Lamdaregelung mit Rotkäppchen

Diskutiere Lamdaregelung mit Rotkäppchen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ein Kumpel von mir hat nen C20XE mit Phase 2 EDS. Der hat aber immer ein dürftiges Drehmoment gehabt,aber gerußt wie Sau, war der Meinung...
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Hallo,

ein Kumpel von mir hat nen C20XE mit Phase 2 EDS. Der hat aber immer ein dürftiges Drehmoment gehabt,aber gerußt wie Sau, war der Meinung das kann bald nur an der Lambda liegen oder an dem blöden Rotkäppchen, auf jeden Fall hab ich dann mal die Lambdasondenspannung bei mittlerer Drehzahl gemessen, Ergebnis kaum Bewegung und Spannung hoch, sprich fett.
Rotk abgebaut originale Vorvolumenkammer drauf, noch mal gemessen, siehe da- Alles vom feinsten, Sonde regelt wie im Lehrbuch und das Auto zieht viel besser!

Kann das sein das die Dinger Müll sind?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wohl erher undicht irgendwie so. Guck mal o die dichtflächen plan sind.
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Das ist alles vom feinsten Dicht, hab es ausgiebig abgesprüht.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
bei mir läuft alles mit cappi. habs aber auch noch nich ohne probiert :roll:
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
kannst ja mal für spass messen, is ja flott gemacht.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
naja muss ick mal so ein kasten besorgen. aber schau mal ob vielleicht beim umbau aufs cappi irgendwas mit dem lfr is. weil der schlauch ja anders is vielleicht is ja da was porös oder so
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
hab ja gesprüht, aber man denkt es kann bald nur sowas sein.
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
damals beim turbo hat er auch beim fahren gequalmt und is bissel unruhig gelaufen. und ein tag später garnich mehr.... hab dann gesehen das der kleine schlauch vom lfr ein riss hatte. neu gemacht, lief wieder und das qualmen wa auch weg
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Also wenn's beim Rotkäppchen Probleme mit der Lambdasonde geben würde, wäre dass hier mit Sicherheit schon bei der einen oder anderen ASU aufgefallen.
Also meiner Rust nicht (hab das Käppi von Mantzel drinne).
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
hmm hab auch das Mantzelkäppi drin ( 50000km ) keine Probleme..
nur Vmax Software läuft bissel fett...ASU :roll: keine Chance...ohne Vitamin B...

Aber Tuning geht unheimlich an solche "Messfühler" meine Sonde macht auch nur im besten fall 2-3 jahre mit dann muss neu...und mein Auspuff ist weiß...ab Krümmer..
ahja Russ kommt nur dann wenn der blaue Fühler vorne links fertig ist bzw sich dem Ende zuneigt..oder ein Kabel einen weg hat...
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
AU wurde noch nie gemacht, am Fühler liegt das nicht aber das gibt es öfter mal das ist richtig.
Habt ihr denn wirklich den Eindruck das der Wagen besser geht mit der Glocke?
Ich habe die damals auch auf meinem Originalen C20XE Corsa-A getestet, mit Glocke ging der überhaupt nicht mehr gut voran...
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
ja geht besser...verschiebt aber die drehmomentkurve....und geht nimmer aus mit offenem luffi
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Wahnsinnig viel merkt man nicht - hängt meiner Meinung nach noch 'nen Ticken giftiger am Gas (subjektiv).

@Icer1981 dafür ist der Schalter schön, den man bei VMAX bei der EVO1 / Evo160 mitbestellen kann...
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Ich würde mal gerne ein Diagramm sehen, mit und ohne Glocke. Bin fest der Meinung das die zum langsam tunen ist, außer krach kann die nix.
Bin mir meiner Sache so sicher, weil ich auf meiner Versuchsstrecke mit Glocke zehn km langsamer bin, denke das spricht für sich.
 
black-dolphin

black-dolphin

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
also euer problem kann auf alle fälle nicht am ansauggehäuse gelegen haben, müsst da irgendwas anderes verbockt haben, den was sollte deine lambda denn daran stören ob deine luft jetzt so oder so durch die drosselklappe kommt? du gehst aufs gas, dk geht auf und es wird luft angesaugt, ob durch nen sfi kasten oder ein cap mag bei gewissen dk stellungen nen unterschied an luftvolumen und eintrittsgeschwindigkeit machen aber das wars auch, also wieso solltwe deswegen deine lambda abspacken? und v.a. wieso hättest unter tausenden cap fahrern nur du dieses problem...mit diagrammen kann ich leider nicht dienen aber den unterschied den ein cap verursachen kann hab ich ja vorher schon erwähnt, der motor muss eben mit dem frischgas auch was anfangen können
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
hmm schalter genau ;-) der würde eh immer auf Chip stehen...
hmm offenen Lufti merkt man deutlich -> viel langsamer
Glocke -> wenns dicht ist dreht bis in Schwarze am Tacho...also einmal rum....
aber eine Lexram bin ich am suchen...klingt nochmal geiler als Glocke...*gg*
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Nachteil an 'ner Lexram ist halt, dass du dann - zumindest im Kadett - keine Domstrebe fahren kannst.

Finde so 'nen Schalter schon praktisch: Schalter aus, kannste Super weiterfahren.
Wenn's dich mal juckt: Super+ rein und Chip eingeschaltet...
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Super + ist schon rein aus wirtschaftlichen Gründen zu empfehlen...kostet ev bissel mehr..aber dafür brauchst du deutlich weniger !
 
Thema:

Lamdaregelung mit Rotkäppchen

Oben