leerlauf problem . viel zu hoch

Diskutiere leerlauf problem . viel zu hoch im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; habe folgendes problem mit meinem xe der leerlauf liegt bei 2000 umdrehungen und höher habe die ansaugbrücke und drosselklappe mit...
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
habe folgendes problem mit meinem xe

der leerlauf liegt bei 2000 umdrehungen und höher

habe die ansaugbrücke und drosselklappe mit bremsenreiniger abgesprüht . keine veränderung

habe denn leerlaufsteller getauscht aber keine veränderung

habe das kabel zum leerlaufsteller getauscht . keine veränderung

leerlaufsteller tot gelgt und einen anderen angeklemmt damit das stg nix merkt . immernoch zu hoch obwohl keine regelung erfolgt

hab alle unterdruckleitungen dicht gemacht um zu schauen ob er nebenluft zieht . nix

habe die ansaugbrücke samt drosselklappe und leerlaufsteller getauscht . keine veränderung

was kann das sein
 
  • leerlauf problem . viel zu hoch

Anzeige

fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bei mir war´s der Drosselklappenschalter.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
der ist richtig eingestellt und klickt auch

achso die drosselklappe mit allem drum und dran hatte ich auch getauscht

keine veränderung
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
nutz nochmal weiter die Suchmaschine,ist so ein tückisches Ding...Masse.LAmbda,Temperaturfühler..was so standart immer kaputt geht...mußt halt viel probieren..ist halt so...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Kann auch ein defekter schlauch der kurbelgehäuseentlüftung vorn am ventildeckel sein .
 
darkstar

darkstar

Dabei seit
22.01.2008
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karl-Marx-Stadt
wie r.siegel schreibt könnte es auch der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung sein... extra würde ich mal das Gehäuse abbauen - beim User Frank war da alles verschlammt...
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ich hab denn schlauch abgesprüht mit bremsenreiniger . nix
lampdasonde und lmm sind neu . temperaturfühler auch
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Bei Frank war das dicke Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung komplett dicht, deshalb hat er über die Ventildeckelentlüftung Falschluft gezogen.
Mach mal die beiden Schläuche, die vom Ansaug an den Ventildeckel gehen ab und halt sie zu.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
hab ich auch schon gemacht . also die beiden die vom deckel zur drosselklappe gehen . nix

deswegen bin ich ja so ratlos
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Hast du auch die Unterdruckleitung zum BKV und den BKV selbst mal abgesprüht mit Bremsenreiniger?
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
hab die leitung zum bkv abgesprüht . den bkv selber noch nicht

habe leider kein zweites stg zum testen da
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Mach mal die zwei "Röhrchen" der Kurbelwellengehäuseentlüftung weg. Wie es Thomas und Ronald und schon angesprochen haben, war das bei meinem C20XE alles total verschlammt und zugekokt. Deshalb gab es bei mir diese enormen Probleme mit dem Leerlauf. Hatte auch alles andere mehrmals getauscht und nie die Ursache gefunden.
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
hast du die einfach nur zur drosselklappe hin dicht gemacht oder irgendwas spezielles

ich würde die leitungen einfach am ende dicht machen und vom ventildeckel ´nen schlauch in eine flasche legen oder so damit das öl anfgefangen wird
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Du willst nicht verstehen, was man dir empfiehlt, oder?
Mach mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung weg und schau nach, ob dort alles frei ist.
 
W

Werkstattmeister

Dabei seit
17.05.2009
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
Da, wo man sich heimisch fühlt
Ich hatte es damals bei meinem XE auch mit dem Standgas. War dann so bei 2500 U/min. Bei mir kam noch hinzu, das dann immer so ein piepen war. Habe auch alles elektrische getauscht mit Bremsenreiniger alles abgesprüht, aber nix. War auch schon voll am verzweifeln.
Mußte dann, wegen den Froststopfen die Ansaugbrücke ausbauen und siehe da, Fehler gefunden. Die Ansaugkrümmerdichtung war unterhalb der Ansaugbrücke deffekt. Trotzdem dass ich alles abgesprüht habe, konnte man den fehler nicht lokalisieren.Denke mal wenn der Motor eh schon so hoch dreht, dann merkt man den Bremsenreiniger nicht beim Motorlauf.
Das Piepen das ich hatte kam daher, weil ich die Dichtung damamls mit Dichtungsmasse verbaut habe und diese dann so vibrierte, das der Ton zu hören war.
Wenn Du auch schon alles schon probiert hast,würde ich die Dichtung noch kontrollieren.

mfg werkstattmeister
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
die dichtung hab ich ja gesehen als ich von serienbrücke auf ram umgebaut habe . die sah eigentlich io aus

ich zieh heut nachmittag mal die schrauben alle nach und dann werden wir ja sehen
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Poste mal bitte ein Bild von deinem Motorraum, wie du alles angeschlossen hast.

So muss es angeschlossen werden (nur der dünne Schlauch zwischen Lexmaul Ram und Ventildeckel muss durchgängig sein):

 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
geht der dünne unterdruckschlauch der in der mitte der ram ist zum ventildeckel ???
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, der dünne Schlauch links neben dem Schlauch zum BKV geht zum Ventildeckel und dort auch an den linken dünnen Anschluss.
 
Thema:

leerlauf problem . viel zu hoch

leerlauf problem . viel zu hoch - Ähnliche Themen

z20leh langzeitkorrektur spielt verrückt: hallo, hab da folgendes problem. fahre eine astra h opc mir paar änderungen (großer llk, vxr remus 70mm, vectra c ansaugung). software von eds...
Kein OB mehr beim Z20LEH Phase1: Folgendes Problem! Z20LEH Phase1, nach Ladertausch (Krümmerriss) auf Garantie hatte ich nach einigen Tagen das Gefühl, das der OB fehlen würde...
C20XE M2.5 Leistungsloch bei Punkt 2000U unter Volllast: Hallo, Und zwar hab ich da folgendes Problem mit meinem XE. Und zwar regelt er bei Vollgas und Punkt 2000 Umdrehungen einfach die Leistung weg...
Leerlaufproblem zum X-sten mal: Hallo Ich habe schon die Suche durchgewühlt aber leider komme ich mit meinem Problem nicht vorran... Kleine Vorgeschichte: Fahrzeug ist ein...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Oben