Laderschaden und Kopfklackern

Diskutiere Laderschaden und Kopfklackern im C20LET Forum im Bereich Technik; Ja... 1) AGR Führung --> hast du nicht 2) Durch Turbine/Radrücken, durch die Rumpfgruppe, durch die Lagerung, am Verdichter vorbei, durch den LLK...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Gibts denn eine Möglichkeit wie Partikel des abgerissenen Sensors auf die Ansaugseite gelangen könnten?

Ja...
1) AGR Führung --> hast du nicht
2) Durch Turbine/Radrücken, durch die Rumpfgruppe, durch die Lagerung, am Verdichter vorbei, durch den LLK plus Verrohrung und DANN bist du in der Brücke. -->Wahrscheinlichekeit 0,000000000000000.....0000001%
3)Wlan übertragung

am wahrscheinluichsten wie es sein KÖNNTE wäre immer noch rückwärts, aber selbst das ist...mhhhh.....stell dir das mal vor, wie das gehen soll :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also ich glaub eher dein Sensor war schon lange fort... Abgasrad ist schon recht hell für nur 920Grad.
Irgendwo findest du schon deine Teile auf der Einlassseite wenn dort auch Spuren zu finden waren.
Rückseite der Führungen fort oder was auch immer.
Rückstrom alleine reicht nicht bei sowas - jedenfalls nicht bei nem Stück Sensor.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der Sensor funktionierte noch kurz davor, hab die Anzeige ständig im Blick , danach hat sie -, angezeigt.

Mehr als 920° hat der Lader meines Wissens nie gesehen, ausserdem ist auch nichts verbrannt sondern abgerissen. Motor lief auf Lamda 0,76 obenraus abfallend auf 0.72 laut AEM.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So, etz kann ich die Bilder auch sehen. Nehm erstmal Turbinengehäuse und Verdichtergehäuse runter und mach davon Bilder.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Werde Kopf und den Lader demnächst mal auseinanderbauen.

Turbine hat aber keine sichtbare Beschädigungen und das Spiel ist auch erst minimal. Lader drehte beim abschalten auch noch ganz normal 30s nach.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Wenn das Verdichterrad wirklich 100% i.O. ist, dann kannste den Lader fast komplett ausschließen. Dann wirds dir was im Kopf zerlegt haben
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
@Frank

was verstehst du denn unter Anwendungsfehler? Wenn der Sensor korrekt ist, und nicht zu tief in den Abgasstrom eingeführt wird, was kann man denn sonst falsch machen?
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
-Kopf, Ventiltrieb ist i.o.
-Führungen sind nicht gebrochen
-Ventilkeile allesamt drinn
-obere Federteller i.o.
-ZK-Brennräume (Ventile) mit Benzin benetzt, Ventile dicht -schliessen

Komme die Tage mit Ventilausdrücker vorbei und zerlege seinen Kopf -dann sehen wir weiter.

Bzgl. Kerzen, Elektroden sind ebenfalls ok -keine Beschädigungen!


....Loctite nicht vergessen...... :santa:
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Bei vielen ist das Problem der Monatage der AGT Sensoren. 99,5% aller Anwender wo ich auch dabei bin nehmen normale Scheindringverschraubungen. Was den Nachteil bringt das hier auf die Tauchhülse in der sich das Eigentliche Thermoelement befindet immer eine Einkerbung stattfindet->Einkerbung unter Vibration bedeutet Sollbruchstelle. Dagegen gibt es auch eine schöne Abhilfe.

Und falls jemand auf die Idee kommt die vertragen die Temperatur net..

Meine Sensoren vom gleichen Hersteller befinden sich ca 7 cm direkt hinter dem Kopf mit einer Eintauchtiefe von 1/2 Auslasskrümmer und das bei Spitzen AGT von 1190° die da mal gerne Anliegen :shock:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Eban :wink:

Und noch als Hinweis, Thermoelemente - seien sie noch so gut - sind nicht für die Ewigkeit gemacht :!:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
der Lader wurde nun zerlegt oder?
Hitzeschaden oder etwa nicht?
ich glaube nicht das gebrochener Fühler Ursache war.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Lader hab ich zerlegt. Welle hat kein Spiel. Kompressorseite ist unversehrt. Abgasrad ist innen etwas abradiert, sonst nichts.

Hitzeschaden wars nicht. Keine Ahnung was es war. Der Motor lief kerngesund was Abgastemperaturen und Lamdawerte angeht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
die Turbine hat aber stellenweise ne weiße Farbe bekommen.
 
Thema:

Laderschaden und Kopfklackern

Oben