LET Leistungsmessung

Diskutiere LET Leistungsmessung im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Ich bin heute mal auf einen Leistungsprüfstand. War bei einem Boschdienst in der nähe. Der Prüfstand ist laut Ausdruck ein FLA 203. So jetzt mal...
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ich bin heute mal auf einen Leistungsprüfstand. War bei einem Boschdienst in der nähe.
Der Prüfstand ist laut Ausdruck ein FLA 203.
So jetzt mal zu der Umgebung. Die Lufttemperatur steht ja auf dem Ausdruck, die Drehzahl wurde leider nicht mit erfasst, genausowenig wie der Ladedruck oder die Wassertemperatur.

Die Wassertemperatur war im 4ten Feld beim Digi Tacho. Da läuft mein Lüfterrad bereits. LLK habe ich serie, der zudem noch mitten im Motorraum steht.
Was gibts noch zu sagen?
Achso, Gebläse war keins Vorhanden, der Motor hat ca. 100tkm und original Lader, lediglich B&S Phase 1 ist verbaut worden.

Achso gekostet hat der Spaß 33 Euro.
 

Anhänge

  • dsc00043a_782.jpg
    dsc00043a_782.jpg
    48,5 KB · Aufrufe: 617
  • dsc00044a_987.jpg
    dsc00044a_987.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 619
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ziemlich nutzlos das Meßergebnis meiner Meinung nach.
ohne Drehmoment/Drehzahlauswertung :roll: es muß ja die Drehzahl mit erfasst werden um die Leistung zu berechnen! und alles ohne Gebläse... :roll: das war wohl nix.
Fahr da nochmal hin und verlange eine richtige Messung mit Drehzahl/Drehmomentauswertung und er soll ein Gebläse herholen.
Wenn die nicht so wollen,meide den Bosch Dienst...

mein Calibra haben die letztes mal auch verweigert zu messen! wegen Rundschreiben angeblich Opel 4x4 VG Schaden nach Prüfstandslauf bla bla bla... :roll:
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
klar, viel sagt das Blatt nicht aus. Der hätte bestimmt auch mehr angeschlossen, wenn es der Prüfstand kann (keine Ahnung). Aber ich brauch das nicht, wollte ja nur eine genauere Leistungsangabe als meine Schätzung.
Auf jeden Fall sagt mir das Diagramm, dass ich keinen erheblichen Fehler am Motor haben kann - ok, das merke ich auch beim fahren
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Nur so nebenbei, diese Messung ist abolut daneben gegangen, abgesehen schon mal davon, dass ich meine Karre nicht bei Vollast am Stand laufen lassen würde... Wenn du keinen Fahrtwind bei der Messung hattest, und auch nen kleinen Ladeluftkühler verbaut, die Wassertemperatur bei dir ganz oben war, dann kann da eh schon keine Leistung mehr rausgekommen sein, weil die Motronic die Zündung komplett zurück geschraubt haben muß.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Das die Wasser temperatur ganz oben war, habe ich nicht gesagt. Nur, das es eben nicht grade "kühle" 80° hatte.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ähm, das nicht aber das "vierte Feld" im Digi, was ist das dann für eine Temperatur? Dachte das ist schon das Ende... kann ja auch nciht wissen welches Digi du hast...

Is aber egal, mit SerienLLK und das ohne Fahrtwind, da wird er die LEistung schon ziemlich zurück geschraubt haben.

Weil laut deinem Diagramm da, shast du 226PS Motorleistung oder so, und so eine B&S Ph1 ist doch auch mit 260PS angegeben oder irre ich mich da?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ziemlich nutzlos das Meßergebnis meiner Meinung nach.
ohne Drehmoment/Drehzahlauswertung :roll: es muß ja die Drehzahl mit erfasst werden um die Leistung zu berechnen! .....

Nein stimmt nicht die Leistung wird errechnet anhand des Drehzahlanstieges des Rollensatzes. Durch die dort gefahrene Geschwindigkeit bzw. Drehzahl der Rollen und anliegender Massenträgheit der Rollen kann man dann die Leistung über Geschwindigkeit berechnen. Drehmoment wird dann über Drehzahl und auf Grundlage der korrigierten Motorleistung später nach dem Lauf errechnet und zugefügt.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ziemlich nutzlos das Meßergebnis meiner Meinung nach.
ohne Drehmoment/Drehzahlauswertung :roll: es muß ja die Drehzahl mit erfasst werden um die Leistung zu berechnen! .....

Nein stimmt nicht die Leistung wird errechnet anhand des Drehzahlanstieges des Rollensatzes. Durch die dort gefahrene Geschwindigkeit bzw. Drehzahl der Rollen und anliegender Massenträgheit der Rollen kann man dann die Leistung über Geschwindigkeit berechnen. Drehmoment wird dann über Drehzahl und auf Grundlage der korrigierten Motorleistung später nach dem Lauf errechnet und zugefügt.
ach mann hab ichs falsch erklärt.Ich dachte Drehzahl muß gemessen werden bei Leistung und Drehmoment.
Bin ja immer mehr neben der Kappe seit ich "Abschied" Ende November 2004 von meinem Motor genommen habe.Bin seitdem auf 70 PS Trauma :twisted: :cry: :cry: :cry:

ich hoffe wir sehen uns mal persönlich wenn mein neuer Motor startklar ist.Samy,gib ihn dann :wink:
 
Thema:

LET Leistungsmessung

Oben