Leerlaufdrehzahl bei 1200

Diskutiere Leerlaufdrehzahl bei 1200 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leutz! Ich hab mal ne Frage betreff der Leerlaufdrehzahl beim LET. Die liegt ständig bei 1200 Umdrehungen. Was kann der Grund dafür sein...
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Hi Leutz!

Ich hab mal ne Frage betreff der Leerlaufdrehzahl beim LET. Die liegt ständig bei 1200 Umdrehungen.

Was kann der Grund dafür sein?

Außerdem verschwindet ständig Kühlwasser und zwar Liter weise.
Entweder habe ich Copperfield im Motor oder das Wasser tröppelt so minimal das man die Stelle kaum finden kann.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungswerte?
Zur Info im Öl ist nix zu finden und qualmen tut er auch nicht!
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also zum Thema Leerlauf frage ich erstmal ob Du Deinen Drosselklappenschalter und den Leerlaufsteller hinter der Ansaugbrücke schonmal gecheckt hast? Hat vielleicht Jemand mal an der Schraube am Gaszug rumgespielt und damit die Leerlaufzahl erhöht?
Kommt ein Fehlercode?

Zum Wasserproblem:
Hast Du schonmal an der Wasserpumpe nachgesehen, ob die vielleicht defekt ist und dort Wasser austritt?
Alle Wasserschläuche gecheckt?

MfG,

Tillmann
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hast du ne Pfütze unter dem Auto beim Abstellen?
Könnte ne Undichte Wasserpumpe, Kühler o. Kühlerschlauch sein. Oder deine Zylinderkopfdichtung hat was aber dann würde er ja hinten rausrauchen.

Zur Leerlaufdrehzahl:
Bei kaltem Motor sollte sie ja etwas höher sein. Danach wieder abfallen. Also hängt entweder dein Leerlaufdrehsteller und macht nicht mehr richtig zu o. das Steuergerät denkt der Motor ist kalt. Evtl. Wird der Motortempfühler nicht richtig mit Wasser umspült, ist defekt o. der Stecker sitzt nicht richtig drauf. Da du ja Wasser verlierst könnte es sein das du Luft im Kreislauf hast, dadurch misst der Temp-fühler die Temp. des Luftpolsters. Dreh doch mal bei laufendem Motor dieses Fühler etwas raus wenn Wasser kommt kannst du ihn wieder reindrehen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Manchmal wird bei einer Kopfreparatur von den Deliquenten der Klopfsensorstecker mit dem des Leerlaufstellers vertauscht !

Daraufhin ergibt sich meist eine zu hohe Leerlaufdrehzahl und ein Leistungsverlust durch Unerkennbarkeit des Klopfsensors durch die Motronik !

Mit deinem kopperfieldschen Wasserverlust kann Ich nur schätzen , das dein Kopf einen kleinen Riss vom Wasser zum Nockenwellenkörper oder zu den Ventilen hat , dabei wird ein feiner Wassernebel in die Ölwanne gedrückt und verdampft wieder im heißen Öl !

Dabei tritt aussen nirgenswo Wasser aus , verschwinden tut es aber doch !

mfg ASH
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
bei mir war mal die WaPu hinüber! da ist das wasser auch verscwunden! das hat man aber von Zeit zu Zeit an einer Pfütze unter dem Auto gesehen! Aber nicht immer! Z.B. 5km gefahren, keine Pfütze mehr alles trocken! Es war die Welle der WaPu, bei ner bestimmten stellung ist das Wasser nur so gelaufen, und ist sie anders gestanden war alles pfurztrocken!

BlueCorsa
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Probleme

Wenn ich ein Pfütze unter dem Wagen hätte, würde ich nicht fragen wo das Wasser hingeht!

Und Risse kann ich auch ausschließen, weil wir vor kurzem erst einen Cossi verbaut haben!

Das könnte dann auch mit dem Leerlauf hinkommen, ich werde dem mal nachgehen.

Was das Wasser angeht, so spreche ich hier von 2 Tage fahren und dann wieder auffüllen. Es ist wirklich sehr viel pro Woche was da verloren geht. Mal sehen ob ich etwas von unten erkennen kann, ich werde das Ding mal auf einer Bühne anheben lassen.
 
Don-Turbo

Don-Turbo

Dabei seit
11.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Ruhrgebiet
[b]1200 U/min[/b]

Hi
Wie unterscheidet man welchen Stecker? Klopfsensor und Leerlaufsteller?

Don
 
L

letastra

Guest
hi...

du sagtest vor einpaar tagen die kopfdichtung gewechselt???
vieleicht ist da ja was schiefgegangen...?

zu den steckern....roter stecker ist für KS.
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Re: [b]1200 U/min[/b]

Hi
Wie unterscheidet man welchen Stecker? Klopfsensor und Leerlaufsteller?

Don

Den klopfsensor hat wenn ich mich nicht irre eine roten Stekker....und den Leerlaufsteller eine Schwarze
Kabelfarbe der Klopfsensor sind Braun/Weiss und Braun/(Schwarz)
Der Leerlaufsteller hat Braun/Blau und Rot/Blau
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@T-Killer
Denke nicht das die Stecker vertauscht sind. Dann solltest du ja einen oder mehrere FC`s drinnen haben. Glaube eher, das du ein Leerlaufsteller- oder ein Falschluft-Problem hast. Checke mal das ganze Ansaugsystem auf falsche Luft!

lg TC
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
wenn wir schon dabei sind..

seit dem ich das pop off eingebaut habe geht die leerlauf drehzahl erst auf 1200 und so 30 sek später dann auf 1000 runter das war aber vor dem einbau nicht der fall (oder mir ist es nicht aufgefallen) kann das an dem pop off liegen?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@PatrickK
Das kann schon sein, wenn das Pop-Off zu lange zum schließen braucht, oder die Federspannung nicht paßt. Dann zieht der Motor dort Flaschluft hinein.

lg TC
 
B

Bulky

Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
meine drehzahl hängt auch bei 1200 und vor kurzem hatte ich den F16 aslo Klopfsensor ca. 1 Woche drin (ging von allein wieder aus). vorher war da aber nie was. können trotzdem die stecker vertauscht sein?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Wasser

Mit deinem Kopperfieldschen Wasserverlust kann ich dir nur sagen vielleicht ist eine Schlauchschelle nicht mehr Dicht hatte ich auch schon 40km 1,5l Wasserverlust :?
Auch haben sich nach dem fahren und abstellen keine lachen gebildet, daraufhin habe ich lange gesucht und irgendwann habe ich die stelle gefunden. Das einzige was ich sehen konnte war das sich viel Kalk abgelagert hatte an einer bestimmten stelle feucht war es nie dort aber kalk hatte es...


Blitzgruss Mike
 
Thema:

Leerlaufdrehzahl bei 1200

Leerlaufdrehzahl bei 1200 - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben