Leistungsmessung bei Astra Turbo Coupe & Zafira OPC

Diskutiere Leistungsmessung bei Astra Turbo Coupe & Zafira OPC im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin ! Diese Fahrzeuge verfügen über eine Anti-Schlupf-Regelung über das Geschwindigkeitssignal , das über den CAN Bus an das Motorsteuergerät...
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Diese Fahrzeuge verfügen über eine Anti-Schlupf-Regelung über das Geschwindigkeitssignal , das über den CAN Bus an das Motorsteuergerät übermittelt wird !

Man kann diese Fahrzeuge NUR auf dem Rollenprüfstand testen , wenn die Sicherung des ABS-Systems gezogen wird !

Weiterhin erreichen mich immer wieder zugeschickte Leistungstests , wo deutlich weniger Leistung von den sogenannten Spezialisten gemessen wurde , als der Motor in Wirklichkeit hat !

Nach unserer Analyse der Ergebnisse und darauffolgender Prozeduränderung kam bis jetzt immer das annähernd richtige Ergebniss dabei raus , hier mal ein paar typische Fehler die immer wieder beim Leistungstest von leistungsstarken Turbo-Frontantrieblern gemacht werden :

1) Beim Rollentest falscher Kraftstoff (95Okt statt 98/99 Okt ) verwendet , dadurch stark reduzierte Leistung über das komplette Drehzahlband !

2) Fahrzeug im 4. Gang vermessen , dadurch meist Schlupf im Punkt der höchsten Leistung und starker Einbruch der Motorleistung um ca 20-30kW mit leichtem anschließendem Anstieg !

3) Unzureichende Ladeluftkühlung auf dem Prüfstand , dadurch ebenfalls unterhalb der letzten 1500U/min flache Leistungskurve oder sogar Leistungsabfall durch Eingreifen der Klopfregelung!

4) Endtopf von diversen Tuningfirmen eingesetzt , bei denen die kleinen Motoren ebenfalls mit in der ABE beim Verwendungsbereich drinstehen !

Die Lösungen sind einfach :
zu 1) brauche Ich nichts zu erklären , versteht sich von selbst , erstmal den richtigen Sprit tanken !

zu 2) Immer im höchsten Gang testen , sollte der Prüfstand die nötigen Geschwindigkeiten nicht gestatten , einfach die Firma wechseln !

zu 3) geht man wie folgt vor , durch eine etappenweise Durchfahrung der Leistungskurve nach vorheriger Abkühlphase kann man eine Überhitzung des Ladeluftkühlers vermeiden und sich später die Kurven zusammenschneiden !

zu 4) einfach mal eine kurze Messung OHNE Endtopf vornehmen , da verbrennt noch nichts unter dem Auto , aber da erhält man schnell einen Eindruck , was der Topf so klaut !
Ansonsten mal einfach mit einer OPEL Serienanlage nochmal messen und wundern , das waren bislang bei den Euro-4 Autos immernoch die Besten !!

Allgemein kann man sagen , das Schwungmassenprüfstände wie der Bosch LP02 oder der einfache MAHA Prüfstand für Turbomotoren ungeeignet sind , da die Rollenlast als Gegenkraft des Motors nicht ausreicht , um die Betriebsbedingungen auf der Straße zu simulieren, die einzigen verlässlichen Messungen dieser Art kann man nur auf Wirbestromprüfständen durchführen , die müssen dann allerdings auch auf die allerhöchste Rollenlast eingestellt sein !!

Wer seltsame Effekte misst und diese bei der Straßenfahrt nicht wiederfindet , der sollte genau wissen , das er Mist gemessen hat !

mfg ASH
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
na klasse, der orginal endtopf ist der beste!? habe mir einen bastuck endtopf gekauft. ist bekannt wieviel der an leistung kostet. wenn zuviel verlorengeht kommt der in die garage an die wand. oder ist der ok, weil der nur fürs tc gebaut wird?

gruss casi
 
D

DD

Guest
Den Bastuckendtopf kannst Du ganz leicht modifizieren, schau mal in der Suche nach!
Der Topf klaut durch seine Konstruktion Leistung ohne Ende. Durch die Kunstruktion ist der Weg der Abgase im Endtopf über 1.8m(!) lang!
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Original geschrieben von ASH
Immer im höchsten Gang testen , sollte der Prüfstand die nötigen Geschwindigkeiten nicht gestatten , einfach die Firma wechseln !



Wir hatten die Messung im 4ten Gang gemacht. Der Prüfstand erlaubt aber Geschwindigkeiten bis ca. 280/290 km/h. Werde die Messung dann wohl mal im 5ten Gang machen wenn ich das Update draufhab.
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
Bastuck

Glück gehabt, mein Bastuck ESD ist dann anscheinend ein altes Modell! Nix drin, kann man von vorne bis hinten durchschauen.

...oder ist da die Österreichausführung endlich mal besser.:rolleyes:

Marco
 
G

Guest

Guest
Moin...

Es scheinen in der Tat zwei Serien zu laufen....einige "alte" Anlagen scheinen noch irgendwo zu lagern....bei den neuen Anlagen soll man nicht mehr durchschauen können.:(


Gruß Andreas
 
Thema:

Leistungsmessung bei Astra Turbo Coupe & Zafira OPC

Leistungsmessung bei Astra Turbo Coupe & Zafira OPC - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St. Pölten: Kontakt Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St.Pölten Telefon: +43 / 2742 / 86595 Fax: +43 / 2742 / 86595 - 20...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Schlachte Astra G Coupe Turbo z20let Linea Blu - Hifi-, Motortuning, etc: Hallo, es sind immer noch einige Teile aus meiner Schlachtung vorhanden. Ich habe alle Bildbeiträge aktualisiert im gesamten Thread...
Astra F Caravan Turbo Ph3, Vollausstattung, neu aufgebaut, C20let: Biete hier nochmals meinen Astra F Caravan an. Bilder seht hier...
Oben