Leistungsverlust ab ~5000U/min

Diskutiere Leistungsverlust ab ~5000U/min im C20LET Forum im Bereich Technik; so, hatte ja probleme mit meinem neuen turbo, hab jetzt auch alles gefunden und beseitigt, ausser dass er seine topspeed net schafft und ihm bei...
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so, hatte ja probleme mit meinem neuen turbo, hab jetzt auch alles gefunden und beseitigt, ausser dass er seine topspeed net schafft und ihm bei ca. 5000touren die puste ausgeht. er fängt also bei knapp über 2000 langsam das schieben an, bei knapp über 3000 drückt er dann richtig aber obenrum wirds dann doch recht wenig. den ladedruck hält er aber bis ca 6000. schwanken tut er auch ncihtmehr
Spritverbrauch hat sich auch bei hohen 12litern eingependelt.

ladeluftverohrung ist zu 100% dicht, alle unterdruckschläuche sind dran und auch dicht.
Benzinfilter, luftfilter ist neu
verteilerkappe ist neu.
zündkerzen sind die verbaut, die eds für die ph1 empfielt


was könnte es noch sein? v.a. dass auch der spritverbrauch so hoch liegt?!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
warum hast nicht in deinem Tread weitergeschrieben?
so hab ich jetzt kein Bock den zu suchen...ich geh nämlich gleich raus für heute
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
ja klar, aber der war ja auf 3 oder 4 seiten durchgekaut, und irgendwie die übersicht total verloren...
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi
wie sieht die verbindung beim klopfsensor aus?hast du die kabeln verlötet?es ist doch ein kleiner kabelbaum wo klopfsensor und llr zusammen laufen und dann an dem motorkabelbaum gesteckt wird,denn stecker abtrennen und die leitungen zusammen löten.bei mir war nämlich das selbe problem das er bei 5000 im 6gang wie in die sperre gegangen ist.nach dem löten war das problem weck
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
bis auf eds ph1 komplett serie

@ astra turbo: alles roger, werd ich später mal machen und ausprobiren.
dürfte dann aber der spritverbrauch so hoch liegen?
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hast du denn benziendruck angehoben?ist denn 12liter bei normaler fahrt oder mit ordentlich gas geben?
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
bei normaler fahrt mit ab und zu rausbeschleunigen, aber keine vollgasfahrten. wohne leicht ausserhalb der stadt, sind also keine reinen stadtfahrten die den verbrauch in die höhe treiben würden. grad getankt (52,5liter) und 420km hatte ich aufm zähler...

hab heute jetzt noch den wassertemperaturfühler und den ansauglufttemperaturfühler bestellt, kann mir zwar net vorstellen dass es daran liegt, wird aber mit sicherheit nicht schaden... zumal ich das dann auch ausschliessen kann.

benzindruck ist serie.
meiner meinugn nach streht dieser leistungsmangel in direktem verhältnis mit dem spritverbrauch..

wa smir noch einfällt: lambdasonde ist vor ca. 2jahren beim vorbesitzer neu reingekommen
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
die 2 temperatursensoren haben natürlich wiede rnichts gebracht...

oki als nächstes werd ich mal schauen, dass ich den LMM irgendwo tauschen kann

EDIT: bevor ich da lang rumsuch, hab ich mir mal shcnell nen neuen bei vw für knappe 110euro bestellt. drückt mir die daumen
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Neuer Lmm schadet nie. Zwar ein Diesel aber Schraxx hatte mit ein paar neuen Teilen inkl. Lmm 10Ps Zuwachs.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ich hab nen Schnitt von 13,5l.
Bei mir ist verbaut ein großer LLK sowie ne GT280 Software.

Dein Verbrauch scheint normal zu sein.

MfG Tigra2.0 16V
 
R

RC-Custom

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
13,5liter? Das hatte mein civic Turbo damals mit 360ps unter volllast nicht verbraucht... Verbrauchen denn die LET`S wirklich soviel? Das kann ich mir fast nicht vorstellen.
Lg
 
R

RC-Custom

Dabei seit
21.09.2009
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
@tigra dein verbrauch scheint mir doch sehr hoch. Aber wie gesagt ich möchte jetzt nix falsches sagen bin noch ziemlicher neuling was jetzt let motoren angeht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Benziverbrauch...hat weniger mit der max.Motorleistung zu tun sondern primär mit der Fahrweise.
Wenn ich fast nur mit Lambda 1 rumgondel brauch ich nur 8-10 Liter wenn man aber dauernd die Brennräume mit Lambda 0,7 flutet dann sieht die Sache ganz anderst aus
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
nene ich fahr ihn schon öfters gemach. ab und zu lass ichs natürlich auch brennen, aber nie dauerhaft oder so. mal kurz durchbeschleunigen, aber keine dauerhafte vollgas.

hinzu zum leistungsverlust kommt noch, dass bei tacho 250 der ofen aus ist.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
so, lmm ist drinnen, hat auch besserung gebracht.

hab jetzt nen verbrauch von ca. 11litern. der wagen zieht auch gleichmäßiger hoch.

tcho geht mit gps ganz genau, also wenn ich aufm tacho 250 stehen hab sinds auch 250echte. aber mehr wie 250 werdens trotzdem nicht, was er ja eigentlich fahren sollte...

auf jedenfall hat er mir gestern abends noch den fc13 ausgespuckt. aber die lambdasonde wurde vor 2jahren getauscht. falschluft hat er auch keine mehr.

verbaut ist allerdings so ne universal-lambdasonde, wäre das evtl. der knackpunkt? hab hier noch eine vom XE, passt die auch?
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
OB manchmal viel zu hoch

hi, so hab jetzt so gut wie alle fehler gefunden, wagen braucht 10,5liter sprit, leistungslöcher sind weg.

hab nach dem LMM noch ne andere lambdasonde verbaut und gestern nen überholten abgaskrümmer, weil die WG-klappe geklemmt hat und er so gut wie immer viel zu viel OB gebracht hat. bin dann vom gas und bin ihn jetzt die letzten tage eigentlich nurnoch langsam gefahren.

gestern hab ich also den neuen abgaskrümmer vberbaut. probefahrt gemacht und OB hat er shcön seine 1,3bar gemacht. hab mich shcon gefraut... leider zu früh.

ab und zu haut er mir trotzdem noch viel zu viel OB rein.

verbaut ist ne EDS ph1, ne nue EDS WG-dose nen neuer abgaskrümmer und der OB passt immer noch manchmal nicht.
Woran kann das jetzt noch liegen?! ich dachte der OB wird nur über die vorspannung der WG-dose geregelt?! oder spielt da evtl. das ladedruckregelventil noch ne rolle?!

und wie shclimm ist es, wenn er mir z.b. 1,5bar ob macht und ich bleib aufm gas stehen? dann läuft er für die zeit viel zu mager oder?
 
Thema:

Leistungsverlust ab ~5000U/min

Oben