LET´s mit serienmäßigen Sperrdifferential hinten?

Diskutiere LET´s mit serienmäßigen Sperrdifferential hinten? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi! Hab gerade etwas im EPC entdeckt. Bei den HA-Diff´s gibt´s zwei verschiedene Ausführungen. Mit Sperre und ohne. Gab es also Vectras oder...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Hab gerade etwas im EPC entdeckt. Bei den HA-Diff´s gibt´s zwei verschiedene Ausführungen. Mit Sperre und ohne. Gab es also Vectras oder Calis mit 4x4 und serienmäßigen Sperrdifferential hinten?
Wenn ja, welche Modelle hatten das drinnen? Eine Fahrgestellnummernabgrenzung ist nicht dabei, also dürfte es nicht Baujahrbedingt sein.

lg TC
 
bladerunner

bladerunner

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
211
Punkte Reaktionen
1
Ort
Aschheim
Hey,

im TIS gibt es eine Beschreibung,wie man es einbauen kann :!: :!:
Habe dann beim Opel nachgefragt,die wussten allerdings nichts
davon.Ist ja meistens so........

Würde mich aber auch interesieren.

Gruß
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Danke, das nächste mal muß ich doch wohl die Suchfunktion benutzen. :oops:
Aber da steht immer was von Omega-A. Laut EPC hat der Omega-A und der Vectra/Calibra 4x4 aber ein anderes Diff hinten. Ist zwar die selbe Übersetztung, aber eine andere Teilenummer.
Werd mir mal eins vom Omega-A mit Sperre besorgen. Wenn die Übersetzung paßt, dann geht´s schon. Mit dem serienmäßigen VG wird´s zwar nicht viel bringen, aber irgendwo muß man ja Anfangen um das ganze Auto sperren zu können. :lol: RVG wird sicher irgendwann kommen, und die Diff-Sperre vorne auch. Da kann man dann die Kurven wenigstens mal ordentlich durchzirkeln. :wink:

lg TC
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die gesperrten diffs wurden in den 4x4 fahrzeugen verbaut...die ins ausland gingen....finnland---schweden....usw.....

ich suche schon seit langen nach so einem diff.....bis jetzt ist mir noch keins in die finger gekommen :(
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@let-vectra
Also paßt das vom Omega-A trotz gleicher Übersetzung nicht. :cry: Bin ja auch im Ausland :lol: , aber keir haben die LET´s leider keine Sperrdiffs.

lg TC
 
D

Dealer

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
@TC

bis nach Finnland übersiedelt oder liegt Östereich in Skandinavien ?

lg

Dealer
(schaut beim Fenster raus und sucht die Fjorde)
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Nebenbei:
ich habe gehört das die Calibra nie in Deutschland produziert wurden. Ich habe aber einen Videobericht in dem gesagt wird, das der Calibra, Senator und der Omega in Bochum gebaut wurden.

Sperre:
Bei der Sperre wäre es interessant zu wissen, welchen Sperrwert sie hat.
Ansonsten kann man die bei Opel direkt neu bestellen.
Ich würd dann mal sagen: Einbauen und Spaß haben. :D

MFG
Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Oliver
Der Sperrwert steht im EPC leider nicht dabei. das wird sich aber irgendwie herausfinden lassen. Vom Omega eins aufzutreiben ist überhaupt kein Problem. Nur ich kenne leider den Unterschied noch nicht zwischen dem Omega/Senator Diff und dem des Calibra/Vectras. :roll: Die Übersetzung ist die selbe. :wink:

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Moin,

Nebenbei:
ich habe gehört das die Calibra nie in Deutschland produziert wurden. Ich habe aber einen Videobericht in dem gesagt wird, das der Calibra, Senator und der Omega in Bochum gebaut wurden.

Hi,
Calibras sind zum größten Teil aus Rüsselsheim.In Finnland wurden auch Calibras gebaut.Kann man aus der Fahrgestellnummer entziffern.1= Rüsselsheim,9=Finnland.

Mußt mal suchen,wurdeschon mal behandelt.

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Gibts niemanden, der ein Omega Diff hat und einfach mal schaun kann, ob vielleicht passt? Wenn die Übersetzung die gleiche ist, und die HA konstruktion die gleichen Maße hat (was soweit ich weiss ja der Fall ist), müßte es passen, auch wenn es eine andere Teilenummer hat. Reto schreibt ja in seinem Post, daß er, Arno und Moko schon damit herumfahren.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Blademage
Sagte doch, das ein Omega-Diff nicht das Problem sei, aber ich möchte wissen, was an den beiden Diffs der Unterschied ist. Die Übersetzung ist gleich, aber ansonsten gibt es kein Teil das zwischen Omega und Calibra gleich ist. Die Hinterachse ist aber exakt die gleiche wie beim Omega.

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Möglicherweise ist das Omega Diff stärker gebaut, da es ja auch für 24V und reinen Heckantrieb und mehr Fahrzeuggewicht gebaut wurde. So wie das NE-VG ja "magerer" ist als das LET-VG. Möglicherweise ist auch die Möglichkeit zum Einbau der Sperre der einzige Unterschied...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Blademage
Das 24V VG paßt nicht, hat eine andere Übersetzung. Das vom C20NE paßt von der Übersetzung her und ist sicher stärker ausgelegt, als das des LET. Beim LET gehen ja nur 90Nm serienmäßig nach hinten.
Umbauen kannst du beide Diffs. das vom Omega gab´s mit Sperre und ohne und das vom Vectra/Calibra gab´s serienmäßig auch mit Sperre und ohne. Nur gab es die Sperre nicht in Österreich/Deutschland.

lg TC
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

So jetzt weiß ein wenig mehr über die Sperre bescheid. Das Ausgleichsgehäuse (Glocke) vom Vectra oder Calibra Turbo mit Sperrausgleich ist definitv das selbe wie vom Omega-A mit 1.8, 2.0, und 2.3 Diesel Motor. Braucht man also nur die Innereien vom Omega nehmen, und es müßte funktionieren.
Werde mir das Ganze noch mal genau ansehen und mal eine Sperre bei mir einbauen. (Habe allerdings erst im Februar/März Zeit :cry: )
Berichte dann natürlich darüber ob es klappt. Bin aber davon überzeugt. :wink:

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
wieviel Prozent sperrt die eigentlich? Weiss das wer? 20% 25% 40% ???
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Blademage
Weiß ich leider auswendig nicht, aber ist auf alle Fälle ausreichend. Mit der serianmäßigen Sperre fährst du mit dem Omega bei diesen Straßenverhälnissen jetzt wie ein Gott. :lol:

lg TC
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Na das klingt vielversprechend. Ich bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht im Frühjahr.
 
G

Guest

Guest
@all

Das mit dem gesperrten HA-Diff. ist ganz einfach;

Wie schon der Turbo-Cali geschrieben hat, passt das KOMPLETTE HA-DIFF. aus dem Omega A mit den kleinen Motoren (1.8 +2.0). Das komplette Diff. ist das gleiche wie im Vectra und Cali!!!!!!!!! :wink:
In Deutschland sind es beim Omega 25%-Sperren gewesen und in der Schweiz orig. 40-45%! :) Die Sperren sind von ZF und sind meines Wissen kaum mehr Lieferbar :? Wir haben am noch 3 Werksneue 40% ZF-Sperrdifferetiale am Lager.

Aufgepasst: Das "grosse" HA-Diff. (Omega 2.4 und 3.0) passen NICHT unter unseren 4x4!!!!!!!
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@4x4 Hürlimann
Danke für die Bestätigung. Das HA-Diff ist serienmäßig auf 25% Sperrwert eingestellt, läßt sich aber ganz leicht auf z.B. 50% einstellen. :wink:

lg TC
 
Thema:

LET´s mit serienmäßigen Sperrdifferential hinten?

Oben