LLK und Lumma 355GT Front am Calibra

Diskutiere LLK und Lumma 355GT Front am Calibra im C20LET Forum im Bereich Technik; Welche Erfahrungen habt ihr mit großen Ladeluftkühlern und der Lumma 355GT Front am Cali? Welche Größen bekommt man unter, ohne allzuviel...
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Welche Erfahrungen habt ihr mit großen Ladeluftkühlern und der Lumma 355GT Front am Cali? Welche Größen bekommt man unter, ohne allzuviel herumzuschneiden? Der Lader bleibt der K16 und angestrebte Leistung liegt so zwischen 280 und 300 PS. Muss also kein extremes Monsterteil sein. Falls es wichtig ist, mein Cali hat auch ne Klimanlage.

Ich dachte an nen LLK in der Größenordnung wie der hier: EM Racing
Ist das ausreichend für mein angestrebtes Ziel? Hat vielleicht jemand sogar Erfahrungen mit diesem LLK in Kombination mit meiner Lummaschürze?

Und noch eine Frage. Lässt sich dieser LLK mit der 50mm Verrohrung von EDS kombinieren? Ich möchte nicht wirklich ne Verrohrung selber basteln.

Gruß Patrick
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Weiß keiner was dazu oder haben nur die richtigen Leute das Thema noch nicht entdeckt? :(

Gruß Patrick
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich weiss ned wieviele Leute hier im Forum besagte Front an nem Cali fahren... :wink:

Ich auch nicht. Deshalb frag ich ja ;)

Mein Tipp dazu ...
Bau dir aus Kartons einen Kasten mit besagter Größe, bau die Stoßstange runter und guck nach, wieviel denn da weg muss ... den Karton kannst dann auch mal so ausschneiden, dass er quasi in die Stoßstange hineinragt, dann siehst ja, wieviel genau weg muss :wink:
Musst halt dann noch drauf achten, dass Platz für die Verrohrung da is usw. :wink:
Verrohrung kannst auch leicht selbst bauen ... sooo schlimm isses nich :wink:
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
ist der llk von v-max, musste fast nichts weggeschnitten werden!
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Danke. Das sieht ja schonmal gut aus. An genau sowas hab ich gedacht. Allerdings sind mir die EDS und VMAX LLKs zu teuer. Deshalb hab ich ja nach der Qualität der Teile von EM-Racing gefragt. Da würde ich dann was in ähnlicher Größe nehmen und dann müsste das ja ungefähr genauso passen.
Deshalb nochmal zwei Fragen:
1. Ist der EM-LLK mit dem Netz 550mm x 180mm x 65mm (Breite über alles 690mm) ausreichend für die gängigen Phase 2 und 3 Leistungsstufen?
2. Lässt der sich mit der Verrohrung (50mm) von EDS einfach kombinieren oder lieber gleich komplett neu bauen?

Gruß Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Vmax verkauft die gleichen LLK wie EM-Racing :wink:
der 180 er reicht für Phase 1+2+3
die LLK haben 55/58 er Anschlüsse(beim 180/230 er), also ändern,Reduzierschläuche oder gleich 60 er Rohre dran
für den EM LLK muß man die Schläuche am LLK länger haben je nach dem auf was die Rohre angepasst sind weil der nicht so breit ist wie der EDS LLK

edit: Angaben berichtigt
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ich hab den von Vmax in 230 mm Höhe... ja hat mich verärgert wo ich das mitbekommen hier im Forum das ich den allerselben LLK bekommen habe wie von EM-Racing.Moko sagte mir,er macht mir einen guten Preis und verdient so gut wie gar nix dran... wie ich dann den Preisunterschied gesehn habe :roll: so sollte man seine Kunden nicht verärgern.

von der Höhe des Netzes her kannst auch den in 230 mm statt 180 mm nehmen,kost nur 11 € mehr und hast mehr Reserven.
läuft bei mir mit 370 PS und passt auch gut rein in die Cali-Front+Klimaanlage weil sehr schmal
Bild davon in diesem Tread : http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=469384#469384
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Aus dem Träger wollte ich nix rausschneiden wie auf deinem Bild. 11 Euro hin oder her, tun mir natürlich nicht weh. Aber er soll halt gut hinter die Lumma Front passen.

Gruß Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
das Trägerblech braucht man nicht wirklich,die meisten schmeissen das Teil weg.Das ist nur angeschraubt mit 2 Schrauben.Bei mir dient er nur als obere Befestigung des LLK weil er genau in die Höhe vom LLK passt,hab da 2 Laschen ausgesägt,umgebogen und durchbohrt und befestigt :wink:

du wirst den Träger genauso ausschneiden oder weglassen müssen bei dem 180 mm Höhe sonst kommt der zu tief,je nach dem wie die Rohre kommen...ist doch nicht schlimm mit dem Träger.
Also so wie auf meinem Bild müsstest du an einer Serienschürze gar nix wegschneiden!dann wird deine Lumma Front auch keine Probleme machen :wink:
bau erstmal alles runter,dann siehst selber,das wird nicht eng dadrinnen mit dem LLK,da sind schon ganz andere Monster LLK untergebracht worden :wink:
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Dann würde ich aber lieber noch nen Blech von hinten an den Träger schweißen. Weil wenn es mal frontal knallen sollte, werde ich froh sein, wenn der Träger noch da ist und auch was aushält. Das ist ja die eigentliche Stoßstange.

Gruß Patrick
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
meiner ist genau gleich befestigt, anders geht es auch nicht wirklich! bei einem frontschaden geht ohnehin dann wohl der llk kaputt, ob dann was am träger fehlt wird dann wohl das geringste problem sein :wink:
wenn du diese front fahren willst muss also was vom träger weg!!!


der llk paßt an der serienfront aber besser als bei der von lumma, wegen der verrohrung, da musste ich ein wenig von hinten wegschneiden!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
was soll der Träger viel schützen mit den 2 Schrauben?wenns richtig knallt dann kannst das ältere geliebte Auto eh verschrotten :cry:
leichteren Crash,naja,gegen Baum fahren oder so würde der Träger bis zum gewissen Grade nützlich sein :)
muss jeder selbst entscheiden ob man das Teil belassen will oder nicht.
Tja,wenn man ein Fahrzeug so tunt wie wir,da muss man eben gewisse Veränderungen machen und evtl.Nachteile in Kauf nehmen...

mach dir mal noch Gedanken wo du deinen Ölkühler hinmachst.Weil da am LLK Ausgang ist der ungünstig wenn er zu nah am LLK ist(Hitzeabstrahlung).Hatte doch die selben Probleme weil ich auch Klimaanlage habe und der Platz fehlt wegn Klimakühler :wink:
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Dann werd ich auch was von dem Träger wegschneiden und wie du sagtest gleich den etwas größeren LLK nehmen. Aber ganz möchte ich auf den Träger nicht verzichten. Ich werd dann wirklich ein Blech dahinter setzen, um die Stabilität zu erhalten.
Um den Ölkühler hab ich mir schon Gedanken gemacht. Der fliegt raus. Dafür soll einer von Mocal o.Ä. vorne rechts hinter die Schürze. Also zwischen Radhausverkleidung und Frontschürze. Sozusagen da, wo bei meinem XE dieser dusselige Resonatorkasten saß. Hast du Erfahrungen, was da hin passt vom Format her und welche Größe der Ölkühler haben sollte?

Gruß Patrick
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Was hast du für ne Verrohrung? Was Selbstgebautes? Oder auch von VMAX?

Gruß Patrick
 
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
die ist selbstgebaut, vom user Markus, auch hier aus dem forum, kannst ihm ja mal eine pn schreiben!
 
Thema:

LLK und Lumma 355GT Front am Calibra

Oben