LEH-Lader passtz nicht auf den LET- Block??!!

Diskutiere LEH-Lader passtz nicht auf den LET- Block??!! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle Allezam! Ich musste heute mit Ensetzen feststellen das der Krümmer von meinem verabauten LEH-Lader und der Krümmer von meinem alten...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!

Ich musste heute mit Ensetzen feststellen das der Krümmer von meinem verabauten LEH-Lader und der Krümmer von meinem alten LET-Lader nicht gleich sind :shock:
(es sind die Befestigungslöcher versetzt)

Eigentlich wollt ich nur die Krümmerdichtung tauschen, im Zuge dessen gleich die Stehbolzen und die Muttern (eh klar).

So, als ich alle Muttern herunten hatte "klebte" der Lader immer noch ziehmlich fest am Zylinerkopf (weil sich die Stehbolzen in den Löchern verzwickt hatten).
Endlich herunten, dacht ich mir das kanns doch ned sein das der so streng obensitzt.
Ich meinen Krümmer vom LET-Lader hervorgekramt (ich kann sowas ned weghauen :oops: ) und siehe da, der flutscht ohne Probs auf die Stehbolzen :roll: !!

Nun meine Frage:

Sind die Krümmer nun verschieden oder ned :?:
Oder hab ich mal wieder das Oberglück und meiner is ne Fehlkonstrucktion :evil:

Was meint Ihr, sollte ich die Krümmer austauschen, oder soll ichs so lassen und den Lader mit "bauchweh" montieren :?:

Und ein Stehbolzen is mir beim Rausdrehen auch abgebrochen :evil: :evil:
Ich bin so STINKSAUER ich könnt platzen....
Das aufboren hat natürlich nix ausser noch mehr Schei**e mit sich gebracht.
Jetzt is das Loch zu groß, supertoll
Hab dann das Loch auf ein M10 aufgebohrt und Gewinde geschnitten und lass mir jetzt einen Stehbolzen machen der für hinten ein M10 und für Vorne für die Mutter ein M8 Gewinde hat.
Hoffe es klappt.
Die Ironie daran ist, dass mir genau der Bolzen abgerissen ist, wo die Krümmerdichtung undicht ist/war.

Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen....
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Krümmer verzogen würd ich mal sagen!!

vermess mal mal das Flanschbild untereinander!
 
c@p

c@p

Dabei seit
28.08.2006
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Ditzenbach
Nie ausbohren, Mutter aufschweißen und ausdrehen, klappt auch bei "tiefsitzenden" Bolzen...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
@ let-vectra

Das mit dem Vermessen is mir auch schon durch den Kopf gegangen, nur, das sich der Krümmer in der Ausdehnung auch verzieht?, ich dachte wenn sich der Krümmer verzieht, ist die Fläche wo er am ZK aulfiegt nicht mehr plan... :think:

@ c@p

Wie soll ich da ne Mutter aufscheissen, der Bolzen is gut nen Halben cm drinn gesteckt!?!?

Aber Danke schon mal für die Antworten!!
 
c@p

c@p

Dabei seit
28.08.2006
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Ditzenbach
Das geht, glaub mir, Mutter (größer wie das Gewinde) mit Zange davor halten und mit dem Schweißgerät kräftig reinbruzeln bis alles gut verscheißt ist. Eventuell brennt halt ein bisschen Alu weg aber durch die Hitze wird der Bolzen gelockert und kann dann normal ganz einfach ausgedreht werden - hab ich in 17 Jahren Tätigkeit als KFZ-Mechaniker immer so gemacht...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nie ausbohren, Mutter aufschweißen und ausdrehen, klappt auch bei "tiefsitzenden" Bolzen...



Wieso nicht ausbohren? Hab ich jetzt erst gemacht bei meinem CLET. Muss man aber ordentlich und Gewissenhaft machen das ganze. Hab mit glaube 3 mm Bohrer angefangen und dann langsam gesteigert. Hab mir dann bei www.gewindebohrer.de einen Gewindereparatursatz bestellt. Da ist alles drin enthalten. Kernlochbohrer, Gewindebohrer, die Coils und ein Eindreher. Das ist meiner Meinung nach die technisch beste Lösung wenn der Bolzen sehr tief abgerissen ist.

Schweißen kann man auch probieren, aber wenn der Bolzen ca. 5 mm tief abgerissen ist, hilft einem auch das Schweißgerät net weiter. Macht man nur noch mehr Schaden am Kopf.



MfG
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Wieso nicht ausbohren? Hab ich jetzt erst gemacht bei meinem CLET. Muss man aber ordentlich und Gewissenhaft machen das ganze. Hab mit glaube 3 mm Bohrer angefangen und dann langsam gesteigert. Hab mir dann bei www.gewindebohrer.de einen Gewindereparatursatz bestellt. Da ist alles drin enthalten. Kernlochbohrer, Gewindebohrer, die Coils und ein Eindreher. Das ist meiner Meinung nach die technisch beste Lösung wenn der Bolzen sehr tief abgerissen ist.

Schweißen kann man auch probieren, aber wenn der Bolzen ca. 5 mm tief abgerissen ist, hilft einem auch das Schweißgerät net weiter. Macht man nur noch mehr Schaden am Kopf.



MfG

Das Problem ist , daß die Schraube bzw der Bolzen härter als das umgebene Material ist .
Und um ordentlich aufzubohren hat man im eingebauten Zustand normalerweise nicht den Platz .

@Raven
M10 ist doch gut , hält mehr wie M8 .
Für den Bolzen nimmst Du am Besten eine lange Schraube M10 , schneidest das Gewinde ab .
Die Tiefe ausmessen und dann den Rest vom M10er Gewinde mit einer Drehbank abdrehen . Jetzt nur noch mit einem Außengewindeschneider M8 draufmachen und fertig ist der Bolzen .
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, da haste ja schon recht. Um aber ein M10 Gewinde in den Kopf zu schneiden muss ich die Schraube aber auch erst ausbohren im eingebauten Zustand. Da hilft nur eins. Kopf runter oder Motor raus. Da mein Motor eh draussen war, hatte ich mit dem ausbohren keine Probleme.

Mit dem M10 ist schon net schlecht, nur muss man sich jetzt jedesmal wenn man den Lader abnimmt auch einen speziellen Stehbolzen anfertigen lassen, weil Ich (ist nur meine Meinung) auch immer die Stehbolzen neu machen werde sobald der Lader runter ist.




MfG
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Winkelbohrmaschine heist dasWerkzeug, am besten mit Luftantrieb, da kommt mann überall hin ..fast :)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Das Problem ist , daß die Schraube bzw der Bolzen härter als das umgebene Material ist .
Und um ordentlich aufzubohren hat man im eingebauten Zustand normalerweise nicht den Platz .

Genau das is mir und meinem Opa passiert :?
Da der Stehbolzen ja nicht plan abreisst (zumindes bei mir ned) is da ein gerades Loch reinbohren sehr schwer...
und uns nicht geglückt :x

@Raven
M10 ist doch gut , hält mehr wie M8 .
Für den Bolzen nimmst Du am Besten eine lange Schraube M10 , schneidest das Gewinde ab .
Die Tiefe ausmessen und dann den Rest vom M10er Gewinde mit einer Drehbank abdrehen . Jetzt nur noch mit einem Außengewindeschneider M8 draufmachen und fertig ist der Bolzen .


Das machen wir /lassen wir machen der Stehbolzen M10-M8 is schon in Auftrag :D

Wenns geglückt is, werd ichs melden :!:

Danke nochmal...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
:shock: :shock: :shock:

Shit........ drück dir die Daumen, dass nachher alles wieder passt :?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.983
Punkte Reaktionen
130
Ort
Ebenthal NÖ
Was meint Ihr, sollte ich die Krümmer austauschen, oder soll ichs so lassen und den Lader mit "bauchweh" montieren :?:

Auf diese Frage hab ich noch kein Feedback :wink:

Was meint ihr nun.... soll ich machen oder ned :?:

Passen sollt Er ja, auf jeden Fall geht Der wunderbar auf die Stehbolzen drauf :idea:

@ Alex
Danke fürs Daumendrücken :)
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Ich würde die Löcher , welche Probleme machen , vorsichtig aufbohren .
Meist reicht ein Millimeter an ein-zwei Löcher und das Ding flutscht wieder .
Musst nur aufpassen - der Bohrer wird sich immer schön verhaken .

Späne nicht in das Krümmergehäuse fallen lassen . 8)

MfG Homer
 
O

Opc-Freak

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lüdenscheid
haben den andere auch die probleme mit dem austausch von let auf leh lader?? habe das auch noch vor und würde gerne wissen ob es normal plug and play ist oder der raven einfach nur pech hatte mit dem material.

wegen dem abgebrochenden stehbolzen. man hat mir mal gesagt, dass man mit einem ruhigen gewissen schweißen kann, da die köpfe wohl aus alu sind und die normalen schweißgeräte in den werkstätten bzw wie die meisten zuhause haben, nicht für alu taugen. die schweißpkt halten wohl dann nur wirklich am bolzen und durch die hitze, löst der sich wunderbar.

kenne das allerdings noch ein wenig anders. erst ne große u-scheibe, dann eine mutter und dann halt vorsichtig drehen. habe ich mehrfach am x20ev gemacht (opel krankheit mit dem krümmer) und hatte so noch nie schwierigkeiten.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Nein, hatte keine Probleme mit der Passgenauigkeit des LEH-Laders. Muss aber dazu sagen, dass dieser aber fabriksneu war bei der Montage :D
 
Thema:

LEH-Lader passtz nicht auf den LET- Block??!!

LEH-Lader passtz nicht auf den LET- Block??!! - Ähnliche Themen

Z20LEH Lader, Krümmer passt nicht auf Bolzen: Habe heute meine LET Lader runtergeworfen und wollte nen LEH draufbauen. Ist nen gebrauchter wenig gelaufener der sich ganz normal vom alten...
Oben