Leistungsprüfstand Kadett c20let

Diskutiere Leistungsprüfstand Kadett c20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Also ich fahre zur Zeit auch eine Phase 1 aber ich komme bei weitem nicht auf die AGT
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
@bassda: mit der leistungsverschiebung auf höhere Drehzahl entlastest du den Motor, gerade die Pleuel und man hat obenraus z.B. auf der Bahn mehr Spaß;)
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Turbo astrid
was hast du leicht füre abgastemp.? wo sitzt deine Sonde.
Was hast du an leistung bzw was hast alles verbaut?
mfg
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
@bassda: mit der leistungsverschiebung auf höhere Drehzahl entlastest du den Motor, gerade die Pleuel und man hat obenraus z.B. auf der Bahn mehr Spaß;)

bei dem OB brauchst nichts entlasten oder? mach mal grössere querschnitte drauf dann drehst niedriger auffer bahn :)
ausserdem bezweifle ich das man mit höheren drehzahlen etwas entlastet...


also um die pleuel mach ich mir keine sorgen wenn das wastegate nicht zugespannt ist und du mit voller bude im sechsten am berg beschleunigst....
 
Turbo Astrid

Turbo Astrid

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Zwickau ( Turbozelle )
Turbo astrid
was hast du leicht füre abgastemp.? wo sitzt deine Sonde.
Was hast du an leistung bzw was hast alles verbaut?
mfg
Phase1 mit 1,4OB,Saugrohr EDS,ab Lader 70mm mit zweiflutige Downpipe großen LLK mit 63mm Verrohrung, AGT max850 bis 870 grad, Lambdasonde nach Downpipe verbaut,sonst alles Serie, Leistung wurde noch nicht gemessen,Motor ist aber schon etwas ausgelutscht
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Hallo
Haben Ja beim Prüfstandslauf auch Lambdawerte konntrolliert und die Ansauglufttemperatur gemessen.
Hab ja den 260mm Willteck Ladeluftkühler verbaut und die Temperaturen stiegen nicht über 45 grad,der vom Prüfstand mwinte das das sehr gute Werte sind weil sein Gebläse auch nur einer geschwindigkeit von 100kmh entspricht.
Was sagt ihr dazu?
ps . Hab die Stossstange abgebaut aber auch mit Stange wird er voll angeströmt.

Hab noch ne frage bezüglich Ansaugstuzen,hab den gestern abgebaut und angesehen der hat ja nen Durchmesser von max ca40mm.
Würde sich da ein zb.EDS Stutzen bemerkbar machen villeicht gerade in höheren Drehzahlen?
Mir kommt der Durchmesser schon sehr klein vor.
mfg felix
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
auf die vergleichsmessung bin ich gespannt... kostet ja 150+ son teil

@astrid: der läuft aber arg fett oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo Astrid

Turbo Astrid

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Zwickau ( Turbozelle )
@bassda
Da frägst du mich was schwieriges aber kann schon sein habe leider noch keine Lambdaanzeige.
wenn es so ist kann ich mir schon denken woran es liegt
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Was denkt ihr jetzt über den eds stutzen oder eben ein selber angefertigter?
Könnte sich ne 3vorne ausgehen ?
Mir kommt der Durchmesser arg klein vor,und die Luftmasse was da bei 6000rpm durch muss/kann
ist sicher nicht wenig.
Mal sehen werde da sowieso was endern,sonst hat noch keiner erfahrungsberichte wegen dem grösseren Stuzen?
mfg felix
ps sonnige grüsse aus kroatien;-)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
na die stutzen werden überall für nen haufen geld angeboten aber einen klaren vorher nachher beweis habe ich in 10 jahren let noch nett gesehen... immerhin kommt die luft aus nem ähnlich kleinen ausgang raus (lader).
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Warumm machen dann einige ne ladeluftverrohrung in60mm?
Mich wunderts nur weil schau dir mal ne ansaugbrücke bzw ladeluftleitungen von nem 20v bzw 16v turbo coupe(fiat)
an.
Die haben serier glaub ich alles in 70mm durchgehend.
Aber sagt auch nichts aus denn bessser gehen sie auch nicht.
mfg felix
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Warum haben Saugmotoren mit höherem Hubraum aber mit gleicher Leistung wie ein Turbomotor mit kleinerem Hubraum größere Ansaugrohre, Drosselklappen ? Wenn man das verstanden hat weiß man auch wann und wieso man einen größeren Ladeluftverrohrungsquerschnitt braucht und wann man diesen eben nicht braucht !
 
H

hotntotn

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
259
Punkte Reaktionen
0
Ort
4300 Sankt Valentin
Weis nicht wieso vielleicht weils beim turbo mit druck kommt.
Aber der Durchmesser ist ja original ab lader bis zum Ansaugstuzten größer.
 
corsaturbo16v

corsaturbo16v

Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
260
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht ist auch die Strömungsgeschwindigkeit größer ? Oder die angesaugte Luftmasse ist größer ? Oder beides.....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
ab gewisser Leistung wird das Serienteil nachteilig werden.Mit 290 PS wohl kaum spürbar dort was größeres zu verbauen,außer am Geldbeutel.
 
Thema:

Leistungsprüfstand Kadett c20let

Leistungsprüfstand Kadett c20let - Ähnliche Themen

GESUCHT: Kadett oder Astra mit C20LET & F28: Hallo, ich bin länger auf der Suche nach einem Kadett oder Astra mit eingetragenem C20LET und F28. Am Fahrzeug sollte wie erwähnt Motor...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
C20LET Fehlercode 116: Hallo Leute, Heute hat mir mein Steuergerät den FC 116 (Ladedruck zu hoch?!) gesetzt. Hab einen C20LET mit Phase 2 von EDS. Ohne Chip merke ich...
C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Oben