Marangoni 215/40 17 Erfahrungen

Diskutiere Marangoni 215/40 17 Erfahrungen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; und sowas aus Wuppertal :roll: :lol: , kommt mir nicht ans Auto sowas. Hab noch nichts gutes gehört über diese Marken und ausprobieren möchte...
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
und sowas aus Wuppertal :roll: :lol: , kommt mir nicht ans Auto sowas. Hab noch nichts gutes gehört über diese Marken und ausprobieren möchte ich die auch nicht. Gibt so viele Testberichte über Reifen , warum werden die dann schlecht bewertet :roll: . Kann den Leuten nur empfehlen mal nen anständigen Reifen zu fahren , dann werden sie den Unterschied schon merken. Wenn ich das schon höre , bei 160km/h im nassen eine Vollbremsung und das ABS meldet sich nicht mal :roll: Dann war es auch keine Vollbremsung oder der Wagen hatte kein ABS :lol: . Ist eigentlich gar nicht wert sich über diese Marke hier zu unterhalten , wurde glaube ich schon öfters etwas darüber geschrieben. Wahrscheinlich kaufen einige Leute ihre Bremsbeläge auch in Fernost , sind ja so schön billig und bremsen genau so gut :roll:
 
S

SwissGTO

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Reifengröße 225/45 R17 ...... dba ........ Aquapl. km/h..... Nassbremsverz. m/s2
Conti Sport Contact 2..... ..... 72,54........ 89,98 ......... 7,96
Bridgestone SO-3 ..... ......... 71,49........ 90,70 ......... 7,27
Pirelli P Zero Asimmetrico..... 72,71........ 89,85 .......... 8,05
Falken FK 451 ......... .......... 69,91........ 91,87 .......... 7,60
Pneumant PN 950 Tritec........ 0,67........ 90,58 ......... 7,64
Fulda Carat Extremo .......... 73,37........ 88,95 .......... 7,06
Marangoni Zeta ................. 69,71 ........ 87,75 ......... 7,59

Wurde vom Tüv gemessen. So schlecht schauts beim Italiener gar nicht aus. Der leiseste. Aquaplaningunterschied zum SportContact nur 2km/h.

Fazit Wir suchten nach der Spitzenklasse in der Massendimension 195/65 R 15 und haben sie gefunden: Hankook Ventus Prime K 105, Continental PremiumContact2 und NRHi von Nokian heißen die Gewinner, die sich sich mit ausgewogenen Spitzenleistungen deutlich vom Feld absetzen konnten. Überdurchschnittliche Leistungen bieten auch die als "gut" beurteilten Reifen von Marangoni, Pirelli, Toyo, Bridgestone und Goodyear, allerdings fehlt es ihnen an Ausgewogenheit.

Und noch der Test zum hier besprochenen Zeta Linea:

[highlight=red:0b3a668cf9]Testurteil "nicht empfehlenswert[/highlight:0b3a668cf9]"; Stärken: Seitenführung, Trockenbremsen; Schwächen: Aquaplaning, Bremsweg bei nasser Fahrbahn, Rollwiderstand
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
das boost beast hatte auch welche drauf soweit ich das in erinnerung hatte!!!
mich interressiert das thema auch weil ich an dieser marke günstig drann kommen könnte,also wer kann noch darüber berichten aber nur die sie auch selber gefahren haben!!!!
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Erste (persönliche) Eindrücke

Hallo Leute!
Nach einigem Rumprobieren bzw. Nachfragen bei Marangoni selber habe ich nun einen halbwegs vernünftigen Luftdruck gefunden. An der Vorderachse sind es 3,1bar, an der Hinterachse 2,4bar. Das wurde mir auch von Marangoni empfohlen. Also nix mit Originaldruck 2,7bar...
Was mich verwundert hat ist, dass mit dem Marangoni beim Sprint von 0 Km/h weg nach dem Schalten bzw. Gang hineinreißen in den 2. Gang keine Traktionskontrolle mehr kommt!! Grip und demzufolge Beschleunigung ist hier wesentlich besser, als beim Dunlop SportMaxx. Generell ist der Grip im Trockenen wirklich gut.
Der Nachteil liegt auf der Hand: Da der Reifen sehr weich ist, wird er auch nicht lange halten. Weiters ist aufgrund dem hohen Druck das Fahrzeug bei schnellem Fahren in langgezogenen Kurvern extrem schwammig, richtig unangenehm zu fahren, man ist ständig am Korrigieren (Aber wie oft fährt man schon über 150 Km/h auf einer Bundesstraße). Im Regen hat er mich nicht wirklich überzeugt. Was im Trockenen seine Stärke ist, verliert er klar im Nassen.
Mal schauen, wie lange die Lebensdauer ist.
Grüße, Marco
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Re: Erste (persönliche) Eindrücke

Weiters ist aufgrund dem hohen Druck das Fahrzeug bei schnellem Fahren in langgezogenen Kurvern extrem schwammig, richtig unangenehm zu fahren, man ist ständig am Korrigieren (Aber wie oft fährt man schon über 150 Km/h auf einer Bundesstraße).

Wie oft fährt man Überland mal 150? Für mich wär der Reifen nix ...
 
Thema:

Marangoni 215/40 17 Erfahrungen

Marangoni 215/40 17 Erfahrungen - Ähnliche Themen

Astra G Turbo Coupe Komplettrad 215 40 17: Verkaufe meine Astra G Turbo Coupe Felgen. Die Felgen wurden dieses Jahr im März Pulverbeschichtet in dem Grau welches die Audi RS Modelle auf den...
4 Räder mit 215 40 ZR 17 Calibra turbo / V6: Ich habe noch 4 Alufelgen mit 110 / 5 Loch für Calibra turbo hier liegen, die Reifen sind 215 /40 /ZR 17 mit 2x 6,5 und 2 x 7,0mm Profil. An den...
Suche Reifen 215/40/ zr 17 oder 205/40 zr 17: Hi, ich suche Reifen in 215/40/ zr 17 oder 205/40 zr 17.. müssen nicht neuwertig sein.. sollten allerdings zumindest alle 4 vom gleichen...
Probleme mit Yokohama Parada: hi nach langem überlegen nach dem richtigen reifen mit möglichst viel grip und unter berücksichtigung meines vorgeschriebenen tragindex ( 86 )...
Reifen 215/40 17 Zoll: Hi ! Hat jemand noch nen Satz Reifen rumliegen in 215/40-17 Zoll ? Tragfähigkeitsindex muss natürlich für den Calibra Turbo passen. Egal ob gute...
Oben