Lagerschaden nach 5000km C20XE

Diskutiere Lagerschaden nach 5000km C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; komisch von 5000km- 2500km das öl gewechselt castrol 10w60. Im Schacht ist leichter Metallabrieb , das gegenstück der Kolben...
K

kaiplan92

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
darmstadt
komisch von 5000km- 2500km das öl gewechselt castrol 10w60.
Im Schacht ist leichter Metallabrieb , das gegenstück der Kolben

http://www.sbdev.co.uk/Dry_Sump_Systems/Oil_Pump/Oil_Pump.htm


mit dreck lass ich mir bei einem Motor mit weit aus über 150 000km gefallen aber bei 5000km..

Der Kolben war übrigens so verkantet das er mit den Fingern nicht rausziehbar war.
Ich musste die Zahnräder ausbauen und mit einem Kunststoffdurchschlag den Kolben dann raus getrieben --> seht selbst


Bild 385.jpg
Bild 391.jpg
Bild 393.jpg
Bild 394.jpg
Bild 395.jpg
Bild 396.jpg
Bild 397.jpg
Bild 399.jpg

gutes orignalteil erstausrüsterqualität knapp 2 Jahre alt und 5000km absolviert
Vorbildlich:
Das wird Spaßig die heulen schon weil der Motor in einem Corsa-B verbaut war
Die Ölpumpe hätte auch in einem Kia kapituliert.

Zur Not zieh ich ein Sachverständigen mit dazu

abwarten Tee trinken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lagerschaden nach 5000km C20XE

Anzeige

Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wurde der Regelkolben bei der neuen Pumpe entgratet, bevor sie eingebaut wurde ?

Gesendet von meinem HUAWEI P7-L10 mit Tapatalk
 
K

kaiplan92

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
darmstadt
leider nein aber ich habe sämtliche Rep.Anleitungen durchforstet es wird nicht darauf hin gewiesen seitens von Hersteller

Wenn mans weiß ist es Goldwert

Aber die Pumpen werden öffentlich verkauft und die Teilegarantie beträgt 2 Jahre
man beachte auch das der Kundenpreis der Pumpe bei knappen 400€ liegt (da feilt man gerne nach:-o)
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kaiplan92

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
darmstadt
ja das die Z Pumpe besser ist , weiß man , das kommt aber auch wieder drauf an wie das bearbeiten mit dem Kolben "Goldwert" :razz:
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Das Prob"s(klemmender Regelkolben) am c20xe hatte ich 1998 auch an meinem E Caravan beim einfahren(500 Km am Stück) des neu aufgebautem Motors...
Haben dann ihm auf nem MC-Parkplatz ausgebaut , Kolben sowie "Regelkanal"gereinigt.
Danach war es Ok... Motor läuft bis heute einwandfrei mit dieser Pumpe(ca100.000 km) mit immer noch Top-Öldruck bei allen Drehzahlen....

Burger schmecken auch mit schmutzigen Fingern..... :)
 
K

kaiplan92

Dabei seit
05.10.2015
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
darmstadt
dann hast du glück gehabt, ich schätze das er sporadisch immer mal wieder verkantet ist , deshalb waren der öldruck auch "immer gut" solange wir aufjedenfall hingeguggt haben auf die anzeige und das waren mehr als 4 Augen, während den ganzen Prüfstandläufen etc

Nach dem das große klappern begonnen hat war der Kolben endgültig verklemmt und es war tutti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
auf jeden Fall sieht man das dort zu grober metallischer Abrieb den Kolben verklemmt hat.Warum der entstanden ist kann ich nicht sagen.

Bei mir war damals der Kolben verklemmt nachdem ein Kolbenring brach...
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
mit dreck lass ich mir bei einem Motor mit weit aus über 150 000km gefallen aber bei 5000km..

Ich meine ja auch keinen Dreck im Sinne von Ölablagerungen, sondern auf Grund das der Motor offen war.........
Wurde was am Kopf geschliffen, oder evtl. was gestrahlt, (vorbereitet für lackierarbeiten oder Pulverbeschichten) reicht der Ventildeckel.........in der Krümmung von der Motorentlüftung wenn ein paar Korundkörner oder glasperlen sich einnisten (im Öldreck) können die sich später lösen, genau dann passiert nämlich so etwas.

Scheis auf deinen Sachverständiger, sorry wenn ich das so sage, aber macht euch selber erst mal Gedanken ob nicht evtl. so etwas die Ursache sein könnte........, oft liegt der Fehler nämlich bei so einem Mist.

Gruß, Andreas
 
C

ckadettmichl

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
44
Ort
Windischeschenbach
Ja meist ist der Übeltäter strahlsand oder ähnliches ein Kumpel von mir hatte das auch ( mehrmals, einmal so dann alles raus anderer motor rein wieder das gleiche vergessen den ölhühler durchzuspühlen...
Manchmal auch schon ein Problem mach dem ersten mal starten nach revidieren keine öldruck hergepumpt und gleich gestartet.
Das mit dem Loch in den h-shaft ist egal habe auch keines und keine Probleme gehabt.
 
Thema:

Lagerschaden nach 5000km C20XE

Oben