Lambdawerte

Diskutiere Lambdawerte im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Und bei welchem Lambda war die max. Power ? 0,8 - 0,85 glaub ich...
  • Lambdawerte

Anzeige

Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Ja, da bin ich dann auch drauf gekommen ich Ochse :lol:

Bislang waren alle bei Vollast unter 0.8...

Ich kann mir nicht vorstellen das das bei DSOP mit 0,86- 0.90 bei Vollast läuft ohne das es Verdammt Heiß wird..

Gruß Flo

Gruß Flo
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
AFR 12,2 ist für richtig Leistung und entspricht 0,83 Lambda.Also absolut richtig was der Micha da sagt :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Den RX7 stimmen wir zur Zeit auf 12,0 ab.
AGT nicht über 930°
Kann jedoch vorerst nichts über die Vergleichstellentemperatur sagen
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,


hab irgendwo mal gelesen das nen Turbomotor bei 0.85 seine höchste effizienz hat.

Gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das mag ja richtig sein - weiß ich selber nicht genau.
Aber es spielen ja noch andere Faktoren ne Rolle, zu Beisspiel deine Zündung.

Wenn ich neue Softwarestufen für den Mazda schreib, versuch ich immer einen Wert zu ändern und die AGT mit einem anderen Wert im grünen Beriech zu halten.
Solange halt, bis ich an die Grenzen Stoß.

Also zum Beispiel das Gemisch etwas abmagern, und dafür etwas mehr Zündung zu geben.

Außelsen tu ich dabei immer folgende Werte.
-AFR
-AGT
-Klopfsensor

Ob die vorgehensweise richtig ist...keine Ahnung. :oops:

Was ich versuch damit zu sagen, dass es in meinen Augen nicht wirklich Sinn macht, sich lediglich über Lambda und LD zu unterhalten.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die höchste effizienz (=max Wirkungsgrad) ist bei ca. Lambda 1...
:shock: :shock:

Effizienz bedeutet für mich das optimum zwischen Leistung und Verschleiß/Haltbarkeit.

EDIT:
das der Motor mit Lambda 1 besser läuft ist klar, aber wie lang????
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich schrieb ja max. Wirkungsgrad - d.h. am wenigsten Sprit für die Leistung. Natürlich klappt das nicht bei Vollast... (zumindest wohl nicht lange)

Warum wird sonst in Teillast auf Lambda 1 geregelt ?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wegen Abgas und verbraquchswerten denk ich mal. Und weil man in teillast einfach noch nicht großartig Sprit zum Kühlen brauch.

Gruß Flo
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Denk auch dass das eher was mit dem Abgasverhalten zu tun hat.
Ich find, dass ein Motor mit Festwerten besser läuft
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Eher wegen Abgaswerten. Teillast könntest du auch locker noch magerer fahren.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
bei mir geht bis 0,6bar der AFR-Wert nicht über 12,3,aber bei 1bar steigt er an. :( naja,mit 315ccm ist irgentwan Ebbe,ich mach jetzt 412ccm rein....dann hoffe ich,das es besser wird. :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also beim RX7:
Standgas, ohne Lambdaregelung, 14,7 wenn die Wasserkorrekturwerte auf 1,00 stehen.
Unter Volllast nahezu komplett 12,0 mit maximal 960°
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
ja,das klingt doch ganz gut,die 11,3-11,6 hatte ich jetzt auch bei 0,8bar und auch 880-900° :)
 
Thema:

Lambdawerte

Lambdawerte - Ähnliche Themen

quietsche/zwitschern: moin leute habe ein probelm mit meinem zafira a opc/192ps/2003/197000km es quietscht/zwieschert im motorraum links keilriemen+ spanner sowie...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Z20LEH Wellenförmige Beschleunigung: Hi, ich bin wieder bei Opel gelandet, dieses mal bei einem Zafira B OPC. Das Auto ist aus 1HD von 2009 und knappe 125tkm gelaufen. 100% original...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Oben