Ladeluftverrohrung. Alles Mist

Diskutiere Ladeluftverrohrung. Alles Mist im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo erstmal. Meine Ladeluftverrohrung treibt mich echt in den Wahnsinn. Ständig fliegen irgenwelche Schläuche zwischen Lader und LLK weg...
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Hallo erstmal. Meine Ladeluftverrohrung treibt mich echt in den Wahnsinn. Ständig fliegen irgenwelche Schläuche zwischen Lader und LLK weg. Schellen habe ich die breiten mit Schlüsselkopf, Schlauche sind 60er Samco in Verbindung mit 60er Alubögen. Das ganze ist wie folgt aufgebaut. Lader > Red-stück auf 60mm > 60er Alubogen > ca. 15cm Schlauch > Alubogen > ca. 10cm Schlauch > LLK. Die Motorlager habe ich komplett mit Sikaflex aufgefüllt damit der Motor nicht so stark kippt. Dennoch zieht sich der Scheiß ständig auseinander weil es wohl nicht genug arbeiten kann und zu starr ist. Wer hat dafür eine Lösung. Gibt es eine Möglichkeit irgendwo Formschläuche nach Vorlage machen zu lassen. Ich denke wenn alles nur Schlauch wäre, würde das ganze wesentlich flexibler werden. Also wer ne Idee hat. BITTE MELDEN :cry:
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

offensichtlich ist das nicht vernünftig montiert, mit genug Bewegungspielraum, sonst hätten wir das ja alle.
An den Stutzen würden zwei, drei Schweißpunkte helfen das der Schlauch nicht abrutscht.
Mir ist einmal ein Serienschlauch abgerutscht, da von der Werkstatt nicht festgezogen aber später mit Verohrung, Schlauchübergängen und vernünftigen Schellen nie wieder, wobei ich die Schellen nicht einmal besonders fest anziehen muss.
Hält alles, bis 1,6 Bar getestet.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Der Bewegungsspielraum ist auch wohl das Problem. Nur was soll ich machen, eine Schleife kann ich ja schlecht in der Verrohrung machen. Der Kram ist einfach zu starr.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Zu starr ist das nicht, wie einer der Vorrredner schon erwähnte mach Schweisspunkte an die Rohre dann kann nichts mehr auseinanderrutschen !
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Bördeln...Schweisspunkte sind nicht das ware!! dazu richtige Schellen,
harte Motorlager sind schon mal gut...das ganze noch etwas flexibler bauen, so das du mehr Schlauch als Rohr hast, dann klappt das auch!!

seit dem ich das alles so verbaut habe hält es auch mal 2.5bar OB aus
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hy,
mit den Straight Hump Hose ist schon was rauszuholen. Ich war auch erstaunt, wie viel die abfangen.
Vor und hinter den Alubogen, sollten noch ein paar Zentimeter gerades Rohr angeschweißt werden. Sitzt die Schelle nämlich schon ein Stück auf der Krümmung, ist sie eher durch die Verkantung gespannt. Löst sich auch ruck zuck wenn sie dann durch die Dehnung des Schlauches auf die Gerade rutscht.
Wegen der Bördelkante: Nimm dir einen genügend großen Maulschlüssel und schneide an der äusseren Maulseite einen Schlitz ein. Dieser sollte die breite der Rohrwandung haben und ca. 5-7mm tief sein. Den Schlitz an den Rohrenden angesetzt und diese dann langsam und Stück für Stück, ringum nach aussen biegen. Darauf achten, ob keine scharfen Kanten entstanden sind, welche sonst später den Schlauch von innen heraus aufreiben würden. :wink:

MfG,Sascha
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
am besten zu nem Klempner fahren.....die haben alle so nen Gerät in der Werkstatt stehen!!
10er in die Kaffekasse :wink:

 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Kenn ich! Haben wir auf der Arbeit.
Ist Strömungstechnisch aber in keinem Falle zu bevorzugen, da können die Bördelungen von aussen noch so toll aussehen. Da hat man nachher immer eine Wölbung nach aussen, gefolgt, von einer Kante, welche wieder nach innen ragt. Folgt nach dem Bogen keine lange gerade, "prallt" der Luftstrom zwangsläufig immer gegen die Kantungen. Folgen sind Verwirbelungen und Verlust von Strömungsgeschwindigkeit
Denke daher, daß eine leichte 45° Kantung nach Aussen besser geeignet ist. Sowohl an der Eintritts- wie auch Austrittsseite
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es gibt doch verschiedene Bördelungen...wenn dann sowas hier natürlich!!

 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hab wohl nicht gemerkt, daß wir das gleiche meinen :roll: :lol:
Dachte, Du meinst die Ringform. sry
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Auflageflächen entfetten und wenn du die guten Schellen hast mit Schlüssel, dann knallt die an! Normal platzt dir das Rohr bevor die kaputt gehen! Also gib ihm!
 
Thema:

Ladeluftverrohrung. Alles Mist

Oben