LET + M64 kompressor

Diskutiere LET + M64 kompressor im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich habe die verschieden Themen gelesen wegen verschieden Turbo die ses gibt für den C20let Bei einige geht der duck hoch an bei andere...
gsi-freak

gsi-freak

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweich
Hallo,

Ich habe die verschieden Themen gelesen wegen verschieden Turbo die ses gibt für den C20let

Bei einige geht der duck hoch an bei andere schlechte ansprechverhalten etc...

Kann ein krompressor da nicht helfen?

Golf 5 TSI schon gehört? Kompressor + Turbo
Habe schon bei einige Treffen gesehen aber selten das G60 karre mit turbo auch geht.

Warum auch nicht mit dem LET? Dann braucht man kein teueres Hybrid Turbo zu kaufen.

Es hat zwar viele vorteile und sicherlich auch günstiger als ein hybrid lader, wenn mann das selber macht.

Wenn mann auf klima und Servolenkung verzichtet da hat man genug platz ein kompressor einzubauen.

Habe mein Corsa hoch gelegt um zu schauen ob da noch platz ist.
Ich fahre ohne Servo(nutz mir auch nicht viel) da geht der M64 locker drauf ohne viel störung und die bohrung sind (Servolenkung halter)

Mein M64 kompressor druckt 1.1 bar (kleine laderad, vertärkte Lager)

Neu abstimmen lassen und los.

Das problem wird sicherlich das eintragen des kompressor bei TUV.

Ich glaube das es sicherlich machbar ist.

Was meint Ihr? Unmöglich? macht kein sinn? zue Teuer?
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ist nur mit sehr viel Geld machbar! Der TSI Motor hat dafür ein extra Management, der Turbo und Kompressor steuert! Der Kompressor wird ja per Kupplung (ähnlich Klimakompressor) ab einer bestimmten Drehzahl "abgeschalten". Außerdem gibt es noch diese Klappe im Saugrohr, der die Luftführung steuert!

Ich glaube nicht, dass es jemals nen LET mit so einem System geben wird!

PS: Und die Umgebauten G's, fahren dann NUR mit Turbo, nicht mit beidem!
 
gsi-freak

gsi-freak

Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweich
Bei manche VW Forum haben manche schon so ein system eingebaut bei G motoren, laut dem es sei einfach einzubauen

Der Lancia Delta Integrale EVO 3 läuft auch mit so ein system

Sie bauen ein änliches BYPASS Ventil in ein T oder Y anschluss wo beide druck komen (Kompressor + Turbo)

Au der seite des kompressor kann man diese ventil einstellen wieviel er mitmacht.

Die sache mit der kupplung am Kompressor kann man ändern oder man nimmt ein model ohne magnetkupplung

Der M64 hat kein Magnetkupplung(es gibt auch mit), er dreht durch die ganze drehzahl ohne ende

Ich bin fast sicher das sowas möglich ist, mit ein grössere laderad um den druck etwas zu reduzieren.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Der Evo 3 hat nur Turbo.
Du meinst den Delta S4.
Bypass ist recht einfach zu gestalten da ein Unterdruck entsteht wenn der Lader nix bringt aber der Kompressor.
Beim Golf haben die das wegen "Down Sizing" verbaut, das ist alles.

Beim G60 liegt das Problem das es zuviel Low Budget Katalogware gibt und das verwenden leider viele (Ladedruckerhöhung über Bypass Hülse weil der Chipper unfähig ist das richtig einzustellen usw. usf.).
Wobei die richtig gutgemachten G60 seltenst auf der Viertelmeile verblasen werden...
 
Thema:

LET + M64 kompressor

LET + M64 kompressor - Ähnliche Themen

Ventilflattern og was Anderes: Oh Mann oh Mann habe ich vielleicht Kopfschmertzen:( Bitte macht euch die Mühe den Dänen zu helfen) Ich weis es steht überall was von diesem...
Oben