
Schraxx
Hier mal meine Werte von Groß Dölln. So wie ich das sehe,steigen die Werte ja durch den großen LLK kaum an. Schade ist nur,das durch die rumsteherei,die Luft im Vorfeld kaum runtergekühlt werden kann.
Würde es was bringen wenn man den LLK irgendwie vorher 'manuell' runterkühlen könnte?
Ich hätte da vielleicht an Eisspray gedacht. Ich weiss nur nicht,ob das für das Material gut ist,wenn da auf einmal zig minus Grad kalte Luft auf das Aluminium trifft. Test wäre auch kein Problem. Ich bräuchte nur das OPcom laufen lassen und dann schauen ob und wie die Temperaturen sinken.
Ich hatte ja schon probiert vorher ins Motorkühlmodul STG zu gehen und dort mal die Lüfter auf Stufe 5 laufen zu lassen. Das heisst dann laufen beide auf volle Kanne. Die Kühlwassertemp fiel dann von 96°C auf 82°C. Ist ne schöne Sache wenn man das direkt vor dem Lauf mal macht.
Würde es was bringen wenn man den LLK irgendwie vorher 'manuell' runterkühlen könnte?
Ich hätte da vielleicht an Eisspray gedacht. Ich weiss nur nicht,ob das für das Material gut ist,wenn da auf einmal zig minus Grad kalte Luft auf das Aluminium trifft. Test wäre auch kein Problem. Ich bräuchte nur das OPcom laufen lassen und dann schauen ob und wie die Temperaturen sinken.
Ich hatte ja schon probiert vorher ins Motorkühlmodul STG zu gehen und dort mal die Lüfter auf Stufe 5 laufen zu lassen. Das heisst dann laufen beide auf volle Kanne. Die Kühlwassertemp fiel dann von 96°C auf 82°C. Ist ne schöne Sache wenn man das direkt vor dem Lauf mal macht.
