LLK Verrohrung Alu/V2A in 60mm?

Diskutiere LLK Verrohrung Alu/V2A in 60mm? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich weiß das es das Thema in ähnlicher Weise schon gibt, aber hier möchte ich mich auf was anderes beziehen, das ich auch noch nicht in der...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
ich weiß das es das Thema in ähnlicher Weise schon gibt, aber hier möchte ich mich auf was anderes beziehen, das ich auch noch nicht in der Suche gefunden habe.

Ich würde bei mir gerne die Verrohrung in Alu mit 60mm umsetzen. Bisher kenne ich nur die div. gebogenen Verrohrungen in 60mm Edelstahl (EDS, ...), welche vermutlich aber für den Tigra zu lang sein dürften.

Was sind die Vorteile von Edelstahl? Gewicht ist es es sicherlich nicht, Wärmetransport sicherlich auch nicht. Einzigst die leichtere Verarbeitung sehe ich bisher als Argument. Im Gegensatz dazu ist Alu leicht und die Wärme wird schnell abgeleitet.
Welche Argumente sprechen also gegen Alu?

Mom hab ich nur Schweitzer als Bezugsquelle für Material. Wer kann mir noch 60mm Alurohr günstig besorgen. Und wenn da noch paar 90°, 45° Bögen dabei sind - um so besser :D
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
EIgentlich beantwortest du dir die Frage schon selber. Ich erinnere mich an einen Beitrag, wo es um das Powerrohr für den Z20LET ging. Dort kam auch schnell die Frage auf, warum man das Powerrohr nicht aus Aluminium gemacht habe. Und als ANtwort kam, dass Alu sehr schnell die Wärme aufnimmt, aber nicht in gleicher "Geschwindigkeit" wieder abgeben kann, wie es die Hitze aufnimmt. Ergo die Rohre hitzen sich auf und die Wärme wird wieder an die LadeLuft gegeben.

WIederrum denke ich mir, dass dieser Wärmeaspekt zu vernachlässigen ist, da zum Beispiel in den USA bei Nachrüstkits für Motoren so gut wie nurnoch Aluminium benutzt wird.

Einzige Klärung würde hier ne Vergleichsmessung bringen, aber die ist erstens wieder zu teuer und zweitens macht sich niemand den Aufand.

alls du aber Aluminium nutzt, wäre ich sehr an deinen Ergebnissen interessiert....

TurboOmega
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Jann,
ähm, sorry aber das ist doch grad nicht ganz richtig *Grübel* oder?

Alu nimmt die Wärme zwar schneller auf, gibts sie aber auch sehr viel schneller wieder ab als V2A. Edelstahl speichert die Wärme doch megalang. Sonst wären die LLK doch auch nicht aus Alu sondern aus V2A, oder?

Oder hab ich hier ein Denkfehler? Motorraumhitze überträgt sich so leichter auf die Ladeluft?

Ansonsten isoliert man die Verohrung halt *schulterzuck* das sollte ja nicht das Problem sein ;)
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Warte mal eben, ich versuche den Beitrag mal rauszusuchen......EIgentlich finde ich deine Begründung auch viel logischer,wart mal eben 5 Minuten....
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Hier schau mal nach. Auf der zweiten Seite schreibt Arno was dazu, geht glaube ich noch n bissel weiter die DIskussion....

Jann
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hat noch jemand Links oder Vitamine wie man an Alurohre kommt? :roll:
 
Thema:

LLK Verrohrung Alu/V2A in 60mm?

Oben