Luftfilter beim Tigra/Corsa A/B

Diskutiere Luftfilter beim Tigra/Corsa A/B im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, fahren hier alle mit Umbauten ein offenen? Hat schonmal jemand versucht den SErienkasten so zumzubauen, das er keine warme Luft ansaugt...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
fahren hier alle mit Umbauten ein offenen? Hat schonmal jemand versucht den SErienkasten so zumzubauen, das er keine warme Luft ansaugt?

Momentan bin ich bei der Lösung: Offener LuFi und ein Wärmeschott zum MOtor hin. Soweit ich weiß hatte Dirk Stock mal sowas für seine Einzeldrosselanlagen. Sah aus wie ein 90° Winkel der am Kotflügel &am Träger befestigt wurde. Hat jemand Ahnung davon wie wo was wann, oder ob es sowas auch zu kaufen gibt, bzw. Alternativen?
 
  • Luftfilter beim Tigra/Corsa A/B

Anzeige

T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
leider keine Ahnung - hab auch nen normalen offenen KN eingebaut...


Läuft dein Tigra schon ? Mir fehlen noch die Antriebswellen vom Hennig und de D3 Kat vom Arno...


mfg

Thorsten
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Was für ein offenen hast denn verbaut? welche Große/Form/Typ? K&N oder was anderes?

Blöde Frage: Du redest ständig von Hennig. Meines wissens liefert Hennig doch gar nichts für Tigra mit F28, weil er dafür gar kein Gutachten hat :roll:
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Größe müsste ich Dir ausmessen...Hab einen universellen von Eufab oder so - sind mit TüV-Freigabe ! Mußt mal kucken du brauchst einen mit 80mm innendurchmesser , dann kannst Du ihn direkt auf den LMM schrauben...Bei den Universellen sind aber extra Adapter Ringe mit dabei - einer von denen passt perfekt !

Zum Hennig :

Doch der Hennig hat ein Gutachten für Tigra mit C20LET + F28 , würde es Dir gern zeigen , aber Du weißt ja , das er das nicht aus der Hand gibt und ne Kopie wirst Du wohl auch net von Ihm bekommen...Aber , wenn Du mal vorbei fährst - reinkucken lässt er Dich .

In dem Gutachten sind auch die Verstärkungen am Rahmen - hatte meinen Tigra ja ca. 10 Wochen dort stehen bis die Verstärkungen drin waren - gut solange dauerts normal nicht , aber der Hennig hat immer massig Zeit :D

Wenn Du fragen hast , kannst Du mich auch gern mal anrufen : 0171/6728396 , aber ich Denke Du bist eher der Experte als ich - Bei mir ist das immer learning by doing...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hennig hat Gutachten für Corsa A,B + Tigra mit Xe und F20
Und Corsa A LET mit F20
Corsa B + Tigra mit F28 :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Was fährst du denn für ein LuFi bei dir? (Länge/Durchmesser/Form)

Was is da beim LET brauchbar damit er keine Probleme beim Luftholen bekommt?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Lars, meinste mich?

Ich hatte erst den offenen green von den Holländern drin.
Aber wegen Tüv jetzt ein 57i Kit wegen Gutachten.
Aber der K&N knickt sich manchmal zusammen, hat schon voll die Knicke im Drahtgeflecht :?

Kaltluft gibts bei mir garnet :roll:

Ich weiß eben keine bessere Lösung ohne am Blech rum zu flexen :?: :?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Jo, du warst gemeint, da sonst ja niemand antwortet *g*

Samy meinte mal was von einem Universal LuFi (offen), nur sagte er nichts über die Größe aus ;)

Ich will vom LMM eh noch weiter runter in Radkasten rein, um dann vom NebelSW oder drunter durch die Serien/Espace-Lippe eine Kaltluftzufuhr herzustellen. Ich denke nicht das vor dem Radkasten großartig Warmluft ist, da Luft von unten einströmt. Einzig könnte ich mir vorstellen, das durch den Fahrtwind unterm Auto ein Sog und somit etwas unterdruck entsteht, aber das werd ich ja sehen dann.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Das mit dem Unterdruck hatte ich ja auch schonmal geschrieben, aber keiner sagte was dazu.

Ich dachte mir einen Blechkasten zu bauen, wo z.B. der offene K&N drinhängt.
Der Kasten geht bis hoch an die Haube, und wird mit Schaumstoff und Kantenband abgedichtet, oder so ziehmlich dicht eben.
Jetzt ne ordentliche Hutze in die Haube.

So, bau ich die Hutze so ein das der Fahrtwinde reinströmt kann das ja nur gut sein.
Nachteil wäre Regenwasser und Schmutz im Filter.

Bau ich die Hutze andersrum ein, gibts zwar kein Regenwasser oder Schmutz am Filter, dafür aber evtl ein Sog in diesem "Luftfilterkasten"

Wie wäre es denn nun am sinnvollsten.
Weil mein Radhaus will ich net einflexen 8)
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Also , von den Platzverhältnissen dürfte es unmöglich sein den Lufi noch weiter runter zu setzen - zumindest bei mir - evtl kannst Du Dir einen Schlauch von unten hoch zum Lufi legen...Aber den Lufi nach unten , dann müsstest du das Ansaugrohr vom Turbolader komplett ändern - Der Stutzen zeigt ja nach oben und wenn du mit schläuchen das ganze um 180 Grad nach unten bringst , dannn sind die Verluste höher wie der Gewinn - denk ich mal...Du brauchst nur einen großen Ladeluftkühler , dann ist das mit der Kaltluft nicht mehr ganz so wichtig... Ich hab ne Einzelanfertigung für den LLK - geht allerdings nur mit ner RS-Front , weil halt echt pervers groß : 650 x 270 x 85 muß den Stoßstangenträger halt extra aussparen , damit das Ding halbwegs drunter geht und für den Lüfter bleibt Dir dann nur so eine ultraflacher von Spal oder Trimm...

Bei mir nehm ich 2 kleine mit je 25 cm Durchmesser - die passen dann genau auf den Wasserkühler ( auch ne Einzelanfertigung )

Wenn Du da bedarf hast an den Kühlern , da kann ich Dir jemanden vermitteln , der baut Dir die Dinger nach Maß ! Der Turbo Marco fährt auch einen LLK von dem...

mfg

Thorsten
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Ja, bin grad tatsächlich auf der Suche und hab auch schon ne techn Zeichnung an verschiedene Stellen geben wegen Fertigung, nur leider noch keine konkrete Antwort bekommen die mir zusagt (preislich)

Doofe Frage was willst du mit einem 14l LLK? Was für ein Lader soll den füllen GT40 mit To4S Verdichter?!? :D Das is doppel so groß wie der von EDS und macht doch gar kein Sinn sondern erhöht nur das Turboloch + sorgt für warme Temp am Wasserkühler :-/ Bist du das so schon mal gefahren?


Ich glaub übrigens nicht, das das so ein Problem ist, wenn man ein 90° Bogen nach unten macht, so lange es keine Kanten sind - aber man wird sehen ;)

Würd gern mal wissen ob sowas ausreichend ist (mit 70mm Anschluß):
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo Lars ,

der wo mir den großen LLK macht , der arbeitet viel mit jemandem zusammen der bei Mercedes Carlsson arbeitet - Und der hat eigentlich schon voll den Plan , was so sachen angeht - Gut aber gefahren bin ich das natürlich noch net - warte ja immer noch auf meine Wellen - bekomm ich aber evtl. morgen :)

So , wenn Du noch ne Woche Zeit hast - bis dahin ist der LLK fertig und eingepasst - Mache Dir dann mal Bilder ... Preislich dürfte der LLK bei dem vom EDS liegen bzw. evtl sogar billiger , ist aber wie Du sagst fast doppelt so groß...

Zum Wasserkühler : der ist ca. 450mm x 250 mm x 60 , kann er Dir auch einen machen...Wie gesagt , der macht alles an Kühlern : Wasser , LLK Öl etc...vorallem ist er extra bei mir vorbei gekommen und hat sich alles ausgemessen...bin mal gespannt , wenn er fertig ist ;-)

PS: am besten rufst Du mich mal an wegen den Kühlern....


mfg


Thorsten
 
RTP

RTP

Dabei seit
18.08.2003
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Borken
Hallo,

mit ein bisschen Aufwand kann man da schon was machen, nur für den Alltagsbetrieb ( Regen etc. ) müßte da noch was dran geändert werden ... :? Aber ich bin froh, wenn er überhaupt mal wieder läuft :D



Gruß René
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
*auchhabenwill*

Einen Kaltluftschlauch zum Filter hoch legen ist bei mir 120% nicht möglich, ausser einen 4mm Schlauch :lol: :roll:

Das ist schon fast ein Grund da n anderen Lader drauf zu stecken.
Doch leider ists mit stecken net getan :?

Evtl. werd ichs früher oder später bei mir so machen wie bei Rene.
Einen 180 Grad Bogen auf den Lader, und den Filter nach unten.
Nur wegen Schmutz und Wasser muß man da mal was bauen :wink:

Und was Dein 6cm dicker Wasserkühler beim Tigra angeht, kannste beim Corsa A vergessen :roll:
Bei mir liegen alle 3 Kühler aneinander an, trotzdem guckt der LLK raus, und der Lüfter schmort 1cm vor dem Lader vor sich hin :shock: :?
 
T

TigraGT

Dabei seit
01.11.2001
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo ,

ich hätte jetzt mal Bilder vom LLK in Verbindung mit der Stoßstange bzw. auch Bilder ohne Stoßstange , damit man mal sieht , wie es drunter aussieht...leider hab ich kein Album bei Pixum oder so - vielleicht kann jemand die Bilder online stellen oder ich schickt mir ne kurze PM mit eurer Emailadresse , dann schick ich euch die Bilder...


mfg

Thorsten
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
hehe bei mir am a corsa schmilzt gar nichts habe auch 3 kühler aneinander und man sieht nichts von aussen und der llk bekommt :wink: fett luft und mit den luffi hab ich es genau so wie bei rene :D
schon anders als mein letzter corsa im vorrigen jahr
 
Thema:

Luftfilter beim Tigra/Corsa A/B

Oben