Let in Astra F - Auflagen, Umrüstvorschriften?

Diskutiere Let in Astra F - Auflagen, Umrüstvorschriften? im C20LET Forum im Bereich Technik; da ja die Opel keinen Umrüstkatalog für den LET Umbau in Astra F hat... wer hat hier den LET im Astra eingetragen und welche Auflagen hat man zu...
G

Guest

Guest
da ja die Opel keinen Umrüstkatalog für den LET Umbau in Astra F hat...

wer hat hier den LET im Astra eingetragen und welche Auflagen hat man zu befolgen?
Stimmt es das man ein Gewinde fahren muss?
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Brauchst auf jeden Fall mind. die Turbobremsanlage vorne. Scheiben hast du ja hinten. Dann natürlich den Turbokat oder besser. Empfehlenswert ist ne GR. A Anlage, F28 auf Forderradantrieb umgebaut, den Kühler mußt du was nach vorne setzten und ne Außenbenzinpumpe. Ich habe ein Gewindefahrwerk drinnen, ist aber glaube ich nicht Pflicht.
Kann sein daß ich noch was vergessen habe, aber mehr fällt mir spontan nicht ein :wink:
 
G

Guest

Guest
Brauchst auf jeden Fall mind. die Turbobremsanlage vorne. Scheiben hast du ja hinten. Dann natürlich den Turbokat oder besser. Empfehlenswert ist ne GR. A Anlage, F28 auf Forderradantrieb umgebaut, den Kühler mußt du was nach vorne setzten und ne Außenbenzinpumpe. Ich habe ein Gewindefahrwerk drinnen, ist aber glaube ich nicht Pflicht.
Kann sein daß ich noch was vergessen habe, aber mehr fällt mir spontan nicht ein :wink:


gut bis auf den kat und die pumpe hab ich alles... (mein kat hat ein rohr drin...)

wo hast du deinen eintragen lassen???
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hippo verlangt Gewindefahrwerk, Gruppe A, F28, Cali Turbo Bremse Vorne. :D
 
corsashorty

corsashorty

Dabei seit
30.10.2004
Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
hi

also ich brauchte kein Gewindefahrwerk, turbobremse vorne(was ich allesdings mindestens einbauen würde) schon ne ausenpumpe brauchst du schon gar net.

gute gr. A Anlage würd ich empfehlen, Turbokat (oder noch besser metallkat 200 zeller) schöne große kühler. gute bremsen,

das ist das wichtigste

mfg
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Außentankpumpe halte ich für Pfusch, außer man will deutlich über 330 PS fahren. Ansonsten tuts die Serienpumpe (neu) oder ne Walboro oder Audipumpe....falls die Serienpumpe nicht ausreicht. Bin 270 PS mit Serienpumpe gefahren und der Benzindruck war immer stabil, bei 3,5 Bar. So schlecht wie Arno immer sagt, ist die Innentankpumpe nicht...

J.
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
"und ne Außenbenzinpumpe"

Warum soll man denn eine Außentak Pumpe einbauen????

Weil die meisten Innentankpumpen fürn A**** sind. Auf jeden Fall die GSI Serienpumpen. Kann man natürlich drinnen lassen, wäre mir persönlich aber zu heiß. Vor allem für die Kolben :D
Alternativ kann mann sich natürlich wie Yellow_Astra schon sagte auch ne starke Innentankpumpe kaufen, aber wofür viel Geld ausgeben, wenn die Calipumpe auch reicht.
Ich habe das mit meiner Innentankpumpe so gemacht, was Arno mir gesagt hatte :" Nimm die Innentankpumpe raus und werf sie so weit weg wie es geht" :)

wo hast du deinen eintragen lassen???

Bei unserem tüv in Köln.

Mfg
 
K

Kadettilet

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
wo hast du deinen eintragen lassen???

Bei unserem tüv in Köln.

Mfg


der es nich mehr darf :wink:

es darf nur noch Hipo LET im astra,kadett usw.. eintragen weil die ein offizielles gutachten für mächtig viel geld erstellt haben.


das mittlerweile noch jemand anders solche gutachten erstellt ahben soll bezweifel ich da es sich wohl nich mehr lohnt da die kosten zu hoch sind und das geld erstmal wieder reinkommen muss!


also wenn irgendjemand , irgendwo nen LET eintragen läst ausser bei hipo, dann ist es zu 99%iger sicherheit nicht LEGAL :wink:
 
F

Firestarter

Dabei seit
02.08.2002
Beiträge
103
Punkte Reaktionen
1
Ort
Magdeburg
sorry für offtopic: aber warum soll das nicht legal sein? und warum darf der tüv das nicht mehr? bitte klär mich/uns auf. thx!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Außentankpumpe halte ich für Pfusch, außer man will deutlich über 330 PS fahren. Ansonsten tuts die Serienpumpe (neu) oder ne Walboro oder Audipumpe....falls die Serienpumpe nicht ausreicht. Bin 270 PS mit Serienpumpe gefahren und der Benzindruck war immer stabil, bei 3,5 Bar. So schlecht wie Arno immer sagt, ist die Innentankpumpe nicht...

J.
@Janosch
ich weiß jetzt nicht in wie weit die Innentankpumpen Astra-Calibra vergleichbar sind.
Im Fall Calibra gibts für mich eindeutig zu sagen,wie Arno auch,ganz weit weg mit der Pumpe!

Leute,seit vorsichtig,geht lieber auf Nummer sicher.Lieber große Pumpe als zu kleine.Ich war schon mit Phase 1 im Calibra mit Innentankpumpe nahe am Motortod.Mit Phase 3.5 ging ja schon Vollast ab 140 Km/h in den Lambdaalarm :!:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich bin auch mit serienpumpe rumgeheizt aber als ich umgerüstet habe auf Walbro fühlte sich das an wie ein anderes Auto. Mit der serienpumpe war bei 240km/h Tachoanzeige schluss jetzt geht's bis 260km/h laut Tacho :wink:
Ausserdem geht es schneller bis dorthin als vorher.. :wink:
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
irgendwo nen LET eintragen läst ausser bei hipo, dann ist es zu 99%iger sicherheit nicht LEGAL

Aber eine Frage hab ich da ich war bei dor Dekra letzte woche und hab das mal mit einem Prüfer durchgekaut und der sagte es wäre überhaupt kein problem. Den LET im Astra F einzutragen! Dafür gibt es sogar unterlagen vom Tüv Rheinland glaub ich wo drin steht das zu beachten ist! ( Jetzt bitte nicht verwechseln die Unterlagen sind für alle autos geschrieben, nicht direkt für LET ) . Da steht halt drin bis zu einer Steigerung bis 20 prozent und bis 40 prozent. usw. Immer von der Maximalsten Leistung ausgegangen die es in dem Fahrzeug um das es sich handelt Serienmäsig gab. Beim Astra bsw. 110 KW !!! Und daraufhin ist das gar kein akt den Motor einzutragen ! Der Man war sogar sehr zuvorkommend und hat mir noch div. dinge gezeigt wo ich drauf achten sollte! Und Preisgünstig denk ich ist es auch ca. 200 EU wurde mir da gesagt.
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Das nur noch Hipo Turbos eintragen darf ist quatsch. Das haben die dir höchstens gesagt, damit man nurnoch zu denen kommt. Wäre ja noch schöner wenn man sich ein Patent auf Eintragungen machen könnte. (Dann wäre ich der erste der eines auf Seitenmarkierungsleuchten machen würde :D )
Es stimmt allerdings das die ein Gutachten dafür erstellt haben. Das kann man bei denen für schlappe 450 € kaufen und dann damit zum eigenen Tüv fahren. Der weiß so was gemacht werden mußte und trägt den Motor dann ohne Probleme ein :roll: Quasi viel Geld für nichts.
Man bekommt jeden Motor eingetragen, solange der Tüv den ganzen Umbau als sicher und von den Abgasnormen als zulässig einstuft.
Für den Astra müsste man sich doch sogar bei Opel einen Umrüstkatalog besorgen können. Den gab es doch in Südafrika mit C20Let serienmäßig?!

@Janosch
Also bei mir wäre das mit der Serienposition des Kühlers verdammt knapp geworden. Selbst wenn das passt, wäre mir der Kühler zu nah am Turbo gelegen. Da heitzt der mir ja nur unnötig das Wasser auf :wink:
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

Sebl, das was du geschrieben hast, hatte ich im alten Forum auch erwähnt und wurde dafür beinahe zerrissen...mein Tüv ist der gleichen Ansicht, er hat mir die ganzen Auflagen gesagt und trägt ihn dann auch ohne dieses sündhaft teure Gutachten ein....Hat auch alle Gesetzestexte usw. gewälzt und kann nichts finden warum es so nicht legal sein sollte. Oder es ärgert nur die Leute jetzt, die viele viele hundert Euros dafür ausgegeben haben und es wäre eventuell auch legal günstiger gegangen....

Aber das artet jetzt eh wieder in ner Endlosdiskussion aus ob richtig oder nicht....

Björn
 
Thema:

Let in Astra F - Auflagen, Umrüstvorschriften?

Let in Astra F - Auflagen, Umrüstvorschriften? - Ähnliche Themen

180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Passen Kadett E Domlager in Astra f? (verstellbare Domlager für mehr Nachlauf): Hallo, passen Kadett E Domlager in den Astra f? Ich bin auf der Suche nach mehr Nachlauf und bin auf diese Domlager gestoßen...
Astra f MID in Kombination mit freiprogrammierbaren Steuergerät möglich? (Verbrauchsanzeige): Hallo, eine Frage an unsere LET-Fahrer mit freiprogrammierbaren Steuergerät: Habt ihr die Anbindung an das Astra F MID hinbekommen, dass die...
Astra F Stabi Hinterachse welches Material?: Guten Tag Ich möchte gerne an meinem Astra F den Stabi hinten nachrüsten Leider bekommt man nix mehr Auch in England sind keine verfügbar...
Astra F 4x4 Karosse: Servus, ich hab hier noch eine Karosse von einem Astra F 4x4 stehen. Die hat ein Freund vor vielen Jahren gebaut und dann keine Zeit und Platz...
Oben