Lebensdauer D3-Kat

Diskutiere Lebensdauer D3-Kat im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi@all, ich musste bei der gestrigen AU mit Grausen feststellen, dass mein D3-Kat über den Jordan gegangen ist. Der CO Grenzwert in TL wurde mit...
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi@all,

ich musste bei der gestrigen AU mit Grausen feststellen, dass mein D3-Kat über den Jordan gegangen ist. Der CO Grenzwert in TL wurde mit ca. 0.9 vol% :shock: deutlich überschritten. Mein Kat ist jetzt etwa 4,5 Jahre alt, hat also gerade angefangen sich zu amortisieren.
Ich fahre einen LET nahezu im Serienzustand, nur ne EDS P1 dazu. Meine jährliche Fahrleistung ist mit etwa 8Tkm auch nicht besonders hoch. Ich frage mich, wieso gibt der seinen Geist auf !? Was habt ihr für Erfahrungen ?

Danke
Sven
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
habe mir auch schon sagen lassen, dass die mist sind.
aber das wird hier wahrscheinlich tot geschwiegen, um gewisse tuner nicht zu schädigen... :roll:
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ärgerlich, zuerst steckt man soviel Geld hinein und sobald es sich lohnen
könnte ist Feierabend!
Haste keine Beziehungen? Such dir jemanden der dir AU mit nem anderen
D3 Auto macht und deine Daten eingibt! Den guten Willen hast du ja
gezeigt! Ist wie du sicherlich erkannt hast eben nicht erlaubt... aber naja

Schade das sowas hier verschwiegen wird! Bist sicher nicht der Erste und
Letzte... solche Infos erhofft man sich (ich auf jeden Fall) von so nem
Forum.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Ich habe das vor zwei oder drei Jahren schon hier angesprochen und auch mit Arno darüber gesprochen! Meiner hat keine 10tkm gehalten! Lag dann natürlich an der Software usw... :roll:
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

die Antworten muntern mich natürlich auf :( Mal sehen wieviel Kats schon das Zeitliche gesegnet haben, natürlich nur durch Fehlverhalten der Besitzer. Wenn man schon nach 10Tkm keine Kulanz mehr zeigt, dann ist das bei mir wohl aussichstlos :cry:
Ich hatte mir schon fast gedacht, dass dann alles auf Probleme am Auto geschoben wird, wobei ich EDS fahre, da ist dann sicherlich die Peripherie schuld !? Mal sehen, bis jetzt habe ich noch keine Antwort von EDS ...
Kann das sein, dass die Kats nicht Vollast fest sind ? Könnte mir bei meinem Auto keinen anderen Grund vorstellen, warum der Kat ver*** sollte.

Das mit dem Bekannten ..., dann würde ich ja Steuerbetrug betreiben, das will doch keiner ;)

Sven
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Kann es vielleicht sein das du durch ne andere Phase eine zu hohe
Abgastemperatur hast und dafür der Kat einfach nicht ausgelegt ist?
Oder läuft die Karre einfach zu fett? Das hällt der beste Kat nicht lange
aus!
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Kann es vielleicht sein das du durch ne andere Phase eine zu hohe
Abgastemperatur hast und dafür der Kat einfach nicht ausgelegt ist?
Oder läuft die Karre einfach zu fett? Das hällt der beste Kat nicht lange
aus!

genauso hören sich dann diese ausreden an :D

na dann bin ich ja froh das ich mir nie einen gekauft habe
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
kann ja wohl auch andere Ursachen haben wenn der Co Wert zu hoch ist,wenn das Gemisch nicht stimmt z.B.
das sollte man aber am Lambdawert erkennen können,der sollte ja bei der AU ersichtlich sein.

also mein D3 Kat hat 40tkm gelaufen in 4 Jahren und EDS Phase 3,5+ Vmax Evo 400 heil überstanden bis jetzt,also ausreichend vollastfest.
Zu hohe Abgastemperaturen ist auch Schwachsinn weil ich habe mit beiden Phasen in manchen Lastzuständen bis zu 1080°C Abgastemperatur gehabt.
Ausserdem ist der Kat viel zu weit entfernt vom Motor das das eine Rolle spielen könnte wenn über 1000°C vor der Turbine anliegen.
Meine Vmax Evo 400 lief auch anfangs 1 Jahr lang bis zur Einzelabstimmung auf dem Prüfstand bei Drehzahlen über 5500 U/min viel zu fett,was sich zu einer Leistungseinbuße von ~15-20 PS ausgewirkt hatte,
hat aber dem Kat nichts ausgemacht!
also zählt in meinen Augen das Argument "läuft zu fett" auch nicht.

Ein Kat verglüht eben wenn zu viel unverbrannter Sprit sich im Kat ansammelt,sich entzündet und ihn dann zerstört....

ich denke ich habe das recht neutral geschildert,weil meine Erfahrungswerte darauf beruhen auf leistungsstarken Tuningphasen von EDS+Vmax :wink:
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

Lambda ist i.O. und auf das Zünd- und Einspritzsystem habe ich bei der Wartung eigentlich immer das Hauptaugenmerk gelegt ...
Was mich stutzig macht, ist der scheinbar schleichende Verfall des D3-Kat. Schon vor zwei Jahren waren die Werte nicht sonderlich gut, aber noch tolerierbar. Gut waren die Werte eigentlich nur direkt nach dem Einbau.

Und nebenbei bemerkt, habe ich den D3 Kat genau so lange mit EDS P1 benutzt wie den Serienkat. Nur der Serienkat liefert noch die geforderten Werte. Wenn ich jetzt mal schnell eine Schlussfolgerung ziehe, würde ich sagen, der D3 Kat ist nicht so wiederstandsfähig !?
Aber bei Cali-Faucher hält der ja auch noch ... :roll:

Ich war einer der Erstbesteller des D3 Kat, gibt es Erfahrungen, dass diese qualitativ minderwertiger waren ?


@ivanius
:?:

Sven
 
winni

winni

Dabei seit
04.01.2003
Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Ort
MV
Ich habe mal gehört das man auch mit den Serien KAT die Abgaswerte für D3 erreichen soll im warmen zustand.
 
T

Tigra_Turbo

Dabei seit
10.09.2005
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Naja mir ist auch mal zu ohren gekommen das ein 200zeller der gleiche kat ist wie der D3 kat von HJS!!Also der 200zeller von HJS, damit sollte man auch die D schaffen weil ausser das auf dem D3 kat ein blechschild drauf ist ist das wohl der gleiche.

MFG
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Also ich kenne nur einen 200-zelligen Kat von HJS für C20LET. Und das ist der D3 Kat, der meines Wissens nach der gleiche Kat ist, wie der 200-zellige Euro 2 Kat für den C20XE.

Gruß Patrick
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Ich habe mal gehört das man auch mit den Serien KAT die Abgaswerte für D3 erreichen soll im warmen zustand.

Die Werte bei betriebswarmen Motor sind bei Euro 1 und D3 identisch.

Der Unterschied zwischen den ganzen Schadstoffklassen ist, daß z.B ein D3 Fahrzeug in der Warmlaufphase früher anfängt das Abgas zu reinigen als ein Euro 1 Fahrzeug. (Deshalb auch der ganze Quatsch mit den Kaltlaufreglern)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Was mich stutzig macht, ist der scheinbar schleichende Verfall des D3-Kat. Schon vor zwei Jahren waren die Werte nicht sonderlich gut, aber noch tolerierbar. Gut waren die Werte eigentlich nur direkt nach dem Einbau.
AU 2001 (Serienkat)
TL: 0,12 %vol LL: 0,03 % vol

AU 2003 (D3 KAT)
TL: 0,04 %vol LL: 0,01 % vol

AU 2005 (D3 KAT)
TL: 0,05 %vol LL: 0,02 % vol

(Toleranz max. TL: 0,30 %vol LL: 0,50 %vol )
 
Thema:

Lebensdauer D3-Kat

Oben