lehrlaufdrehzahl geht von selber hoch?!?!

Diskutiere lehrlaufdrehzahl geht von selber hoch?!?! im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, hab ein kleines problem, seit neustem geht bei mir wie von selbst die lehrlaufdrehzahl von 900 hoch und pendelt sich dann bei 1200 bis...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hallo, hab ein kleines problem,

seit neustem geht bei mir wie von selbst die lehrlaufdrehzahl von 900 hoch und pendelt sich dann bei 1200 bis 1500 ein.
wodran kann das liegen? am kalten wetter?
es kam von heute auf morgen, hab nix verändert!
den gaszug habe ich schon kontrolliert, der schlägt nirgens an, oder so. auch die klammer oben ist richtig gesetzt, denn wenn sie ganz draußen ist, und der gaszug durchhängt, dreht er auch so hoch.

kann das eventuell was mit den kalten temperaturen zu tun haben? bei meiner husqvarna (motorrad nicht kettensäge)hatte ich das immer. die brauchte im winter eine andere bedüsung.

oder am lehrlaufdrehzahlregulierer? dachte immer, wenn der verdreckt ist, das die drehzahl in den keller geht?!

bitte um tipps, was ich machen kann, denn die leute an der ampel kucken mich immer so blöd an, denn die kiste is ja auch net grad leise... :D


mfg ttb
 
D

DD

Guest
Bei mir bleibt die Drehzahl auch schonmal bei 3000 hängen, liegt amverdreckten LLDsteller.
Das ist dann richtig peinlich!

Gruß, Stephan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hab ich mir ja auch gedacht, aber bei meinem alten gsi ging die kiste an der ampel immer aus, wenn ich kein gas gegeben hab, wenn der lehrlaufdrehzahlregulierer verdreckt war!

naja, werde ich den wohl mal sauber machen!

danke dir!

mfg ttb
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi tingeltangel,
bevor du mit dem reinigen des LLDstellers
anfängst,schau dir mal genau die schläuche an,die
mit dem LLDsteller verbunden sind.Es ist nämlich
schon vorgekommen,daß diese kleine risse hatten
und dadurch der motor diese schwankungen im
leerlauf hatte.
MfG
DAS BÖSE
 
C

Calibra Webmaste

Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Zieh mal die Lamdasonde ab. Wenn dann die Drehzahl wieder normal ist dann ist diese defekt.

Hatte ich auch schon mal.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
LLDS

Hi,
erhöhte Drehzahl kann wie Mr Freundlich gesagt hat durch Falschluft kommen. Wenn der Stecker vom LLDS ab ist, dann geht der Motor an der Ampel aus - so zumindest bei mir!

Hab ihn jetzt aus gebaut und werd ihn versetzen. irgendjemand hat das hier mal geschrieben, das er unter seinem Kühlwasserbehälter monitert ist. Da is bei mir auch genügend Platz und der Schaluch geht ja eh in die richtung zum SFI Kasten hoch. Sollte also auch kein Problem sein und man kommt bequem hin, um ihn zu reinigen.
Ich Nitroverdünnung gefriert nicht *grübel* weil das TEil stand heut Nacht aufdem Balkon *schluck*

gruß,
Lars
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
den scheiß llds werde ich glaube ich so schnell nicht mehr ausbauen...
ist ja noch enger und weniger platz wie beim 16 v...*kotz*
hab mir die finger und arme verdreht, bis das teil draußen war! und wieder rein war noch schlimmer!
wie war das doch so schön beim 16 mit lexmaulsaugrohr, da haste alles gesehen und man kam gut dran.
werde meinen wohl bei gelegenheit auch mal umsetzen.

was mich interessieren würde, ob opel da auch so rumurkst und sich die finger verdrehen, oder ob die gleich die ganze einspritzanlage ausbauen, wenn man denen sagt, sie sollen den llds sauber machen?

naja, werde jaetzt mal ein testfährtchen machen, wenns das net war tippe ich auch auf die lambadasonde, weil er läuft auch irgendwie insgesammt net so gut habe ich das gefühl!

mfg ttb
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
@ TiCar
Ich habe vor ein paar Wochen gepostet, daß man das Leerlaufregelventil versetzen kann. Jetzt brech ich mir auch nicht mehr alle 6-8 Wochen die Finger. :D
Brauchst dir nur nen längeren Schlauch vom "Freundlichen" besorgen und das Ding zwischen Wasserbehälter und Motor setzen.

MfG Daniel
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hab jetzt ein viel größeres problem!!!

ich vorhin probefahrt gemacht, nachdem ich den llds gereinigt hatte.

da kam das böse!
die aussetzer (wiedamals als das kabel vom induktivimpulsgeber kaputt war)sind wieder da noch viel schlimmer wie vorher!
ich gleich das kabel des indukrivimpulgebers kontolliert! liegt noch am platz so wie wirs verlegt hatten und ist heile.
ich wieder ins auto. und auf stufe 12 getestet da is mir bald der auspuff explodiert! die aussetzer sind so brutal, aber irgendwie anders als vorher!
zum glück ist die motorkontrollleuchte mal kurz angegangen!
ich ab heim, mein schlaues buch geschnappt und den fehlercode ausgeblinkt.

fehlercode 31 und 73

leider nix im buch gefunden!
was kann das sein? er läuft seit dem ich gemerkt habe, das die drehzal sich erhöht hat, auch nicht mehr so gut!
das "bissige" fehlt irgendwie.
hab während dem laufen mal die lambadasonde abgezogen aber drehzahl blieb unverändert hoch!

bitte um schnelle antwort, werd noch verrückt!

mfg ttb
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi tingeltangel,
ich hab mal auf der fehlercodeliste nachgeschaut
und hier die infos zu deinen fehlercodes.

31:Induktiver Impulsgeber-kein drehzahlsignal
73:Luftmengenmesser-Spannung zu niedrig

Scheint ja doch wieder was am impulsgeber zu sein.
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter den
fehler zu finden.
MfG
DAS BÖSE
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
so ein shit! hab damals von arno nen gebrauchten bekommen, hoffe der ist net auch schon wieder im arsch!
werd mal den arno kontaktieren!

is jetzt nur noch die frage, was mit dem luftmassenmesser los ist?
vieleicht hängt es aber auch nur in verbindung mit dem induktivimpulsgeber zusammen?!?

das kotzt mich natürlich schon wieder an!
als der selbe scheiß!
nie kann man richtig gas geben, als die scheiß aussetzer...

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
31:Induktiver Impulsgeber-kein drehzahlsignal
73:Luftmengenmesser-Spannung zu niedrig
Hast du die Codes bei stehendem oder laufenden Motor ausgeblinkt?
Bei stehendem Motor ist Code 31 normal, da ja kein Drehzahlsignal kommen kann. Bleibt also der Luftmassenmesser.
Aber vielleicht ist beim Einbau des Leerlaufstellers ein Schlauch defekt gegangen, bei der fummelei wäre das kein Wunder.
Auffallend ist auch dass du die Aussetzer gerade nach der Leerlaufsteller-Aktion bekommen hast.
Ich würde an deiner Stelle nochmal alles in diesem Bereich checken. Als mir kürzlich der Schlauch meines Zusatzölabscheiders gerissen war hatte ich durch die Falschluft auch tierische Aussetzer, teilweise schon bei 0,6 Bar.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
war bei stehendem motor!
werde morgen noch mal das scheißteil ausbauen, und alles checken.
die ausetzer waren nach dem einbau des neuen(gebrauchten)
iduktivimpulsgebers ca 2 wochen weg, dann fing es wieder leicht an! aber nur 1 bis 2 aussetzer auf 50 km.
kam mir auch schon so komisch vor. das es nach dem reinigen des llds so viel war. vieleicht sitzt der kuze schlauch der zur einspritzanlage unten geht nicht richtig drauf, da hatte ich eh mächtig probleme, dran zu kommen. muß mir wohl morgen noch mal die finger aufreißen. aber trotzdem danke für die tipps!

mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die gelegentlichen Aussetzer dürften von den Overboost-Spitzen kommen. Bis 1,6 Bar wird bei mir noch gezündet, darüber gibt's einen Aussetzer und das ist wohl auch gut so. Besser ein Aussetzer als ein verbogenes Pleuel.:)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, kann schon sein, aber jetzt hab ich sogar auf stufe 0 aussetzer, als ob mir der auspuff abreißen würde!

hab heute den llds umgesetzt, so das ich schön von oben dran komme. ist ein guter platz denke ich, einfach die original schläuche vertauscht, und den langen etwas gekürzt, und den llds dann oben direkt zwischen das einspritzrohr und den ausgleichsbehälter der bremsflüssigkeit gesetzt.

außerdem habe ich alle zusätzlichen schläuche und kabel kontrolliert. nix zu finden. kann es sein, wenn die welle im llds hängt, oder der anderweitig kaputt ist, sei es durch das reinigen, oder das schütteln, oder ausblasen mit luft, daß deshalb so extreme ausetzer auftreten?

weil, vor dem reinigen, waren es wie gesagt nur gelegentliche aussetzer, wie du es meintest erhard!

naja, und nachdem ich den llds gereinigt hatte, war irgendwie alles im arsch, will jetzt mal kucken, ob mir ein kumpel das teil mal leihen kann zum testen. aber der will das bestimmt net ausbauen für mich, wenn der sieht, wo das sitzt..... :( :( :(
muß ich mir wohl bei dem seiner kiste auch noch die arme verknoten.

also so langsam aber sicher regt mich der karren echt auf!


mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hey,keiner mehr irgendwelche tipps?

arno hat mir noch net geantwortet. und es mu´ß langsam mal was passieren!

hab noch mal ausgiebig getestet.

also ich kann ganz normal starten, und fahren, aber sobald ich das gaspedal mehr wie 1-2 cm durchdrehte, fangen die aussetzer an, und das in allen gängen!
ist echt krausam, wenn man von nem 75 ps golf im durchzug abgehängt wird, weil man einfach nicht mehr gas geben kann, weil sonst die aussetzer anfangen.

was kann das sein, hab wie gesagt alle anschlüsse vom llds noch mal gecheckt!

könnte es eventuell sein, das ich den selben fehler habe, wie commander mit seinem let im frontera?
seine symptome hören sich so ähnlich an, nur das er mehr gas geben kann.... :( :( :( frag mich auch, wo sein schlauch dran kommt, kann es sein, das ich den eventuell irgendwie bei der demontage des llds abgemacht habe. kommt der auch unter der einspritzanlage irgendwo dran?


mfg ttb
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Sieh mal in deinen Zündverteiler ob du Öl drin hast.
Hatte ich erst vor kurzem, ebenfalls starke Aussetzer obwohl das Öl nicht in die Verteilerkappe gekommen ist. Habe ihn dann gründlich mit Bremsenreiniger ausgespült und die Aussetzer waren weg.

Irgendwas stimmt aber auch bei mir noch nicht, der Motor scheint mir zu mager zu laufen, als wären die Einspritzventile wieder zu. Kann aber eigentlich nicht sein, die Teile sind nagelneu und gerade mal 10000 Kilometer gelaufen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
fehler endlich gefunden!

war mal wieder ganz einfach, aber die scheiß sucherrei.....

als ich den llds ausgebaut habe, hatte ich den ladedruckschlauch ab, der am verteiler vorbeigeht. naja, dieser schlauch saß ziemlich auf druck am verteiler.

den hatten wir irgendwann bei arno mal gewechselt, und nicht richtig festgezogen, und da der ladedruckschlauch den verteile so fest an den zylinderkopf presste, haben wir nicht bemerkt, das er locker war.

und schlau wie ich nun mal bin, dachte ich mir, ich setze den schlauch beim einbau wieder so rein, das er nicht gegen den verteiler drückt. naja, und das war wohl der fehler.

dachte ich zumindest. also verteiler richtig festgeschraubt, aber scheiße wars. dadurch, das ich ne zeit mit lockerem verteiler gefahren bin, hat sich wohl eine zündkerze verabschiedet, der man es aber äußerlich nicht ansah.
das heißt immer suchen suchen suchen.....

aber was ein glück das er jetzt wieder schnurrt wie ein kätzchen!

mfg ttb
 
Thema:

lehrlaufdrehzahl geht von selber hoch?!?!

Oben