Leistungsverlust nach Umbau

Diskutiere Leistungsverlust nach Umbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Ich Habe forigen Winter meinen Motor C20XE general überholt d.h. Zylinderkopf bearbeiten lassen alle...
V

Vectra A 16V

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Ich Habe forigen Winter meinen Motor C20XE general überholt d.h. Zylinderkopf bearbeiten lassen alle Dichtungen, Lager, Buchsen und Kolbenringe getauscht . Im gleichen zug habe ich dann noch eine Lexmaul Einspritzung, Lexmaul Fächerkrümmer mit Gruppe A Kompletanlage, 296° Nockenwellen, Chip und einen K&N Luftfilter eingebaut. Der Motor ist nach dem Umbau auch auf anhieb angsprungen und lief Tip Top. Das Problem daran ist nur das ich jetzt aus irgent welchen Gründen weniger Leistung habe wie vorher :( . Im kalten Zustand ist der Motor ziemlich unfahrbar geworden. Sobald man Gas geben will verschluckt er sich und geht aus. Habe jetzt schon alle Anbauteile ausgetauscht und nichts hat geholfen. Die Firma Lexmaul gab mir den Tip den K&N wieder gegen den orginal Luftfilterkasten zu taschen aber auch das half nichts. Vieleich kann mie ja einer von Euch einen Forschlog machen an was es noch liegen kann???
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Was für einen Chip fährst du denn in deinem Steuergerät ?

Solltest dein Steuergerät mal beim Tuner auf deinen Motor einstellen lassen.


Gruß Christian
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
überprüf mal die zündreihenfolge und die tempfühler incl luftmassenmesser...
leuchtet die motorkontrolleuchte??
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Stehen die Nockenwellen richtig? Und wird die Leistung auch an der richtigen Stelle gesucht? Weil durch die Nocken untenrum wohl wirklich Leistung verloren geht ... Oder hat er bis in den Begrenzer keine Leistung? Bzw. wo ist der Begrenzer? Eine Einzeldrosselanlage und Kopfbearbeitung würden sicher auch helfen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Schmeiß die Lexmaul-Ansaugbrücke raus. Die ist für Seriennockenwellen abgestimmt und dürfte mit den 296ern mehr schlecht als recht laufen.
 
C

calibrat1001

Dabei seit
06.09.2003
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Meine Rede, schmeis die auf jeden Fall raus!
Das sag ich ja immer wieder, wird einfach alles zusammengewürfelt, haupsache Tuningteile, das ist alles nicht so einfach, da brauch man sich nicht zu wundern,das der nachher sogar schlechter geht, alles muss
perfekt aufeinander abgestimmt sein!
Und der Chip den Du drin hast, ist bestimmt für ein serienmotor angepasst,
Du musst das auto richtig abstimmen lassen!
 
V

Vectra A 16V

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ja den Zylinderkopf habe ich auch machen lassen. Beim Manzel in Oberhausen und die haben mir dann auch denn Chip empfohlen.
Nockenwellen sind auch eingemessen worden. Alle Anbauteile wie Luftmassenmesser, Tempfühler und Verteiler habe ich schon getauscht.
Aber trotzdem fehlt die Leistung über den ganzen Drehzahlbereich. Oben hinaus wird es wieder etwas besser. Aber noch bei weitem nicht so wie es seien soll. Würde mir in diesem Fall einen Steuergerätangleichung etwas bringen??? Habe heute dafür ein Angebot bekommen. Knapp 1000Euro :shock:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mantzel-Chip ???

Leuchtet die MKL noch, wenn du Zündung anmachst ??? :wink:

Vergiss Mantzel ... Fahr auf ´nen Prüfstand und lass abstimmen ...

296°-Nocken??? Von wem sind die ... fährst du mechanische Stössel?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ein Kollege fährt einen 2.1er mit 296er NW und großer Zylinderkopfbearbeitung (Kosten des Umbaus beim Tuner 10000DM+1200DM Steuergerätanpassung) !
Laut Prüfstand aber trotdem nur 165PS !

Er fährt jetzt wieder das originale STG !
Kannst ihn ja mal fragen ob er dir mal sein angepasstes STG zum Testen gibt !

Die Nr. ist 01718230431 !

Ist der Kat noch heil und hast du auch noch genügend Rückstau mit der Gruppe A ? Wurde der Benzindruck angehoben ?
 
V

Vectra A 16V

Dabei seit
13.09.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Nein meine MKL leuchtet nicht. Aber mit dem Kat habe ich auch einige probleme. Habe letzte Woche die ASU nicht bestanden. Darauf hin habe ich den Kat aus meinem Alltagsauto einem Calibra 16V eingebaut und bin trotzdem nicht auf die Werte gekommen. Obwohl der Calli auch erst vor einem Monat Asu hatte und ohne Probleme durch kam. Der Auspuff wird meines erachtens ziemlich heiß. Der Mittelkonsole unter der Handbremse schmiltzt bald wenn ich länger fahre.
Kann das auch eine fehlerursache sein???

MFG Patrick
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Dann ist dein Kat total zu wenn deine Mittelkonsole so warm wird......
Das Keramik vom Kat kann auch zusammen gefallen sein,dadurch hast du dann auch keine Leistung mehr....


Gruß Micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also dass du mit den Nocken usw. keine AU mehr schaffst, wundert mich nicht :roll:

Der Kat is noch ganz??? Verbau mal ´n Ersatzrohr, dann siehst ja ob´s besser wird ... der Kat dürfte normalerweise nicht zuviel Rückstau produzieren ...
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, also ein frisch überholter Motor braucht auch ne gewisse Einfahrzeit, bis er sich voll entfaltet. Dass er net rund läuft is allerdings net normal ( oder sind die Nockenwellen zu extrem ).
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

wechsel doch mal probeweise die Lambdasonde. Denn wenn die defekt ist schaffst du keine AU auch wenn dein KAT I.O. ist. Desweiteren überfettet bzw. magert er das Gemisch zu sehr ab, was deine Auspuffanlage überhitzen lässt => Mittelkonsole schmilzt fast weg. Wennste Pech hast ist dein 2. Kat mittlerweile auch flöten.

Mfg Sven
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
wollte auch grade auf labmda sonde tippen... und überprüfe natürlich gleichzeitig die kabel! bei mir hat mal n marder dran gekaut..

greetz
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Wie war denn der gemessene Lambdawert bei der AU?

Ich würde mal gucken ob der Motor nicht zu mager läuft?

Oder haben die bei Mantzel die Ventile nicht richtig eingeschliffen?

Bei so einer Tuning Massnahme würde es sich auch empfehlen den LMM durch ein Ersatzsteuergerät zu ersetzen.

Gruss David
 
Thema:

Leistungsverlust nach Umbau

Leistungsverlust nach Umbau - Ähnliche Themen

chribo´s Astra G Cabrio Z22SES Kompressorumbau: Hallo zusammen, mir wurde gesagt, dass es hier im Forum eine neue Rubrik zum Thema L850 Motoren gibt. Ich denke mit meinem Umbau passe ich dort...
Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
c20xe läuft nach umbau nicht an: Hallo hab jetzt nach meinem Umbau in B Corsa ein Problem, Mein Motor läuft leider nicht an. Leider ist mir beim Umbau das Zündschloss verreckt...
Oben