Läuft im Kalterzustand nur auf 3Zylinder! danach alle 4!!

Diskutiere Läuft im Kalterzustand nur auf 3Zylinder! danach alle 4!! im C20LET Forum im Bereich Technik; ohoh... ich hab seit kurzem starken wasserverlust. :cry: und jetzt wo ihr es sagt. je stärker der wasserverlust iat, umso schlechter springt er...
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
ohoh... ich hab seit kurzem starken wasserverlust. :cry:

und jetzt wo ihr es sagt. je stärker der wasserverlust iat, umso schlechter springt er an. aber müsste ich das den nicht bei der verbrennung irgendwas sehen?
ich seh keinen weißen qualm oder ähnliches. auch das kühlwasser ist sauber, also zumindest "berühren" sich nicht öl und wasserkreislauf.

oh mann, das hat mir jetz noch gefehlt :cry:

soll ich dann gleich auf Z20LET dichtung wechseln?

Gruß
Timur
 
Hansi87

Hansi87

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlstedt
Habe das grade seit Letztem We hinter mir ....

bei mir ist auch der kopf gerissen am einlass kanal .....
als ich die düsen raus hatte konnte ich es sehen als ich dort reingeschaut habe .... da war ein richtiger ölwasser sut drin allerdings nur am 2ten zyl ....

mfg
 
G

grimreaper

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wuppertal
Haben das Gestern auch bei uns in der Firma gehabt das der Motor im Leerlauf nur auf 3 Zylinder lief und sobald man höher gedreht hat lief er.

Versucht mal ne Kompressionsdruck Messung, bei uns war ein Zylinder der kaum noch hatte.

mfg
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
wie schon geschrieben habe ich absolut keinen ölverlust richtung motor, nur der lader ein wenig.

war heute morgen bei ner werkstatt und wollte den CO² messung machen. als ich ihm mein problem geschildert habe, hat er abgewunken und gesagt ich soll mir das geld für den test sparen, es sei sonnenklar das ich entweder nen dichtungsschaden habe, oder mit pech nen riss im kopf.

ich hofe natürlich auf die dichtung.
ich hab ja nen Cossi-Kopf. hab den auch noch nie zu heiß werden lassen o.ä. wie siehts bei denen aus mit rissen- neigen die dazu? hab keinen bock die dichtung zu tauschen und dann hat der kopf einen riss...

Gruß
Timur
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Keine CO2 Messung - eine Druckverlustmessung.
Dann siehste sofort was wo wie passiert.

Und fürs Gewissen.
Hatte auch nen Cossi Kopf, ist zwischen Kühlkanal und Brennraum gerissen
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
ich mach da jetzt gar nicht lang rum. material ist kompl. bestellt und am samstag kommt der kopf runter.

sieht man das eigentlich mit dem blossen auge wenn da ein riss im kopf sein sollte?

hoffentlich hab ich mal ein bisschen glück und es ist nur die dichtung...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Warum haste dann nicht sofort den Kopf runter gerissen? :roll: :roll:

Aber um deine Frage zu beantworten:
Nein, muss man nicht unbedingt, kann aber sein
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
weil meine möglichkeiten solche reparaturen durchzuführen sehr beschränkt sind.
ich konnte das jetzt nur so kurzfristig über einen befreundeten calibra club organisieren. daher war mir wichtig vorher zu wissen ob es die zylinderkopfdichtung ist. zudem ist der Turbo mein alltagsfahrzeug und muss immer laufen.
da habe ich nicht, so wie teilw. andere leute, die möglichkeit "einfach" mal so den kopf runter zu nehmen weil es egal ist ob die kiste 1 woche oder 6 wochen steht.

falls der kopf nen schaden hat ist dort wo wir schrauben auch ein ersatzkopf von einem XE. hierzu noch ne frage: passt der ohne einschränkungen (abgesehn von den nockenwellen)??

Gruß
Timur
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Und genaus DESWEGN habe ich gemeint, du sollst nen Druckverlusttest machen. Selbst der Weg über eine Werkstatt sollte auf keinen Fall mehr als nen 10er für die Kaffeetasse plus max 15min kosten.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
ja, wenn ich halt so flexible werkstätten hier hätte würde ich mich freuen, aber alleine schon für die CO² messung, die ja dann nicht stattgefunden hat, musste ich bitteln und betteln.

und termine waren kurzfristig nicht machbar. der Cali muss am samstag gemacht werden. wenn mir dann vorher keiner ne druckverlustprüfung macht, muss ich halt aus den indizien heraus entscheiden das ich jetzt den kopf runter mach.

und ne druckverlustprüfung sagt mir doch auch nicht ob der druck über die kolbenringe, die ventile, einen riss oder einer defekten ZKD wehg geht, oder doch?
 
felix-c20let

felix-c20let

Dabei seit
15.12.2008
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei rostock
vielleicht siehst ja schon an der kopfdichtung ob da das problem liegt ;) wird schon alles gut sein. Tippe auf die olle dichtung
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
und ne druckverlustprüfung sagt mir doch auch nicht ob der druck über die kolbenringe, die ventile, einen riss oder einer defekten ZKD wehg geht, oder doch?
doch,genau deswegen gibt es diesen Test.
Kolben-zischt im Kurbelgehäuse-Öleinfülldeckel oder Ölmeßstab ziehen und hören
Ventile-am Auspuff hören
Kopfdichtung-blubbert Kühlwasser
...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Will ja keiner hören Klaus - lieber im Blindflug alles auseinander reißen :roll:
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
ne ihr hört einem nicht zu!

ihr gebt hier super tipps, keine frage, aber wenn ich sage, das ich keine möglichkeit zur druckverlustmessung habe, dann muss das euch doch langen, oder nicht?!
im enddeffekt muss doch der kopf sowieso runter! egal ob ris oder defekte ZKD.
ihr wisst auch nicht was ihr schreiben soll. ich habe vor kurzem nen thread hier gelesen, da habt ihr einem schon nach der zweiten antwort geraten er soll den kopf runter machen. ich, der bereit bin das zu machen weil ich unter enormen zeitdruck stehe, gebt ihr den tipp doch erstmal hier was zu messen und da was zu messen. wenn ihr daheim in eurer garage/werkstatt das equipment für solche messungen rumliegen habt, dann freut mich das wirklich sehr, bringt mich aber in keinster weiße hier weiter!!
also jetzt nochmal für euch: ich habe keine möglichkeit für eine druckverlustprüfung in dem zeitrahmen den ich benötige!

euere tipps sind dann wertvoll, wie ich schon weiter oben geschrieben habe, wenn man zeit hat, aber die fehlt mir halt.

und was ich bemerkt habe. es blubbert im wasserkreislauf wenn der motor an ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist ja etz auch egal, da du das Zeug schon hast.

Was ich aber dennoch nict glauben kann, dass eine Druckverlustmessung nicht machbar ist/war.
Hast du schonmal eine gemacht oder zugeschaut?
Da kannste sogar zu VW oder ATU fahren und das machen lassen. :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
hab mal die Seite 2 gelesen...nun ja,das Blubbern und Wasserverlust spricht klar dafür den Kopf abbauen.Nur Zeitdruck ist mal äußerst ungünstig wenn das an einem Tag geschehen soll.Wenn der Kopf ab ist muß er meist weg zum Planen und oftmals müssen die Ventile/Sitze neu geschliffen werden und Schaftdichtungen macht man eh gleich mit neu.Ein paar Tage sollte einfach Zeit dafür sein.
Wenn ein guter frisch überholter Ersatzkopf bereit liegt ist das von Vorteil.Wenn der aber auch ne alte Leiche ist dann bringt der auch nichts.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
hab mal die Seite 2 gelesen...nun ja,das Blubbern und Wasserverlust spricht klar dafür den Kopf abbauen.Nur Zeitdruck ist mal äußerst ungünstig wenn das an einem Tag geschehen soll.Wenn der Kopf ab ist muß er meist weg zum Planen und oftmals müssen die Ventile/Sitze neu geschliffen werden und Schaftdichtungen macht man eh gleich mit neu.Ein paar Tage sollte einfach Zeit dafür sein.
Wenn ein guter frisch überholter Ersatzkopf bereit liegt ist das von Vorteil.Wenn der aber auch ne alte Leiche ist dann bringt der auch nichts.

ich weiß, das liegt mir auch schwer im magen. wenn der kopf unten ist wäre das eine gute gelegenheit ihn etwas aufzufrischen.
ich beiß nun einfach in den sauren apfel, mit hoffnung, das der kopf plan ist und auch alles weitere passt.
glaubt mir das es mir auch lieber wäre ich könnte mich etwas besser um die sache kümmern, aber was soll ich tun wenn ich das auto brauche. falls natürlich danach weiterhin wasser verloren geht. muss ich wohl mehr machen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
dann warte halt und peppel erst den Ersatzkopf auf,gib den jemanden zur Revision,gibt ja gute Adressen...Dann vormittag Kopf runter,nachmittag wieder drauf und abends läuft er wieder
 
Thema:

Läuft im Kalterzustand nur auf 3Zylinder! danach alle 4!!

Oben