LLK Ganz fest oder mit schwingungdämpfer?

Diskutiere LLK Ganz fest oder mit schwingungdämpfer? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; kann ich mein llk da so einfach fest zwischenschrauben oder müssen da die schwingungdämpfer rein?
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
kann ich mein llk da so einfach fest zwischenschrauben oder müssen da die schwingungdämpfer rein?

 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Wenn die Schläuche lang genug sind um die Schwingungen ausgleichen reichts !
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
meine kühler stehen oder hängen alle an etwa 2mm starken gummischeiben.
und wenn die schläuche dann auch noch ausgleichen,dann gehts doch!!
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
ne ist nicht von wiltec, ist 135 hoch, aber mußte trozdem etwas wegscheinden an dem blech oben.

werde mir paar halter anschweissen und mit schwingungsdämpfer festschrauben oben und unten(gummipuffer)
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ich hab meinen ohne Gummi-Puffer fest gemacht, da löst sich nix und
klappern tuts auch nich! Die schläuche gleichen alles aus! Aber wenn du
dir die Arbeit machen willst.. doppelt hällt besser!
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
mir geht es nicht ums klappern sondern um die schwingungen die auf den llk gehen die von der karosse entstehen.

ich habe keine lust das es anfängt an den schweissnähten unter vibration zu reissen, da sind die schläuche das kleinste was mich dann stört wenn llk kaput ist

komplete masse sind 550x135x65
länge incl anschlüsse 690
 
N O S

N O S

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Verbau den LLK ohne Schwingungsdämpfer, es Klappert und es Reisst
auch niergens was raus, fahren bestimmt 95% hier so rum.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
mir geht es nicht ums klappern sondern um die schwingungen die auf den llk gehen die von der karosse entstehen.

ich habe keine lust das es anfängt an den schweissnähten unter vibration zu reissen, da sind die schläuche das kleinste was mich dann stört wenn llk kaput ist

Dein Ölkühler is auch noch nich gerissen, oder? :wink:
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
ölkühler ist auch nicht aus alu,

und alu reisst ziemlich schnell wenn ich so an mein fahrrad denk :D, schön die schweissnaht entlang
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
es kommt darauf an ,wie schwer der llk ist.
in der grösse würd ich sagen oben und unten2 laschen ,dann ists ok.
wenn der llk grösser wird und schwerer kann es sein das die laschen reissen....
ich würd den unten fest installieren und oben halt mit gummilagern,dann sieht das gut aus und alle philosophien sind berücksichtigt........
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Seit wann sind die Ölkühler von Opel nicht mehr aus Alu??

Klar sind die aus alu! und werden auch fest verschraubt. das geht also!
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
Seit wann sind die Ölkühler von Opel nicht mehr aus Alu??

Klar sind die aus alu! und werden auch fest verschraubt. das geht also!
du kannst nicht so ein pissdingen mit einem grossen llk vergleichen
der ölkühler hat keine schweissnähte oder sowas und vom gewicht her wiegt es auch evt nur 1/4

ich werd das ding aufjedenfall mit lagern damit die karosserieschwingungen abgefangen werden, kein bock nachher alles auseinander zu reissen
 
Thema:

LLK Ganz fest oder mit schwingungdämpfer?

LLK Ganz fest oder mit schwingungdämpfer? - Ähnliche Themen

Z20let LLK siehe Bild im Beitrag.: Hey, würde einen LLK suchen wie am Bild. Keine mittigen, sollte so original wie möglich sein. Gerne auch gebraucht 🍻
C20LET mit Emu und VW zündblock: Grüße zusammen fährt hier einer die Doppelfunken Zündspule vom vw ,an einen c20let ? Wenn ja welche Zündkabel habt ihr genommen, ich habe die vom...
Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
F17 Wie erkenne ich defekte Synchronringe?: Grüß Euch! Ich habe bei meinem F17 das Phänomen das es sich in den unteren Drehzahlen (bis ca 3000 U/min) sehr gut schalten lässt, sowohl hinauf...
Oben