Leerlaufdrehzahl 1600 U/min

Diskutiere Leerlaufdrehzahl 1600 U/min im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem 02er TQP. Ich hatte kürzlich den Fehler P0170 – (9) Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)...
S

So_Blue

Dabei seit
05.10.2011
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem 02er TQP. Ich hatte kürzlich den Fehler P0170 – (9) Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1) hinterlegt. Daraufhin habe ich einen originalen BOSCH LMM gekauft. Dabei habe ich zunächst den Fehlercode mittels Op Com gelöscht, die Batterie abgeklemmt und anschließend den neuen LMM verbaut. Bei der Probefahrt (ca. 50-60 km Überland, Autobahn, Stadt) bemerkte ich, dass der Benzinverbrauch etwas anstieg, jedoch das Auto viel besser lief (Beschleunigung). Jedoch machte sich nun zunächst im Stadtverkehr an Ampeln etc. im Leerlauf und dann auch während der Fahrt ein Drehzahlanstieg bemerkbar, jedoch erst als der Motor warm war (nach ca. 45km). Die Drehzahl steigt dabei bis auf 1600U/min an. Nach einem kurzen Gasstoß sinkt die Drehzahl kurz auf die Leerlaufdrehzahl und steigt dann wieder bis auf 1600U/min an. Außerdem funktionierte die Schubabschaltung nach dem Herunterschalten nun nichtmehr richtig, sprich die Drehzahl von 1600U/min wird auf jeden Fall gehalten.
Ich habe dann heute mit dem Op com die Lernwerte inkl. der O2 Lernwerte zurückgesetzt und zusätzlich danach die Batterie für 1,5h abgeklemmt. Dann bin ich mit Laptop im Auto losgezogen und habe mehrere Logs erstellt. Nach ca. 40km fahren, wieder Überland, Autobahn, Stadt, war das Phänomen wieder da. Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Ich dachte erst an den Kupplungsschalter aber laut Op Com funktioniert dieser. Fehler ist keiner hinterlegt.
War gerade noch mal draußen und habe den Motor gestartet. Wenn der Motor kalt ist, läuft er ohne Probleme.

Im Anhang ist ein Auszug der Logdatei, da der ganze Datensatz zu groß für den Anhang ist.
 

Anhänge

  • Log.zip
    97,8 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Irgendwo wird etwas undicht sein und Luft ziehen. Ein Schlauch, Ansaugbrückendichtung, Einspritzventildichtungen, evtl. verbautes BOV. Schlauch zum Bremskraftverstärker.
 
S

So_Blue

Dabei seit
05.10.2011
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen und frohe Ostern! :)
Das Auto ist zu 100% im Originalzustand. Gibt es irgendwo Sollkurven für den Verlauf z.B. des Temperaturfühlers etc.?
Für mich ist es so schwierig auszumachen, wann ein Sensor nicht mehr in der Toleranz liegt. Sehen die Werte sonst alle ok aus?
Wie gehe ich am geschicktesten an die Sache ran?
Motor an und Bremsenreiniger nach und nach auf die Teile?
Edit:
Vielen Dank Samy! Habe nach den Unterdruckschläuche gesehen und das Problem entdeckt. Der Unterdruckschlauch vom Motor aus ist vor dem Tankentlüftungsventil abgegangen. Ich muss mir da mal einen neuen Gummiverbinder besorgen.
Ich wäre an Sollkurven/-werte für Sensoren etc. trotzdem interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Leerlaufdrehzahl 1600 U/min

Oben