Macht eine Downpipe die gr. Wastegatedose überflüssig?

Diskutiere Macht eine Downpipe die gr. Wastegatedose überflüssig? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Ich habe keine Downpipe drin, sondern ein selbstgebautes Hosenrohr ab Turbo, welches die ersten paar cm ebenfalls im Rohr getrennt ist. Während...
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich habe keine Downpipe drin, sondern ein selbstgebautes Hosenrohr ab Turbo, welches die ersten paar cm ebenfalls im Rohr getrennt ist.

Während ich den Durchmesser der Auspuffanlage und insbesondere vom Hosenrohr zunehmend vergrößert hatte, ist mir aufgefallen, das ich bei keiner sonstigen Veränderung am Motor bei:

1. originaler Auspuffanlage die Serien-Wastegatedose mit einer Feder recht stark unterstützen mußte (wie bei der EDS Feder)

2. bei dem großen Hosenrohr (95mm) ich die Feder komplett rauswerfen mußte (OB der vorher auf 1,5 stand ging jetzt bis 2 bei gleicher Einstellung der Feder) und die gleiche Seriendose wie vorher konnte ohne Probleme OB und LD halten konnte!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen damit gemacht?
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hast Du bilder von Deinem Hosenrohr?Wie hat sich der Grössere Durchmesser in Der Fahrleistung bemerkbar gemacht?Mfg.Faucher
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hab mit DP im Overboost o,1 bar mehr Druck bei gleicher WG Einstellung.
Dampfrad Stufe 1 (Phase 3.5) war vorher um die 0,7 bar-ist jetzt mit selber Einstellung bei 0,8 bar.
Dauerdruck (Stufe 5)bei Drehzahl über 5700 U/min ist nachwievor mit Serienlader 1,15 bar max.

Eine verstärkte Dose ist nachwievor zu empfehlen,eine schlappe Dose ist für die Katz,auch mit DP :wink:

mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

bei Floreal, ist ja der Effekt extrem stark, sichtbar, man sieht was das original für ein Nadelöhr ist. Also leite ich jetzt mal davon ab das das Volumen hier extrem wichtig ist und auf eine extra Downpipe der Wastegateklappe verzichtbar ist da man hier ganz deutlich sieht das der Staudruck auch vor der Turbine fällt(durch das leichtere ausatmen der Turbine so das das Wastegate viel weniger beaufschlagt wird.

Bilder würden mich auch interessieren(Könnte ich reinstellen). Ich denke das ich meine 70er Turboauslass auf 80mm erweitern werde, da ich noch was passendes von HJS da habe.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hier ein paar Fotos von Floreal:



 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
DankeThomas fürs reinstellen der Fotos.

Hinter dem Flansch kommt ovales Rohr (war vorher rund mit 95mm) und geht dann über auf 85mm.

auf dem 1. Bild sieht man die Trennung zwischen Turbo und Wastegate, ist nicht bündig mit dem Flansch, sondern steht etwas raus um auch im Turbokrümmer abzuschließen (wegen Strömung/Verwirbelungen).

auf dem 2. Bild ist die Feder zwar noch drauf, aber wie gesagt, ist mittlerweile aber raus da der OB viel zu hoch ging. man sieht das es ziemlich eng ist, mehr geht nicht bei der Einbauposition

3. Bild: obwohl das Rohr mit 85mm recht dick ist, paßt es noch gut unter die Ölwanne (die ges. Auspuffanlage ist an 4 zusätzlichen Stellen über Gummipuffer am Wagen befestigt)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hast du ne Stadheizung drin, oder soll das ein "Ölabscheider" sein?
 
K

Knoxville

Dabei seit
03.02.2004
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hast Du Bilder von der gesanten Auspuffanlage und wo hast Du das FLEX-Rohr gekauft?Was ist von der Leistung zu sagen, gegenüber Serienauspuff?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Was die Leistung angeht, hatte ich schon mal was dazu geschrieben und wurde von einigen belächelt (hatte 20-30 PS geschrieben) aber die sind es bestimmt bzw. eher mehr, natürlich auf die gesamte Anlage bezogen - genaueres nach dem Prüfstand.

Flexrohr gibt es in allen möglichen Größen, einfach mal bei Firmen die E-Teile für LKW`s vertreiben fragen, meins ist von einem Volvo. die 85er Edelstahlrohre und Bogen sind aus dem Lüftungsbau.

Flexrohr muß rein sonst ist die Anlage zu steif, auch die Aufhängung vorne am Hosenrohr sollte dran sein um den turbo nicht zu stark zu belasten.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja ich habe auch so ein Flexrohr drin so kann ich z.b. die 3 Schrauben lösen und das ganze Ding einfach nach unten klappen. So das man am Turbo schön arbeiten kann wenn man ein Schlacuh getauscht werden müsste.

Ich verwende 70er Rohre werd aber beim Wiedereinbau des Motors 80 oder sogar 90er Rohre fürs vordere Stück nehmen, da hier durch die Temp das Abgas das größte Volumen beansprucht nach hinten hin ist es nicht ganz so schlimm



in bessere Qualitat 0,4MB
http://people.freenet.de/Thomasoly/Downpipe-klein.JPG
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ca. 8-10cm! Die richtung der beiden Abgasströme ist ja gleich und ich gehe einfach Mal davon aus, daß es da keine größeren verwirbelungen mehr gibt - Profis könnten da sicherlich mehr optimieren mit eintsprechenden Testreihen, mir reichts aber so.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich hab mir mal was überlegt.
also wenn man sich die bilder anschaut sieht man ja das das hosenrohr direkt unter der ölwanne lang geht, das abgasrohr ist ja sicherlich auch sehr heis und würde doch auch das motoröl oder die ölwanne stark mit erwärmen, ist das so???
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
ja das hab ich bei mir auch schon gemacht, aber denke was zu verbessern ist da nicht mehr viel weil ja woanders kein platz ist.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Meinst wirklich das bei dem Luftstrom unterm Auto da so viel Hitze an eine Aluölwanne weitergeleitet wird?

Nichtsdestotrotz würde ich es trotzdem mit Band umwickeln an der Stelle.

Mir wurde erst vor kurzem gesagt das 85Rohr nicht utner die Ölwanne passt, da es zu viel Platz beansprucht :roll: So wie das aussieht passt das allerdings sehr gut, auch wenn es kapp zur Sache geht.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja es sollte passen, allerdings würd ich es bei Tierlegungen über 30mm nicht empfehlen :D
 
Thema:

Macht eine Downpipe die gr. Wastegatedose überflüssig?

Oben