Leistungsumschaltung Astra J Turbo per IPF

Diskutiere Leistungsumschaltung Astra J Turbo per IPF im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; da hast du recht, sehr geil :lol: aber FOH Mitarbeiter bin ich nicht mehr ;) dazu das hier ! sorry für den Beitrag von mir mit Fiat, die...
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Hört sich wie ein Witz an: Treffen sich 2 FOH-Mitarbeiter und ein Tuner und jeder erzählt was anderes... :D

da hast du recht, sehr geil :lol:
aber FOH Mitarbeiter bin ich nicht mehr ;)

dazu das hier !

@Acki: Vom neuen 1,6T SIDI Motor solls doch auch ne 200PS Variante geben. Kommt sowas noch im J Astra?

EDIT: Laut suchen bei Google kommt der Motor 2013 im Astra, mit 170PS - 280Nm und 200PS - 300Nm.

Jo und Peugeot bringt den 1.6 THP mit 260PS........ :-(


sorry für den Beitrag von mir mit Fiat, die zeiten sind wohl vorbei. Ist ein Joint Venture mit Peugeot und laut meiner Info sollen die neuen 1,4T und 1,6T auch Direkteinspritzer werden, so wie Arno schon geschrieben hat ;)

@Corsa-OPC
ist richtig, es gibt keinen 1,4T oder 1,6T bei Opel mit Direkteinspritzung für den Kunden, denn diese Motoren kommen ja auch erst noch ;)
und das sollte eigentlich dieses jahr noch passieren

Edit:
hier der Link dazu und da solltest du deine Infos nochmal überprüfen, denn diese Motoren werden seit ende 2012 schon in Ungarn Produziert ! ;)
http://www.autobild.de/artikel/opel-neue-motoren-3668107.html

Zitat von einer anderen Quelle: "Zukünftig soll eine neue Motorenfamilie zum Einsatz kommen. Diese besteht aus 3- und 4-Zylinder-Benzinmotoren mit einem Hubraum von 1,0 bis 1,4 Liter sowie einem Dieselmotor mit 1,6 Liter Hubraum. Die Motoren verfügen alle über Direkteinspritzung und Turbolader. In den Abgasvorschriften erfüllen sie die Vorgaben von Euro 6. Opel plant zudem eine Hybrid-Variante des Adam und ab 2014 soll ein Elektroauto erhältlich sein."

hier steht es sogar zwischen den zeilen
http://www.auto-motor-und-sport.de/...tet-der-mini-opel-die-up-attacke-3378627.html

@Arno
habe mehrere Corsa-OPC mit Pleuelschaden schon gesehen und hier gibts da auch irgendwo einen thread mit schadensbilder dazu, aber von wem die SW bzw. die Abstimmung war, weis ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Leistungsumschaltung Astra J Turbo per IPF

Anzeige

J

José Duarte Ferreira

Guest
Falsch,nixs Join Venture mit Peugeot in sachen Motoren gabs nie bis jetzt,oder meinst du im ernst Opel entwickelt einen Motor in 6 Monaten?Der neue 1.6Turbo Direkteinspritzer Benziner ist ein echter Opel Motor,der 1,6T von Peugeot und BMW ist der letze Müll,lauft zwar gut,aber sehr viele Probleme,wenn das der selbe Motor währe sollen die lieber der Z16LET weiter verbauen......

Wieso wird immer soviel Müll geschrieben wenn man nicht weiss was sache ist???????Das will ich sehen das dieses Jahr ein 1.4T mit Direkteinspritzung kommt:frech:

AMS schreibt viel wie ,AMS schrieb auch schon das es ein Insignia OPC mit 406ps geben wird,leider nur Wunschdenken...

Es geht hier nur um dem 1.4Turbo!!!Bin gespannt ob wirklich einen kommen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Richtig, der neue 1,6SIDI hat nichts mit der GM/PSA-Allianz zu tun.
Aus dem Text von AutoBild erkenne ich keine Fakten von einem 1,4SIDI (Ok, man darf auch keine Fakten von AB erwarten:))
Hier mal aktuelles aus Ungarn:
http://media.gm.com/content/media/d...02-12-opel-engine-plant-in-szentgotthard.html

Naürlich würde ein 1,4SIDI Sinn machen und wäre wohl auch recht einfach zu realisieren.....aber bisher gibt es einfach nichts Handfestes dazu.

Was das neue ECU mit der Pleuelhaltbarkeit zu tun haben soll verstehe ich auch nicht....
 
J

José Duarte Ferreira

Guest
Aber Fakt ist beim A14NET hatte Opel mit der Direkteinspritzung getestet,dann ist man zum Schluss gekommen das es beim 1.4T keine Vorteile brachte.Dann wird bestimmt nicht auf Direkt umgebaut,sonst währe das schon passiert beim 1.4T,kommt Zeit kommt Rat.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Keine Vorteile? Lediglich nicht genug, um die Mehrkosten zu kompensieren.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Zitat von einer anderen Quelle: "Zukünftig soll eine neue Motorenfamilie zum Einsatz kommen. Diese besteht aus 3- und 4-Zylinder-Benzinmotoren mit einem Hubraum von 1,0 bis 1,4 Liter sowie einem Dieselmotor mit 1,6 Liter Hubraum. Die Motoren verfügen alle über Direkteinspritzung und Turbolader. In den Abgasvorschriften erfüllen sie die Vorgaben von Euro 6. Opel plant zudem eine Hybrid-Variante des Adam und ab 2014 soll ein Elektroauto erhältlich sein."

denn das die Motoren mit DI kommen hat wohl was mit Euro6 zu tun ;)
wir schreiben spätestens 2014 nochmal über nen 1,4er DI :)

wer auch englisch kann
http://europe.autonews.com/apps/pbc...engine-co-developed-with-chinas#axzz2LA3o5R8t
 
Zuletzt bearbeitet:
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
Den Text hat man mittlerweile wohl schon in jeder Autogazette gesehen. Leider fangen Fakten nicht mit "Zukünftig SOLL" an.
Der 1,6 SIDI ist Fakt, der 1,6CDTI ist Fakt, alles weitere ist Spekulation.
Vielleicht erinnert sich noch jemand an Opel-Werbeplakate Ende der 90er. Die mit der Brennstoffzelle ab 2014?:)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
.....
Was das neue ECU mit der Pleuelhaltbarkeit zu tun haben soll verstehe ich auch nicht....

Hallo !

Ganz einfach ... altes ECU Bosch ME762 .. Ladedruckregelung ist einfache PID Regelung mit Overboostansteuerung über Füllungsregler ... einigermaßen ungenau und man kann durch geschicktes Pumpen mit dem Gaspedal den Overboost bis in den Begrenzer hin langziehen .... dadurch Drehmomentüberschuss bis Pleule knicken !

Neues Delco ECU ... macht eine "quasi Echtzeitsimulation" der Turboladerregelstrecke mit Echtzeitdrehmomentregelung .. die sehr genau ist und niemals überschießt .. das gewünschte Sollmoment wird durch schnelle Zündungs und langsame adaptiernde Ladedruckregelungseingriffe langzeitstabil gehalten !

Noch selbst nach hunderten Astra J Turbo Tunings .. KEINE Motorschäden in diesem Bereich !!!

Seit wir Anfang 2010 bei allen Bosch ECUs Z16LET Z16LER Z16LEL A16LER A16LEL im Bereich Astra H und Corsa D die Overbooststeuerung deaktiviert haben und zwar am :

00 ORIGINAL 192PS ALL TUNING FILES COLDSTART-FIX & NO-OVERBOOST 27.01.10

seitdem hatten wir keinen Motorschaden mehr in diesem Bereich !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Den Text hat man mittlerweile wohl schon in jeder Autogazette gesehen. Leider fangen Fakten nicht mit "Zukünftig SOLL" an.
Der 1,6 SIDI ist Fakt, der 1,6CDTI ist Fakt, alles weitere ist Spekulation.
Vielleicht erinnert sich noch jemand an Opel-Werbeplakate Ende der 90er. Die mit der Brennstoffzelle ab 2014?:)

Euro6 steht vor der Tür und das ist fakt, somit darf Opel keine Euro5 Motoren mehr in Neuwagen verbauen, auch das ist fakt und somit müssen neue Motoren ja her oder man verwendet so nen adblue mist, dann könnte es auch so gehen.
Auch im Bereich der Entwicklung neuer Piezoeinspritzdüsen bei Direkteinspritzer im Dieselbereich hat man die Euro6 schon vor paar jahren möglich gemacht und das nur bei Direkteinspritzung. Im Benzinerbereich wird dies auch schwerer möglich sein, auf eine Saugrohreinspritzung zu setzen.
des weiteren habe ich die Info das ein 1,4T Direkteinspritzer von opel geplant ist, aber noch nix offiziell für die Presse etc. bekannt gegeben wurde, da dieser Euro6 erreichen muss und diese Info kam von einem Opelmitarbeiter, der solche Infos berufsbedingt mit als erster erfährt. wie Arno schon schrieb habe ich auch die Info das der 1,4T DI geplant ist.
kann somit durch eine dritte, sehr gute quelle Arnos aussage bestätigen !

Aber unterhalten wir uns nochmal drüber, wenn der Motor da ist, dann ist es ja keine spekulation mehr :)
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
die neuesten 1.4T in aktuellen modellen mit euro6 gibts bereits auf der straße, Motor nennt sich B14NET/L und ist an sich weitestgehend baugleich mit A14NET/L nur die software is anders...hab ich letzte woche gemacht so'n ding.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
hier in deutschland ?
also mir ist noch keiner davon untergekommen, weis aber das bei den amis die schon rumfahren und glaube in holland
was heist weitestgehend ?
nichts desto trotz hab ich eben die info von jemanden von opel, das mehrere direkteinspritzer mit euro6 noch kommen sollen
und dazu auch auf verschiedenen seiten gelesen, woraufhin ich ihn ja gefragt hatte...
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Mit ist eigentlich VÖLLIG Egal .. wann welcher Motor nun kommt .. welcher bleibt und welcher eingestampft wird !!

in den letzten 8 Jahren haben wir 45 ECU Typen ins IPF-System integriert ... und ein neuer ECU Typ dauert in der Regel nicht länger als ein paar Stunden IPF Microcontroller C Programmierung und dann die Tuningfiles auf dem Prüfstand und der Straße herauszufahren .. was immer die größte Arbeit ist ... was unser Herr Dipl. Ing. T Riediger als meine RECHTE Hand zur vollsten Zufriedenheit der Kunden durchführt !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
die neuesten 1.4T in aktuellen modellen mit euro6 gibts bereits auf der straße, Motor nennt sich B14NET/L und ist an sich weitestgehend baugleich mit A14NET/L nur die software is anders...hab ich letzte woche gemacht so'n ding.

Das ist doch mal was Greifbares! Und würde leider Euro6 als Argument für den 1,4SIDI entkräften.
Sorry, aber auch Opel-Mitarbeiter hab schon viel Hörensagen nach außen getragen. Auch weil Opel selbst gern unfertige Planungen vorschnell (auch unter den Händlern) veröffentlicht (2,0 Biturbo 2010?).
Naja, wir werden sehen....
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich kanns bald nicht mehr lesen diesen ganzen Krempel von dieser Flasherei... Sorry dafür, kanns auch ignorieren... Was is denn nun, wenn dann mal wieder einer an der Hardware was ändert? Drosselklappe aufspindelt o.Ä. ...? Da passt doch hinten und vorne nix mehr... Da sehe ich den gaaanz grossen Nachteil vom IPF.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Ich kanns bald nicht mehr lesen diesen ganzen Krempel von dieser Flasherei... Sorry dafür, kanns auch ignorieren... Was is denn nun, wenn dann mal wieder einer an der Hardware was ändert? Drosselklappe aufspindelt o.Ä. ...? Da passt doch hinten und vorne nix mehr... Da sehe ich den gaaanz grossen Nachteil vom IPF.

Hallo !

Wir erstellen IMMER passend zur Motorhardware die Tuningfiles auf dem IPF Server ... Drosselklappe aufspindeln .. könnnte höchstens Eingriffe in die Leerlaufregelung benötigen .. der Rest ist davon unangetastet !

Hier ein Beispiel für Hardwarevielfalt am Astra H OPC :

[00]00 : ORIGINAL 240PS
[03]01 : ORIGINAL 240PS HKS-POP UPDATE 20.06.2011
[03]02 : ORIGINAL 240PS NOCATDIAG UPDATE 22.06.2012
[10]03 : PHASE-1 240PS SPORT 265PS 400NM
[10]04 : PHASE-1 240PS SPORT 280PS 400NM NÜRNBURGRING
[10]05 : PHASE-1 240PS SPORT 280PS 400NM NÜRNBURGRING_NORMAL+8%
[10]06 : PHASE-1 240PS SPORT 275PS 450NM ORGINAL VORKAT
[10]07 : PHASE-1 240PS SPORT 285PS 450NM NO VORKAT
[10]08 : PHASE-1 280PS 400NM NÜRNBURGRING
[10]09 : PHASE-1 240PS SPORT 285PS 450NM NOVORKAT_ALL-GEAR-OVERBOOST_NOCATDIAG_TROTTLE-FIX_01.08.2012
[10]10 : PHASE-1 285PS 450NM NO VORKAT_ALL-GEAR-OVERBOOST_20.04.2011
[10]11 : PHASE-1 285PS 450NM NO VORKAT_ALL-GEAR-OVERBOOST_TROTTLE-FIX_20.04.2011
[10]12 : PHASE-1 285PS 450NM NO VORKAT_ALL-GEAR-OVERBOOST_NOCATDIAG_TROTTLE-FIX_20.04.2011
[10]13 : PHASE-1 240PS SPORT 285PS 450NM NOVORKAT_ALL-GEAR-OVERBOOST_NOCATDIAG_SHORT-INTAKE_TROTTLE-FIX_25.05.2011
[14]14 : PHASE-1 240PS SPORT 285PS 450NM NÜRNBURGRING NOCATS NOCATDIAGNOSE-NO_P0420_UPDATE_EXH-TEMP-FIX 26.07.2012
[14]15 : PHASE-1 285PS 450NM NÜRNBURGRING NOCATS NOCATDIAGNOSE-NO_P0420_UPDATE 13.09.2010
[14]16 : PHASE-2 240PS SPORT 315PS 400NM SOFTPEDAL LLK-NÜRNBURGRING-NOCATDIAGNOSE-NO_P0420_P0130_UPDATE-23.05.2012
[23]17 : PHASE-2 280PS SPORT 315PS 430NM FMIC-LLK_INTAKE-SYSTEM_NO-PRECAT_ERRORFIX_EXH-TEMP-FIX_UPDATE_EDF8H 26.07.2012
[23]18 : PHASE-2 315PS 430NM FMIC-LLK_INTAKE-SYSTEM_NO-PRECAT_ERRORFIX UPDATE 20.08.2011
[24]19 : PHASE-2 280PS SPORT 315PS 430NM FMIC-LLK_INTAKE-SYSTEM_INCAM_NO-PRECAT_ERRORFIX UPDATE 17.06.2010
[24]20 : PHASE-2 315PS 430NM FMIC-LLK_INTAKE-SYSTEM_INCAM_NO-PRECAT_ERRORFIX UPDATE 17.06.2010
[34]21 : PHASE-3 240PS SPORT 320PS 450NM EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_INCAM_V22H19_NOCATDIAG SOFTSPORT_IDLE1050_UPDATE 18.01.2013
[34]22 : PHASE-3 320PS 450NM EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_INCAM_V22H19_NOCATDIAG SOFTSPORT_IDLE1050_UPDATE 18.01.2013
[34]23 : PHASE-3 335PS 480NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_VM15H10B_MAP300KPA_TROTTLE-FIX_20.04.2011
[54]24 : PHASE-4 360PS 500NM FMIC-LLK_EDS_INJ550_GT28_VED2E1J_MAP300KPA_350KPA_FUELPRESSURE
[54]25 : PHASE-4 360PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_INJ550_GT28_VD2E1H1_MAP300KPA
[54]26 : PHASE-4 365PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_INJ550_GT28_CAMS_VD2E1H2_MAP300KPA
[64]27 : PHASE-4.5 400PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_AFM90_INJ630_LEH-K06UPGRADE_CAMS-IDLE1100RPM_V4H30C_NOLAMBDA_FP350KPA UPDATE 30.08.2012
[64]28 : PHASE-4.5 430PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_AFM90_INJ630_GT2876_CAMS_V4H18D_NOLAMBDA_FP350KPA_MAP300KPA_IDLE1000 UPDATE 04.01.2013
[64]29 : PHASE-4.5 445PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_AFM80_INJ630_EFR-TURBO_V4H25A_NOLAMBDA_MAP300KPA UPDATE 31.10.2010
[64]30 : PHASE-4.5 460PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_AFM100_INJ630_GT3071_CAMS_V4H26_NOLAMBDA_MAP300KPA UPDATE 31.05.2011
[64]31 : PHASE-4.5 495PS 500NM FMIC-LLK_EDS-Z20LEX-INTAKE-TOPHAT-60_AFM90_INJ630_GT3071_CAMS_V4H28B_NOLAMBDA_MAP300KPA UPDATE 24.07.2012


Aktuell sind über 20.000 Tuningfiles online !!

Gruß ASH@EDS
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ok. Is zwar OT aber ich machs trotzdem mal.

Hier ein Zitat von Ihnen; da ging es um die Programmierung einer grösseren Klappe:

"Hallo !

und welcher arme Depp setzt sich dann dran ein paar Stunden und kalibriert die "größere Drosselklappe" in der Software ein , damit auch alles so schön fährt wie vorher ?

Bei großvolumigen Saugmotoren ala 7.0 V8 LS9 macht eine Vergrößerung des Drosselklappenteils wenn man schon alles andere optimiert hat , schon bis zu 15PS aus !

Aber die Hampelei .. das der Motor nicht an jeder 3 Ampel abstirbt oder unter irgendwelchen Lastzuständen die MIL setzt , weil das physikalische Motormodell hinten und vorne nicht mehr stimmt !

Gruß ASH@EDS"

Was ist denn nun, wenn man gleiche Leistung haben will und dabei auch noch weniger Ladedruck benötigt?

Ist es dann auch mit den paar Eingriffen in die Leerlaufregelung getan oder benötigts dann nicht etwas mehr? Sind das nicht ein paar mehr Unbekannte, welche man aus der Ferne garnicht applizieren kann?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das IPF System ist um einen DATA Recorder erweitert worden .. damit kann Ich aus der Ferne das Auto überwachen und dann anhand der LOG File Daten die Software modifizieren !

Damit lassen sich auch Sonderfälle bearbeiten !

Aber 99% der Kunden wollen ein ganz normales Tuning für Serienhardware !

Gruß ASH@IPF-TUNING
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
OT:

@eds, es heißt "Nürburgring" und nicht "Nürnburgring"

Gruß
Dave
 
S

sebi114

Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
1.129
Punkte Reaktionen
2
Ich kanns bald nicht mehr lesen diesen ganzen Krempel von dieser Flasherei... Sorry dafür, kanns auch ignorieren... Was is denn nun, wenn dann mal wieder einer an der Hardware was ändert? Drosselklappe aufspindelt o.Ä. ...? Da passt doch hinten und vorne nix mehr... Da sehe ich den gaaanz grossen Nachteil vom IPF.
und? das problem hast du doch auch wenn du nach einer Einzelabstimmung was änderst? hier spart man sich zumindest die Fahrt zum Tuner,obs nun besser ist oder nicht keine ahnung
 
Thema:

Leistungsumschaltung Astra J Turbo per IPF

Leistungsumschaltung Astra J Turbo per IPF - Ähnliche Themen

IPF-TUNING 2012+ A20DTH 165PS und A20DTR 195PS: Hallo ! 2012+ A20DTH 165PS Astra J , Insignia , Cascada , Zafira Tourer 2012+ A20DTR 195PS BiTurbo Astra J , Insignia , Cascada , Zafira Tourer...
Leistungsumschaltung Astra J Turbo per IPF: Hallo .. Hier mal ein Update zum A14NET : Wir haben heute auf speziellen Kundenwunsch die SPORT TOUR OPC Button Aktivierung in den Astra J...
Corsa D A14NEL IPF-PH1 mit F17(+) Getriebe: Hallo ! folgendes Fahrzeug ist ab sofort per IPF tunebar : Corsa-D-A14NEL mit F17 Getriebe ! Die A14NET Motoren ( 140PS Serienleistung ) werden...
Ipf-news: Hallo ! Ab sofort per OBD mit unserem IPF System tunebar : Zafira C A17DTS von 130PS auf 175PS Astra J A17DTS von 130PS auf 175PS Astra...
IPF-Tronic Bluetooth für alle A20DTH und A20DTR: Hallo ... Hiermit möchte Ich unser neues Produkt vorstellen --- IPF-Tronic-Bluetooth Leistungssteigerungssystem Mehrleistung +25PS +80Nm für...
Oben