Lebensdauer Antriebswellengelenke bei Frontkratzer

Diskutiere Lebensdauer Antriebswellengelenke bei Frontkratzer im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, ich fahre seit einiger Zeit zwangsweise als Frontkratzer herum ( mein VG hat 170Tkm gehalten :cry: ) Ich habe nach dem Tode des VG beide...
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

ich fahre seit einiger Zeit zwangsweise als Frontkratzer herum ( mein VG hat 170Tkm gehalten :cry: ) Ich habe nach dem Tode des VG beide inneren AW Gelenke getauscht und bin seitdem vielleicht 1500Tkm gefahren. Nun merke ich beim schalten, bei etwas kräftigerem Beschleunigen, schon wieder ein leichtes Schlagen in der Lenkung und auch das typische metallische Knacken.
Ich bin vorher mit Allrad locker 60Tkm mit den gleichen AW Gelenken gefahren, ohne Probleme. Nun meine Frage: Werden die beim Fronttriebler stärker belastet !? Habe keine Lust die Gelenke jetzt immer wieder zu wechseln, die sind mir dafür zu "billig" ;)

Sven
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

was vorher für Gelenke drin waren ... leider keine Ahnung, die habe ich vorher noch nie gewechselt. Jetzt habe ich welche von SPIDAN (GKN) drin.
Also eigentlich Markenware ...

Sven
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sicher hast jetzt vorne ne höhere Beleistung. Geht ja keine Kraft mehr nach hinten. Kannst mal den Cali-Faucher fragen. Der kann da nen Lied von singen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann er die alle 10 tkm wechseln. Der fährt aber mit Allrad.

Was fährts denn für eine Leistung?




MfG
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
hmm ... ich fahre 99% der Zeit mit Serienleistung und bin eigentlich ziemlich "nett" zu meinem Auto. Mit den neuen Gelenken und Frontantrieb hab ich es eins zwei mal etwas härter angegangen. Und das halten die v*** Gelenke schon nicht mehr aus ?

Achso ... sonst nur P1.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Eigentlich sind ja die inneren Gelenke immer mehr von Verschleiß betroffen (meine Erfahrung), aber vielleicht sind jetzt Deine äusseren Gelenke hinüber.



MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
. Kannst mal den Cali-Faucher fragen. Der kann da nen Lied von singen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann er die alle 10 tkm wechseln. Der fährt aber mit Allrad.
MfG
Hi,
ja ich hatte schon häufig innere AW Gelenke erneuert.Ich denke,bei mir hat sich ein Verschleiß am Gelenk viel viel eher am Lenkrad bemerkbar gemacht als normal,eben durch mein ausgeschlagenes Lenkgetriebe!
und dadurch viel früher auswechseln müssen wenn das Lenkradflattern unerträglich wurde.

http://www.c20let-forum.com/download.php?id=3639
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
@ Cali-Faucher

Sag mal, bei was hattest Du das Lenkrad flattern? Beim abbremsen oder beim beschleunigen.



MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
normal Landstraße rumgondeln ab 100-120 .Beim Bremsen oder Beschleunigen ist das nicht relevant weil der Bereich meist schnell durcheilt wird :) .
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Gut, dann kann ich mein Lenkradflattern eventuell auch auf die Antriebswellen schieben. Bei rappelts zwischen 80 und 100 wie verrückt.



MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja wenn die Gelenke richtig fertig sind dann wackelts richtig heftig das man Angst kriegt auch wenns langsamer fährst.Meist wenn man längere Strecken gefahren ist wenn sich das Gelenk richtig aufgeheizt hat.
ich weiß noch damals zum EDS Treffen gefahren...alles gut,nach 150 km gings los,habs erst auf die schlechte Autobahn geschoben(Kasseler Berge)...danach gute Autobahn..wurde immer schlimmer das ich anhalten mußte und habe auf Parkplatz kontrolliert ob meine Räder alle fest sind!
nach kurzer Pause gings wieder besser zu fahren..wurde schnell wieder unfahrbar...hab immer wieder Rastplatz angesteuert..bis kurz vor Dortmund hatte ich die Schnautze voll und hab mich vom ADAC nach Marl bringen lassen!war echt nicht mehr fahrbar,das Lenkrad+Vorderwagen hat so tierisch geschlagen!
bei EDS haben die meine Räder auf der Wuchtmachine kontrolliert,da waren 65-70 Gramm Unwucht drinnen :shock: (obwohl die kurz vorher frisch gewuchtet waren).
Neu gewuchtet und abgekühlt konnte ich "relativ" problemlos wieder 450 KM heimfahren ohne Huckepack auf dem gelben Engel :D .Daheim wars aber wieder schlimm geworden,die Reifen hatten dann wieder ~50 g Unwucht und ziemlich versaut...!

die Geschichte hatte ich schon öfters erzählt im Forum...

also

Macht am besten gleich was dagegen sonst waschen sich die Reifen aus und hast mit den Reifen ewig das Problem!

ich könnt schon fast ein Buch schreiben was ich schon erlebt hatte mit dem Auto! "Klaus und sein Calibra..." oder so :lol: :lol: :lol:

edit:mit dem kürzlich getauschten Lenkgetriebe ist das alles fast wie neu.Habe kaum Unruhe mehr im Lenkrad :D -momentan ! kann sich ja wieder schnell ändern...
 
I

Ich

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
DLG Deutschlands Letzte Gegend
Servus

Ich mach ca. 12-15 tkm mit den wellen.
Dann müssen aber beide raus, weil die inneren Gelenke wackeln wie ein
Kuhschwanz. Mit den äußeren hab ich noch nie Probleme ghabt.

Die linke Welle ist aber immer schlimmer wie die geteilte rechte.
Seit ich Ph3 fahr ist's aber schlimmer.

Mein Stammschrottplatz legt schon immer ganz gute beiseite
weil er weiß, daß ich 2x im Jahr Wellen brauche..
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Mein Stammschrottplatz legt schon immer ganz gute beiseite
weil er weiß, daß ich 2x im Jahr Wellen brauche..


:D .


Hab eigentlich nur flattern beim abbremsen von ca. 95 km/h bis 80 km/h. Danach und davor ist alles in Ordnung.


@ Cali-Faucher

Ich kauf Dein Buch :p .



MfG
 
Thema:

Lebensdauer Antriebswellengelenke bei Frontkratzer

Oben