Lenkgetriebe aus- und einbauen

Diskutiere Lenkgetriebe aus- und einbauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wer hat das schon mal das Servolenkgetriebe bei eingebautem Motor getauscht? :roll: Geht´s gut, geht´s knapp oder geht´s gar nich? Weiss sonst...
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wer hat das schon mal das Servolenkgetriebe bei eingebautem Motor getauscht? :roll:

Geht´s gut, geht´s knapp oder geht´s gar nich? Weiss sonst nimmer weiter, warum sich´s so kacke fährt ...

langsam weiss ich nämlich nimmer weiter, 2x Achsvermessung, Räder wuchten lassen, alle Achsaufnahmen untersucht ... nirgendwo Langlöcher, nirgendwo spiel, nix ausgeschlagen (soweit erkennbar), nix verbogen/krumm, aber schneller als Tacho 140 is bei Spurrillen absoluter Selbstmord, Bereifung is 195/50R15 auf 7x15, also nix besonderes, Fahrwerk nur ´n 50/40 ... letzten Sommer hat ich das nich, mit den Winterreifen bemerkte ich diesbezüglich auch nix, bin allerdings im Winter einmal mit knappen 50 km/h auf´n Bordstein ausgewichen ... zwangsweise :? Nun meine Bedenken: Lenkgetriebe ´n Schlag oder evtl. Ausleger für´n Spurstangenkopf am Achskörper verdreht?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Beim Kadett weiß ich nicht, aber beim Turbo hatte ich den Einlaßkrümmer ausgebaut, dann gings recht gut. Der Unterschied zwischen dem alten Lenkgetriebe mit 150.000 runter und dem Neuen war stark spürbar, viel ruhiger und direkter, schon krass was das ausmacht.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi Emerald,

was für ne ET fährtst du ?!

Alles was über ET35 hinausgeht ( z.B. ET20 ) läuft das Auto jeder Spurrille hinterher ...
Wurden die Reifen gewechselt, und wenn ja auch richtig rum (laufrichtung) ??
Klingt blöd, ich weiß, aber man erlebt schon manch Haarsträubende Dinge ...
Also Ausleger für Spurstange kann ich mir gar nicht vorstellen, da verschweißt.
Dann eher Achsschenkel aber da mußt du schon mit mächtig Schwung gegendonnern ...

Lenkung könnte dabei was abbekommen haben ... funktioniert die denn über den gesamten Bereich gleichmäßig oder hast du teilweise Stellen wo es schwieriger lenkt. Also vom Kraftaufwand her.

Gruß ViSa
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Von der Lenkung her sei zu sagen, dass ich es vom Kadett immer extrem leichtgängig kenne, is bei meiner nich anders ... Reifen hab ich nicht seiten gewechselt, nur mal von vorne nach hinten, brachte keinen unterschied, sind 7x15et35 ... Querlenker is auch nich krumm ... der Ausleger is doch nich verschweißt, der is doch nur eingepresst, genau so wie das Tauchrohr unten, oder? :?

Ich glaub, ich werf das Saugrohr raus, setz dabei ´n LLR um und tausch noch das Lenkgetriebe gegen das vom Vectra/Cali :lol:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

wie hast du den Bordstein erwischt ( vorne oder seitlich )
War nach dem Crash die Lenkung schief ?
Wenn ja, war definitiv was verbogen ... ob man das allein durch Spureinstellen & Co. hinbekommt weiß ich auch nicht ...

50Km/h sind fürn Bordstein schon heftig ...

Die Lenkung an sich ist relativ easy zu wechseln.
In meinem Fall ca. 3 Stunden ( auch Kadett )

Gruß ViSa
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
bin da ziemlich schräg draufgeeiert, ging aber nich anders, bordstein oder dem anderen drauf ... nee, lenkrad stand danach nich schief, mir fiel auch nich sofort beim fahren was auf ...

Dummerweise hab ich das Achsvermessen zweimal im selben Laden machen lassen und hab mir keine Prüfprotokolle geben lassen :?
Ich werds mit´m Achsvermessen mal noch wo anders probieren ...
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

Lenkgertriebe wechseln bei eingebautem Motor gar kein Problem!
Hab ich schon 2x gemacht an meinem XE Kadett.

mfg.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Was ich nur nicht verstehe, was genau sollte an der Lenkung kaputtgehen ?!
Sollte die Verzahnung oder ähnliches einen weghaben würde man das beim lenken sofort merken, hätte die Hydraulik einen defekt wäre sie schwergängig oder auch undicht.
Ich tippe irgendwie in Richtung Stabi (Schrauben), Spurstangen, Querlenker und / oder die befestigungen an denen diese montiert sind.

Was mir noch einfällt:
Die "Gummischeibe" an der Lenksäule, kann die bei dieser Aktion vielleicht übermäßig strapaziert worden sein, ich meine durch den Schlag den man bei sowas abbekommt ?!

Gruß ViSa
 
K

Kadett GT

Guest
Ja ist kein problem ,hab auch schon 2 gewechslet:ich würde der SFI kasten abschrauben,dann hast deutlich mehr platz
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich tippe irgendwie in Richtung Stabi (Schrauben), Spurstangen, Querlenker und / oder die befestigungen an denen diese montiert sind.

Was mir noch einfällt:
Die "Gummischeibe" an der Lenksäule, kann die bei dieser Aktion vielleicht übermäßig strapaziert worden sein, ich meine durch den Schlag den man bei sowas abbekommt ?!

Stabi isses ned, da hängt alles an PU-Buchsen, is auch nix krumm, würd auch nich das komische Lenkverhalten erklären ... Spurstangen sind laut nüchternem Blick auch gerade ...

Was mir heute auffiel, bevor ich in die Arbeit fuhr ... stand vor´m Auto und da fiel mir nach´m Vermessen deutlich auf, dass die Räder relativ stark / \ stehen ... also vorne deutlich weiter auseinander als hinten ... ich weiss, dass es so sein sollte, aber nich so stark (erzählt mir nix von Vor- und Nachspur, ich verdreh´s immer wieder :oops: ) ... ich muss morgen mal gucken, ob ich vor der Arbeit noch wo anders Achse vermessen lassen kann ...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Heute Achsvermessung ... fährt sich zwar nun besser, aber starkes Spurrillennachlaufen is weiterhin da ... Soviel ich weiss, kann das am Nachlauf liegen, aaaaber der WErt für die rechte Seite vorne is nur knapp außer Toleranz ... also bleibt noch die Hinterachs-Spur und der Sturz ... Spur rechts is gut, links is sie 0°32' außer Toleranz ... is das so heftig? :? Ich weiss, spurstabiliserende Achse :wink: Dazu noch der "etwas" stärkere Sturz, aber der dürfte sich bei ca. 140km/h nich so heftig auswirken!

Edit:
Vermessungsprotokoll
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
So, neuer Stand:
Bekomme hoffentlich im Laufe der nächsten Woche die anderen Federbeine und die einstellbaren Domlager ... dann wird mal Sturz und Nachlauf eingestellt!
Mittlerweile is mal wieder ´n Traggelenk hinüber :roll:

Außerdem hatte ich mehrere Telefonate mit Gema MS (Frank Schwettmann), der mir bei der Korrektur der Hinterachse wertvolle Tipps gab, wenn das so funktioniert, wie ich das berechnet habe, dann stell ich das mal alles hier rein :wink:
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
@ emi, is das die Exeltabelle für die chimpscheiben :)
 
Thema:

Lenkgetriebe aus- und einbauen

Oben