M2.5 Kurbelwelle Porten ->richtung Formel 3 Kurbelwelle

Diskutiere M2.5 Kurbelwelle Porten ->richtung Formel 3 Kurbelwelle im C20LET Forum im Bereich Technik; So, da mir langweilig war, und ich mal Ablenkung von dem ganzen anderen KFZ-gedöns brauchte hab ich mir mal eine M2.5 KW geschnappt und angefangen...
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, da mir langweilig war, und ich mal Ablenkung von dem ganzen anderen KFZ-gedöns brauchte hab ich mir mal eine M2.5 KW geschnappt und angefangen diese zu erleichtern. Maßgebend für mich ist das ich den OT-Geber weiter nutzen möchte, bzw. ich diese Option mir offen halten will -da noch nicht feststeht wo ich diese einpflanzen werde.

Momentan bin ich bei 13,89 KG angekommen, Serie ist 15,03 KG ->angestrebt werden ca. 11-12 KG. Wo meint ihr kann ich noch Reduzieren? Neige dazu zwei der äußeren Wellen "teilweise" abzunehmen und nur noch ein kleines Stück der Wange mit den Stiften für den OT-Geber stehen zu lassen, und im mittleren Bereich noch mehr abzutragen...



IMPRESSIONEN IM VIDEO
------------------------

https://vimeo.com/46138521

 
Zuletzt bearbeitet:
  • M2.5 Kurbelwelle Porten ->richtung Formel 3 Kurbelwelle

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Und wie stellst Du sicher das das nachher ausgewogen ist und keine Schwingungen produziert?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Welle wird ggf. noch Randschicht gehärtet und natürlich Dynamisch feingewuchtet und neu geläppt! Material ist ja noch genug da....
 
P

peniz

Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Weiss net ob du des Bild hast oder kennst aber mal zur anregung:


10,8 KG hatte die Formel 3 Kurbelwelle.
Hatte auch schon vor meine zu erleichtern aber nur so nach gefühl wollte ich sie auch nicht so extrem erleichtern.
Mit was bearbeitest du die Kurbelwelle?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja, kenne die Bilder aus dem Hobbes Datenblatt. Habe mich daher auch für die M2.5 entschieden. Aber oben in deinem Bild wurde ja alles ohne OT-Geber gefahren, was ich eben vermeiden will -sonst hätte ich die Wange Li+Re bereits abgenommen. Ich mache alles mit der Flex, Bohrmaschine und dem Dremel und passenden Aufsätzen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
also so wirds ne Rüttelmaschine.Man braucht doch die Gegengewichte,einigermaßen ausgewogen zum Pleuel/Kolbengewicht
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Wuerde die Welle zu meinem Instandsetzer des Vertrauens zum Wuchten kommen; die Meckerpredigt koennt ich bis nach Hause hoeren... Einfach da Material abzunehmen halte ich fuer blauaeugig.
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
Warum sinnfrei, wenns man doch später wieder gewuchtet bekommt. Ist doch früher oft so gemacht worden. Wenn er halt ne Kurbelwelle zu liegen hat, kann doch ein Versuch nicht schaden. Das immer alles gleich schlecht gemacht wird nur weil sich die meisten an sowas nicht herantrauen?!
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Es geht nicht nur drum sich zu trauen... Nur da Material wegzunehmen, um auf geringes Gewicht zu kommen, das is kein guter Ansatz. Da geht man eher her und ermittelt rotierende und oszilierende massen und nimmt dann entsprechend Gewicht weg; passend zu Kolben und Pleul was da jeweils zum Einsatz kommt. Die Wuchterei bei so ner Aktion kann sich dann schon hinziehen und is evtl mit Nacharbeit verbunden; wer dann den Preis dafuer bezahlen will; dann isses durchaus ok.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Rotierend und oszillierende Masse bitte trennen. ;)

Könntest die Welle einfach abfräßen auf beiden Seiten.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
also so wirds ne Rüttelmaschine.Man braucht doch die Gegengewichte,einigermaßen ausgewogen zum Pleuel/Kolbengewicht

Da beim 4Zylinder in diesem Fall immer 2 Kolben + Pleuel quasi gegenüberliegen ist das Pleuel + Kolbengewicht nicht so wichtig, bei 3, 5 Zylinder oder bei V Motoren braucht man ja auch zum KW wuchten die Mastergewichte die dem Pleuel + Kolbengewicht entsprechen.

Die Serien KW ist zum teil immer auf Komfort ausgelegt also Laufruhe vom Motor, siehe neuere Motoren Ausgleichwellen etc.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ja wo siehst du den Fehler? Kann keine andere Aussage finden. Wenn ich nen Pleuel auspendel, was erhalte ich als Ergebnis?

Prinzipiell braucht ein 4 Zylinder mit Spiegel symmetrischer Kurbelwelle keine Gegengewichte.
Jedoch ist die 1 Zylinder Betrachtungsweise nach wie vor stand der Technik, weil man den oszillierenden Massenanteil damit ausgleicht und auch beeinflusst.
Die Beeinflussung führt dazu, das man die Lagerlast verändert und weiterhin das Schwingen des Motors.
Sprich vor und zurück oder hoch und runter. Das ist beim Motorrad zb sehr wichtig (Eierpfeile...).
Auswuchtgrade um 50% sind da üblich.
Die Torsionsbelastung der Welle ist dabei auch interessant.

Rotierend wird klassisch gewuchtet, ohne Mastergewichte, da Drehachse und Schwerpunktachse (ihn weiß heißt offiziell anders) gleich sind.
Beim 5 oder 8 Zylinder (Cross plane KW) sieht das anders aus.

Für einen reinem Rennmotor würde ich das Zeug ganz entfernen.
Opel hat ja in so ziemlich jedem Motor KW mit 8 Gegengewichten.
In FVV Berichten finde man da sogar höhere Lagerbelastungen als bei 4 Gegengewichten und aerodynamisch sind die auch nicht so toll.

Also Wellen flach fräsen, die Gegengewichte Anphasen sieht man öfters.
Ich selber entferne nur Gussgrate mit der Flex und gut ist.
Bei geschmiedeten Wellen ist da ja kaum was - aber ich beziehe mich hierbei auf Turbomotoren.

Bei Saugern je nach Einsatzzweck.
100k km Alltag
1k km Rennen
500 km Viertelmeile
Muss man wissen wieviel man fummeln will falls doch was wegfliegt.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Haste aber schön erklärt... Mal mehr als nur Bla Bla und was eingeworfen... Spar ich mir Haufen Schreiberei.

An meinem Sauger sind auch nur noch 4 von 8 Gegengewichten dran; aber wie schon geschrieben; je nach Einsatzzweck. An ner Serien-Gusswelle würd ich jetz mal garnix wegmachen; wenn fürn Turbo. Nitriert und fertig.

Am Berg werden sogar komplett Gewichte entfernt; aber wenn da was wegvibriert oder bricht dann gibts nen Sponsor der das zahlt....

Oft sieht man ja die Beilform an den Gewichten; man kann das aber auch anders ausführen. die Gewichte kann man auch in Drehrichtung beilförmig ausführen; von spitz nach breit; da läuft das Gewicht in seinem eigenen "Windschatten"...

Wenn ich mal wieder ne Welle mache; dann werd ich das mal so aufgreifen und umsetzen; Versuch macht klug...
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also um die Wuchtarbeiten braucht sich hier keiner Sorgen zu machen, meine PH 4 Welle habe ich auch selbst erleichtert. Gewuchtet und geläppt hat die danach mein Motorenbauer samt Kolben aufs gleiche Gewicht gebracht, SPM Pleuel gewinkelt etc. Hat zwar was gekostet, aber damit muss man leben wenn man sowas haben will.

@3k-Power hast du mal ein Bild von deiner KW?

hier mal eines von meiner PH4 Welle, M2.7







Finde es eigentlich traurig das hier gleich immer Negativ beurteilt wird, und das meistens von so Leuten die selber noch nie sowas überhaupt mal in der Hand hatten. Aber das ist man ja mittlerweile schon gewöhnt hier im Forum. An alle "sinnfreies Tuning" poster, informiert euch doch erst mal über sowas bevor ihr daher Quatscht. Googelt mal z.B. nach Bamotec.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Oh weh, da baut sich jemand einen Fibrator, wie lange soll der Motor den laufen?
Gruß Andreas
 
Thema:

M2.5 Kurbelwelle Porten ->richtung Formel 3 Kurbelwelle

Oben