LIMA sorgen beim calibra turbo

Diskutiere LIMA sorgen beim calibra turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo also zu meinem problem oder sorge wenn ich während der fahrt egal bei welcher drehzahl meine heckscheibenheizung und gleichzeitig den...
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Hallo

also zu meinem problem oder sorge

wenn ich während der fahrt egal bei welcher drehzahl meine heckscheibenheizung und gleichzeitig den zigarettenanzünder benutze glimmt meine bat.kontrolle, die lima ist delco austausch von opel 70AH und erst ein halbe jahr alt.

würde rein hyptothetisch die lima vom omega a (modell bosch 120ah) passen sprich halter und so?

mfg
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
sollte passen nur die halter komplett vom Let nehmen die vom omega kannst nicht gebrauchen. denk ich mal


Mfg Oliver
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
lima sorgen

ja ich dachte es gab irgendwelche unterschiede wegen delco und bosch, habe auch suchfunktion benutzt und alles mögliche gefunden aber keine aussage darüber ob die vom omega a (achso 24v) übernommen werden kann,

mfg
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
die form der lima ist identisch passt an die halter vom Let....
 
A

astrafgsi16v

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Schwäbisch Hall
lima

hallo,

hat der omega a noch nen Keilriemen-antrieb? Gibts den let auch mit keilriemen? Oder kann ich ne lima von keilriemen auf flachriemen umbauen??

Gruß thorsten
 
Astraholiker

Astraholiker

Dabei seit
26.10.2001
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Oh ha stimmt der verschiedenen Riehmen Varianten :shock:


Nein meines wissens nach kann man das nicht umbauen an der Lima aber es gibt auch LET mit Keilriehmen.

Mfg Oliver
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
also alle omega´s die ich kenne hatten flachriemen, wie mein calibra auch, höchsten der durchmesser der scheibe könnte beim omega görßer sein was wohl bedeutet die lima dreht wohl niedriger,

aber entscheidend war für mich ob sie passen würde wegen der größe oder wegen delco und bosch, aber laut euren aussagen dürfte es dann ja passen.

mfg und bestem dank
 
LET-CORSA

LET-CORSA

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter Hamburg
Warum soll man die Lichtmaschinen nicht von Keilrippenriemen auf Keilriemen umbauen können,das funzt prima!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

nimm lieber eine von Bosch da man da den Regler inkl. Schleifkohlen einfach austauschen kann(2 Schrauben) bei der Delko muss das ganze Ding auseinander gelegt werden.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
hallo

also meinst du auch ich kann die 120ah aus meinem omega a 24v nehmen und nur die halter tauschen gegen die vom calibra, das wäre ja perfekt, mal sehen ob dann meine batt.leuchte immer noch angeht wenn heckscheibenhz. und ziesenanzünder benutze.

mfg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das weiß ich nicht, wollte damit nur sagen das Bosch besser ist. Beim meinem Ascona konnte ich die Delco einfach gegen die Bosch austauschen, halter waren gleich.

Und wenns nicht passen sollte musst du dir halt nen Halter basteln. Da manchmal die Aufnehmen bzw. Löcher der LiMa etwas versetzt sind.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
die Batterieleuchte darf nicht glimmen.Auch nicht wenn mehr Verbraucher an sind als die Lima Strom liefern kann.

mfg Klaus
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Hat mein Calli auch schon seit dem ich ihn fahre(4Jahre)

M
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hey Leutz, meinem Onkel beim Tipo 1.6 (75 PS) hat´s die LiMa am Mittwoch zerlegt ... da glimmte die Lampe auch schon seit fast ´nem Jahr, hat ihn aber nicht gestört :wink:

Das Ergebnis: 370€ für die LiMa + Einbau + Abschleppkosten !!!!

Holt euch ´ne 120A Bosch-LiMa im Austausch ...

wenn die Lampe schon mal glimmt, wenn 2 Sitzheizungen und Heckscheibenheizung läuft ... wie is das dann erst bei deiner Musikanlage ???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wenn eure Lampe glimmt,wird eine 120 A Lima auch net besser laufen...


mfg Klaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also die Lampe darf nicht glimmen. Sie glimmt nur wenn die Spannung der Lichtmaschine zu gering ist (Wenn mehr Strom gezogen wird wie die Lichtmaschine liefert fällt die Spannung). Also entweder altersschwach(Schleifkohlen) oder unterdimensioniert. Wenn es nicht daran liegt, dann liegt es am Kabel welches von der LiMa zum Cockpit geht, wenn das schon ein paar Knicke oder verostete Kabelschuhe (Übergangswiederstand) kommt halt im Cockpit weniger Spannung an und dadurch wird das Lampchen angesteuert. Ein kleiner Kondensator mit Diode im Cockpit könnte auch helfen wenn das nur kurzzeitige Belastungen sind, dann hält der Kondensator die Spannung konstant.
 
Thema:

LIMA sorgen beim calibra turbo

LIMA sorgen beim calibra turbo - Ähnliche Themen

Diverse Turbo und V6 bzw MV6 und OPC Teile: Räume derzeit etwas auf und hab wieder mal folgende dinge zu veräußern. 1.]Einen NEUEN Luftmassenmesser für V6 Motoren. Z.b. Vectra A C25XE...
Oben