
David
Liebe Opel-Turbo-Gemeinde,
da mir langsam das Geld ausgeht bin ich nochmals auf eure Hilfe angewiesen. Als mit 60.000 km mein Z20LET kaputt ging habe ich vom FOH einen LEH-Lader einbauen lassen, von EDS die Phase 3 per Post updaten lassen. Nach wahnsinnigen 100 km war der Lader kaputt, axialspiel. Der zweite LEH-Lader hält bis jetzt, jedoch leuchtete wenige Tage nach dem Tausch die Öldruck-Leuchte. In einer freien Werkstatt wurde eine Puddingartige Ölkonsistenz festgestellt- über den nicht durchgeführten Ölwechsel nach zwei Laderwechseln zeigte man sich entsetzt.
Nach dem Öl sowie Ölfilterwechsel (Castrol 10W60) erlosch die Warnleuchte.
400 km nach dem Ölwechsel hörte ich ein sehr lautes tickern aus dem Zylinderkopf. Dieses verhält sich analog zur Drehzahl und hört selbst bei längsten Etappen nie auf. Die Werkstatt vermutet mangelnden Öldruck im Bereich der Hydrostößel. Öl kommt aber an, sichtbar bei offenem Öldeckel. Man vermutet einen Fehler der Ölpumpe, oder einen erneuten Laderschaden, da dieser an Ampeln für extremen verbrannten Ölgestank sorgt, wobei Arno EDS meinte dies sei normal. Sie haben mir eine kostspielige Suche vorausgesagt, die ich durch das Forum versuche zu verkürzen.
Bitte helft mir, da ich langsam nicht mehr weiter weiß!
da mir langsam das Geld ausgeht bin ich nochmals auf eure Hilfe angewiesen. Als mit 60.000 km mein Z20LET kaputt ging habe ich vom FOH einen LEH-Lader einbauen lassen, von EDS die Phase 3 per Post updaten lassen. Nach wahnsinnigen 100 km war der Lader kaputt, axialspiel. Der zweite LEH-Lader hält bis jetzt, jedoch leuchtete wenige Tage nach dem Tausch die Öldruck-Leuchte. In einer freien Werkstatt wurde eine Puddingartige Ölkonsistenz festgestellt- über den nicht durchgeführten Ölwechsel nach zwei Laderwechseln zeigte man sich entsetzt.
Nach dem Öl sowie Ölfilterwechsel (Castrol 10W60) erlosch die Warnleuchte.
400 km nach dem Ölwechsel hörte ich ein sehr lautes tickern aus dem Zylinderkopf. Dieses verhält sich analog zur Drehzahl und hört selbst bei längsten Etappen nie auf. Die Werkstatt vermutet mangelnden Öldruck im Bereich der Hydrostößel. Öl kommt aber an, sichtbar bei offenem Öldeckel. Man vermutet einen Fehler der Ölpumpe, oder einen erneuten Laderschaden, da dieser an Ampeln für extremen verbrannten Ölgestank sorgt, wobei Arno EDS meinte dies sei normal. Sie haben mir eine kostspielige Suche vorausgesagt, die ich durch das Forum versuche zu verkürzen.
Bitte helft mir, da ich langsam nicht mehr weiter weiß!