesagt ich arbeite damit jeden tag.


das set was du dir zugelegt hast reicht für den normalen hausgebrauch

ich kann dir sonst noch raten.
mach schleifpolitur mit einem weissen schwamm
normale und hochglanz oder ähnliches mit schwarzen.

bringt mehr glanz und du arbeitest nicht im grenzbereich
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Hi,
wo wir grad beim Thema sind, könntet ihr mal ein paar Maschinen nennen, die für den gelegentlichen Hausgebrauch taugen, aber nicht gleich 200 Euro kosten?

MfG Sven
 
deadmantaker

deadmantaker

Dabei seit
01.05.2006
Beiträge
340
Punkte Reaktionen
1
Ort
ERH
Wie läuft das dann ab? Paste aufs Pad und los gehts? Mit welcher Geschwindigkeit und mit wieviel Druck muss man das machen? Was mavht man mit zb diesem haarigen weissen pad?

Ich hab mich mal mit ner maschine und 3M zeug probiert, das ist aber gar nichts geworden - gibts irgendwo gute anleitungen oder erklärungen?
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
das haarige is nen sogenanntes lammfell

is sehr gut geeignet für sehr zerkratzte lacke.
----------------------------------------------------------------------

ich versuche mal ne kurzanleitung so wie ich es mache.
man sollte sich sein auto immer in "häppchen" einteilen

zb. eine tür ein kotflügel etc.
die haube teile ich mir bildlich in 2 hälften

1. natürlich waschen inkl. teerspritzer und sowas entfernen.

2. schleifpolitur
zum start am besten einen streifen quer über die scheibe um es auf der ganzen scheibe verteilt zu bekommen weil da wo nichts is wird der lack sehr schnell zu warm und wird beschädigt.
wenn die scheibe "eingeschmiert" ist arbeitet man immer mit einen ca haselnussgrossen klex auf der scheibe. (ansonnsten schmiert es und lässt sich schlecht verarbeiten)

die schleifpolitur muss nicht lange antrocknen die kann sofort abgewischt werden nach jedem "häppchen" . lässt man sie zu lange antrocknen denn hat man aber geburtstag beim abwischen da freuen sich die arme.

schleifpolitur verwende ich immer entweder ne orangene (harte scheibe) oder ne weisse (mittelweiche scheibe)
--------------------------------------------------------------------------------------
3. feinpolitur.
dort mit einer feinpolitur arbeiten ebenfalls in "häppchen" einteilen
beim 1. mal einen politur streifen über die scheibe und anschliessend immer haselnuss gross.
dort mache ich zwar auch "häppchen" aber poliere erst eine ganze seite
is die seite fertig fange ich erst an ab zu wischen damit es kurz eintrocknen kann.
dann die andere seite ,
anschliessend haube ,dach ,kofferraumdeckel.
diese 3 sachen poliere ich auch erst alle. dann fange ich von vorne an mit abwischen.

ich nehme eine weisse (mittelweiche) oder eine schwarze (weiche) scheibe
-------------------------------------------------------------------------------------
4. nachwischen.
nach dem feinpolieren gehe ich noch einmal ums ganze auto und gucke ob ich irgendwo noch politur reste hängen habe und beseitige diese gegebenenfalls
--------------------------------------------------------------------------------------
5.hochglanz versiegelung
im prinziep das selbe wie bei den anderen der unterschied hierbei:
ich arbeite den letzten gang immer mit einem excenter um das ergebniss noch zu verbessern.
und das komplette auto wird poliert. anschliessend 10min antrocknen lassen und abwischen.

und fertig

hierfür immer eine schwarze (weiche) scheibe nehmen


hoffe damit kann man was anfangen und das hilft ein wenig sonst mache ich morgen ein paar bilder.
ich arbeite so seit 5 jahren und die ergebnisse sind manchmal unfassbar.

poliermaschine läuft bei mir auf kleinster stufe . etwa 800 upm.
den druck den man drauf geben sollten dafür entwickelt man ein gefühl ähnlich wie beim schrauben anziehen
 
happydee45

happydee45

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Wie schon gesagt, schau mal auf meine Homepage - dort findest du viele Berichte mit Beschreibungen :wink:
 
206xl

206xl

Dabei seit
01.03.2008
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach und Braunschweig
Wer sich bissl in die Materie einlesen will kann ich nur das www.fahrzeugpflegeforum.de empfehlen.

Als Einstiegsmaschine reicht die Krauss. Ich arbeite mit einer baugleichen - damit kann man recht viel

Und bitte: wachst nach derm polieren die Karre. Dieses "ich hätte gern alles in einem Schritt" ist einfach nur Mist. Das ist immer nur ein Kompromiss.

Als Einstiegswachs wäre zB das Megs #16zu empfehlen. Günstig, standfest und einfach in der Anwendung.
 
Thema:

Maschinenpolitur für 30 Jahre alten Lack!

Oben