Manschetten für Traggelenke und Kugelköpfe?

Diskutiere Manschetten für Traggelenke und Kugelköpfe? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Kann man diese Gummi Staubschutzmanschetten wie sie bei Traggelenken usw. verbaut sind nachkaufen bzw. austauschen? Die sind mit einem Art...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kann man diese Gummi Staubschutzmanschetten wie sie bei Traggelenken usw. verbaut sind nachkaufen bzw. austauschen? Die sind mit einem Art Federing montiert, kann man den demontieren ohne zu zerstören?

Warum ich das Frage? ja das hat schon einen bestimmten Grund und es liegt nicht daran das ich zu geizig bin einfach das Gelenk zu tauschen, sondern kann ich an meinen Querlenkern keine Traggelenke aus dem Ersatzteilhandel verbauen, da diese immer dicker sind als die die z.B. von Q+H an den kompletten Querlenkern verbaut sind und Probleme mit meiner grßen Bremse machen könnten. Möchte aber nach 200km nicht schon wieder neue Querlenker verbauen, da ich diese schon verstärkt habe und ich auch nicht unbedingt die Nieten des Traggelenks wegbohren möchte. Die Manschette ist beim Trennen von Traggelenk und Federbein kaputt gegangen.
 
  • Manschetten für Traggelenke und Kugelköpfe?

Anzeige

G

Gast11549

Guest
Glaube das wird wohl eher schwierig. Bei Japanern bzw. allgemein asiatischen Fahrzeugen bekommt man die Manschetten schonmal einzeln.
Was hast denn für ein Auto?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Mal blöd gefragt: Kannst du nicht evtl. nen Satz Billig-Gelenke kaufen und dann davon nur die Manscheten verwenden?
Diese Federringe sollten so abgehen, ist halt ein bißchen fummlig die wieder drauf zu bekommen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Mal blöd gefragt: Kannst du nicht evtl. nen Satz Billig-Gelenke kaufen und dann davon nur die Manscheten verwenden?
Diese Federringe sollten so abgehen, ist halt ein bißchen fummlig die wieder drauf zu bekommen.

ja ich würde dann Traggelenke vom gleichen hersteller wie die querlenker kaufen und diese umbauen, ich weis nur nicht wie man die mit der klammer festbekommt?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Hast nich noch ein altes Gelenk irgenwo rumliegen? Da kannst du dann mal schauen. Geht am besten zu zweit, alleine fehlt dir ne dritte / vierte Hand. Ist etwas fummlig und das Fett dabei macht die Sache auch nicht grad leichter.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ja zum üben kann ich die gelenke nehmen wo ich die manschetten demontieren muss.
 
G

Gast11549

Guest
Mal blöd gefragt: Kannst du nicht evtl. nen Satz Billig-Gelenke kaufen und dann davon nur die Manscheten verwenden?
Diese Federringe sollten so abgehen, ist halt ein bißchen fummlig die wieder drauf zu bekommen.

Eher nicht zu empfehlen. Die Klemmringe verlieren dann Ihre Spannung. Außerdem sind die Kanten mies verarbeitet und werden dir bei Zeiten die Manschette zerstören. Dazu kommt das viele Manschetten von den billigdingern nicht UV-beständig sind. Ich würde mir das überlegen.

Also nochmal die Frage, für welches Fahrzeug`?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Es gibt diese Manschetten zu kaufen...

Habe sie damals als ich beim W_alter zum 1. mal war getauscht, waren deswegen in einem allgemeinen Werkzeugladen und haben vorher alles vermessen wie wir es benötigen! Hatten einen Katalog mit den verschiedensten Manschetten und wir haben uns ein paar verschiedene mitgenommen und dann einfach ausprobiert was am besten passte!

Also um die Frage zu beantworten, ja es geht!!!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es gibt diese Manschetten zu kaufen...

Habe sie damals als ich beim W_alter zum 1. mal war getauscht, waren deswegen in einem allgemeinen Werkzeugladen und haben vorher alles vermessen wie wir es benötigen! Hatten einen Katalog mit den verschiedensten Manschetten und wir haben uns ein paar verschiedene mitgenommen und dann einfach ausprobiert was am besten passte!

Also um die Frage zu beantworten, ja es geht!!!

Das hört sich gut an,
wie werden diese dann befestigt?
Gibt es da auch eine bessere Lösung?
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Werden ganz normal wie dir vorhandenen getauscht, so eine Art Klemmring oder wie man sie nennen möchte unten und oben jeweils an den Öffnungen!
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Davon, die Federdrahtringe erneut zu verwenden, muss ich leider abraten. Die verlieren dann ihre Vorspannung und es wandert ruckzuck Feuchtigkeit unter den Dichtungsbalg und dein Gelenk rostet von innen. Was dann natürlich schnell Schmirgeleffekte im Gelenk verursacht und diese dann Spiel bekommen.

Ob es einen echten Reparatursatz für diese Dichtungsbälge gibt, weiss ich leider nicht. Gehört habe ich davon jedenfalls noch nicht. Da wird man wohl auf Bastellösungen zurückgreifen müssen.

Ob die dann wirklich dicht sind unter allen Temperatur- und Gelenkwinkelbewegungen, kann man wohl nur schätzen. Genauso die Beständigkeit der Ersatzteil-Dichtungsbälge gegen Bremsstaub oder auch das im Gelenk verbaute Schmierfett.

Zudem gibt es ja auch Leute, die mit dem Kärcher auf die Gelenke halten. Die Seriengelenke und Dichtungsbälge werden auf diese Belastungen hin getestet und ausgelegt.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Davon, die Federdrahtringe erneut zu verwenden, muss ich leider abraten. Die verlieren dann ihre Vorspannung und es wandert ruckzuck Feuchtigkeit unter den Dichtungsbalg und dein Gelenk rostet von innen. Was dann natürlich schnell Schmirgeleffekte im Gelenk verursacht und diese dann Spiel bekommen.

Ob es einen echten Reparatursatz für diese Dichtungsbälge gibt, weiss ich leider nicht. Gehört habe ich davon jedenfalls noch nicht. Da wird man wohl auf Bastellösungen zurückgreifen müssen.

Ob die dann wirklich dicht sind unter allen Temperatur- und Gelenkwinkelbewegungen, kann man wohl nur schätzen. Genauso die Beständigkeit der Ersatzteil-Dichtungsbälge gegen Bremsstaub oder auch das im Gelenk verbaute Schmierfett.

Zudem gibt es ja auch Leute, die mit dem Kärcher auf die Gelenke halten. Die Seriengelenke und Dichtungsbälge werden auf diese Belastungen hin getestet und ausgelegt.

Zu den passenden Manschetten gab es die passenen Ringe dazu zu bestellen!!! Und man sollte jetzt nicht so ein großes Fass deswegen aufmachen was denn passieren könnte!

Es ist eine Möglichkeit die Manschetten zu ersetzen wenn sie gerissen und kaputt gehauen wurden z.B. beim Antreibswellen wechseln ;) und mehr nicht!

Wer nen schlechtes Bauchgefühl dabei hat soll sich komplett Neue einbauen!
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Ich arbeite ja beruflich in diesem Bereich. Deshalb mache ich (zumal es sich um Sicherheitsbauteile handelt) lieber den Deckel etwas weiter auf, als vielleicht nötig :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Ich arbeite ja beruflich in diesem Bereich. Deshalb mache ich (zumal es sich um Sicherheitsbauteile handelt) lieber den Deckel etwas weiter auf, als vielleicht nötig :wink:

Finde ich ja auch normalerweise richtig! Gerade bei wichtigen Teilen...

Nur leider verstehen es Leute sehr schnell falsch und es kommt schnell zur Panikmache bei Ihnen.
Wie gesagt nicht falsch verstehen, finde es immer sehr schön wenn gerade Leute vom Fach wie du anscheinend auf kritische Punkte zusätzlich hinweisen!

Nur wenn man meine genannte Revisionsvariante sehen würde, würde man sehen, dass sie vom Prinzip das Gleiche wie Original ist. Somit gibt es für mich keine Bedenken, sofern man es korrekt ersetzt!
 
Thema:

Manschetten für Traggelenke und Kugelköpfe?

Manschetten für Traggelenke und Kugelköpfe? - Ähnliche Themen

wie Traggelenk aus QL raushebeln? woher separate Manschette?: hallo, möchte mir den querlenker kpl. neu machen und nix billiges aus dem zubehör nehmen (nach 2 jahren komplett verrostet). möchte das ganze...
Oben