LLK mit ventilator kühlung

Diskutiere LLK mit ventilator kühlung im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Mir ist heute Morgen etwas durch den Kopf geschossen, und zwar man könnte doch einen Ventilator vor den Serien LLK einbauen den man per Knopf...
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hi,
Mir ist heute Morgen etwas durch den Kopf geschossen, und zwar man könnte doch einen Ventilator vor den Serien LLK einbauen den man per Knopf im Cockpit ein oder ausschalten kann, dadurch könnte man im stand Fahrtwind simulieren wär doch ne Idee oder????

Was meint ihr dazu??????:rolleyes:


Gruss Osie
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Und was soll man im Stand damit ? Hat doch gar keinen Vorteil ! Außer auf einem Prüfstand !
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Das Problem ist ja wenn man steht hat man kein wind und der Serien LLK ist ja nicht gerade an einem ort wo der wind so hinein strömt, da kann man ja abhilfe schaffen. Wenn das Wetter draussen so heiss ist mag ja der Serien LLK nicht nach mit kühlen und da könnte doch ein Venilator weiter helfen, denke ich mal
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
and where is the hot temperature comming from???? (in stationary), like sayed befor I also believe it would only be for a dyno or for the first meters at a sprint b'cause the car doesn't have enough speed yet to cool the intercooler (but then the turbo is not so hot yet)

greetz mando
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
einen besseren effekt erhälst du denke ich wenn du eine
wasseraufspritzung baust... da sind wir gerade dran....
aber für luckau reichts wohl nicht mehr....

mehr wenn ich selbst son LET habe hmpf...

(schöner schwätzer gell erzählt was von aufspritzung und hat nett mal nen turbo:rolleyes: ):D
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@bassda

Wasseraufspritzung???


@Mando Sorry but i dont understand what you write because my english is very very bad please translate it ;)
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Wasseraufspritzung

Hallo,
ne Wasseraufspritzung auf den LLK ist bei den Rallyfahrzeugen gang und gebe! Bei den Strassenablegern dieser Fahrzeuge gibts das auch! Z.B beim Mitsubishi Carisma EVO. Ist ein Rohr mit ein paar Düsen drauf was am LLK vorbei geht und auf Knopfdruck den LLK mit kühlendem Nass einnebelt!

BlueCorsa
 
G

G.Gubanow

Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hi !

Baut euch doch eine Halterung für Trockeneis um es auf dem LLK zu platzieren die Jungs von Porsche machen das auch so im Motorsport !

Und für Beschleunigungsrennen ist das bestimmt nicht das Verkehrteste.

Gruss Gregor
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hi

@ G. Gubanov wer macht das mit dem trockeneis??? das Porsche werk oder irgendein Team??? wann machen die das vor dem Rennen oder während dem Rennen oder wie??? und bei welchen fahrzeugen???

Wenn die werksmannschaft das machen würde dann hätten die jungs mir das wohl bisher verschwiegen...

Gruß MaXxCaliTu

P.s. Ich kann mir das kaum vorstellen wenn man bedenkt das ein LLK vom GT2 72 x 47 x 7 cm mißt und mit einem hochleistungsnetz ausgestattet ist was das teil über 10000 eu teuer macht das das noch nötig ist...
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
10.000 Euros?

Für nen LLK? Auch wenn er für nen GT2 sein soll, aber solch exorbitante Preise kann ich mir nicht vorstellen...

Janosch
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

kann mir das schon vorstellen dass die prosche-jungs das machen. wird auch in der f1 vor die normalern wasserkühler gepackt.
vielleicht kann sich einer dran erinnern, als h.h. frentzen in spa im zeittraining seine karre in den dreck gesetzt hat weil er beim anbremsen auf seinem trockeneis ausgerutsch ist, das in unmengen aus den kühlschächten direkt vor die hinterräder geflogen ist.

gruss michael
 
B

BlueVelvet

Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi
haben einen guten draht zu manthey-racing und da hab ich das auch schon gesehen mit dem trockeneis.
 
G

G.Gubanow

Dabei seit
13.04.2002
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Also welches Team das macht weiss ich jetzt auch nicht !

Ich glaub es stand in dem Bericht über den Tuner Grand Prix in der neuen Sport Auto !

Das Trockeneis packen die da auf jeden Fall wärend des Rennens drauf !

Bringt bestimmt was warum sollten das sonst erfahrenen Tuner oder Rennsportteams machen ...

Gruss Gregor


Zugefügt: Die Jungs von Techart haben das bei einem GT2 gemacht , ist wohl normal ...
 
L

letastra

Guest
LLK-extra kühlung..

moin...
also mit dem ventilator wird es am wenigsten wirkung aufweisen.
das habe ich in allen variationen ausprobiert und es war nicht wirklich besser..
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@ letastra

Alles klar, dann muss ich es nicht meht ausprobieren:D


Gruss Osie
 
Turbofan

Turbofan

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzwedel(Sachsen-Anhalt)
Hi@all!

das mit der Wasseraufspritzung ist doch eigentlich total simpel,oder?Man muß doch nicht unbedingt 'ne Düsenleiste bauen,habt ihr schonmal daran gedacht,statt der 1-oder 2-Punkt-Wischerdüsen einfach die Zerstäuberdüsen,wie sie VW&Audi verbauen,zu nehmen?
Dann noch einen seperaten Wischwasserbehälter mit Pumpe und einen Taster im Innenraum und fertig ist die Laube.
Korregiert mich,wenn ich mich irre.;)
Bastel gerade selbst an solch einem System,das einzige Prob ist,einen passenden Wischwasserbehälter zu finden,den ich beim Cali noch irgendwie im Motorraum unterbekomme.

greetings...Nico
 
C

Caterham

Dabei seit
31.10.2001
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kiel
Wäre vielleicht ganz interessant, das ganze elektonisch zu steuern - Aufspritzung per Intervallregelung, das ganze temperaturabhängig. Habe mal den Conrad-Katalog gewälzt - bin jetzt aber mit meinem Schul-Physik-Wissen am Ende... und habe noch keinen Plan, wie ich die Elektronik zusammenbraten soll.
 
Turbofan

Turbofan

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzwedel(Sachsen-Anhalt)
Hi Caterham!

Soweit waren wir auch schon,ein Freund von mir hat irgendwas mit Elektronik studiert und meinte,daß man die Förderpumpe bei eingeschalteter Zündung über einen Thermoschalter ansteuern könne wie beim Kühlerlüfter.
Das Problem dabei ist nur,daß die Temperatur nicht gleich extrem abfällt.
Habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht:Man könnte doch eine Art Kondensator dazwischenschalten,der den Pumpenbetrieb nur solange zuläßt,bis er sich entladen hat.
Ein Nachteil ist hierbei aber wieder,daß er sich wieder sehr schnell auflädt und wieder Wasser aufgespritzt wird.Das könnte z.B. im Stadtverkehr dazu führen,daß der Behälter ruckzuck leer ist.Würde mich also für die einfachere Version mit dem Taster entscheiden.
Eigentlich müßte es doch sowas schon fertig vormontiert für den Rennsport geben,oder?

greetings...Nico;)
 
MM!

MM!

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
0
Genau

hier beschrieben warum weshalb wieso und was zu tun ist.

http://www.autospeed.com/A_0827/page1.html

und hier zu bekommen

http://www.autospeed.com/cgi-bin/browse.cgi?category=706&

Viel Spaß

Grüße
Martin

P.S. sehr zuverlässiger Laden und Teilelieferung binnen 8 Tg.

Nein ich habe das jetzt hier speziell nicht bestellt sondern mich für die Armen Lösung per Taster entschieden.

sprich 2 TT Scheinwerfer Wasserpumpen, 4 org. Subaru STI Wasseraufspritzdüsen und einem zurecht gefummelten 5 ltr. Kanister mit 2 Abgängen.
An jede Pumpe werden 2 Düsen gehängt.

Eins noch, rechnet mit einem total zugesifften Motorraum nach längerer Benutzung.
 
Thema:

LLK mit ventilator kühlung

LLK mit ventilator kühlung - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Zafira b opc Benzindruck: Hallo Leute, Ich stell mich erstmal vor. Bin Martin 28 Jahre jung und fahre ein Zafira b opc (Serien Software) Ich bin schon ne weile im Forum...
Z20LET ruckeln in Leerlauf: Hallo, ich habe heut die Ventildeckeldichtung neu gemacht und die Kerzen getauscht. Ausgebaut habe ich Bosch Superplus und eingebaut wurden dann...
Grande Malheur... Schrauben Fahrschemel Astra G: Hi, mir ist gestern auf dem Nachhause weg von der Arbeit mein Ausrücklager (Hydraulisch) wohl verreckt... (Hydraulikflüssigkeit kommt aus Richtung...
Hitzeprobleme C20LET: Hi, ich hab bei mir am Calibra sehr heftige Hitzeprobleme. Der Motor ist neu aufgebaut, nachdem der andere wegen einem riss im ZylinderKopf...
Oben