Ladelufttemperaturen auf der 1/4 Meile

Diskutiere Ladelufttemperaturen auf der 1/4 Meile im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hier mal meine Werte von Groß Dölln. So wie ich das sehe,steigen die Werte ja durch den großen LLK kaum an. Schade ist nur,das durch die...
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Hier mal meine Werte von Groß Dölln. So wie ich das sehe,steigen die Werte ja durch den großen LLK kaum an. Schade ist nur,das durch die rumsteherei,die Luft im Vorfeld kaum runtergekühlt werden kann.

Würde es was bringen wenn man den LLK irgendwie vorher 'manuell' runterkühlen könnte?

Ich hätte da vielleicht an Eisspray gedacht. Ich weiss nur nicht,ob das für das Material gut ist,wenn da auf einmal zig minus Grad kalte Luft auf das Aluminium trifft. Test wäre auch kein Problem. Ich bräuchte nur das OPcom laufen lassen und dann schauen ob und wie die Temperaturen sinken.

Ich hatte ja schon probiert vorher ins Motorkühlmodul STG zu gehen und dort mal die Lüfter auf Stufe 5 laufen zu lassen. Das heisst dann laufen beide auf volle Kanne. Die Kühlwassertemp fiel dann von 96°C auf 82°C. Ist ne schöne Sache wenn man das direkt vor dem Lauf mal macht.

 
  • Ladelufttemperaturen auf der 1/4 Meile

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Lüfter so einbauen das er durch den LLK saugt. Hatte ich bei meinem 1/4-meile Vectra auch so. Da war der LLK am start immer schön kalt.-
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Als kleiner Tip, versuch mal andere Formate im Diagramm, dann kann man das VIEL einfach deuten und vergleichen. BTW, eine etwas längere Messung wäre zudem noch interessant, grade was den Beriech angeht, wenn du wieder vom Gas gehst.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Lüfter so einbauen das er durch den LLK saugt. Hatte ich bei meinem 1/4-meile Vectra auch so. Da war der LLK am start immer schön kalt.-

Na hinter dem LLK ist ja der Wasserkühler und dahinter auch der Lüfter. Nachdem ich per Opcom mal alle Lüfter aktiviert hatte ging die LL Temp auch etwas runter. Ist halt nur ungünstig wenn es eigentlich draussen nur 20-23°C sind und die LL Temp im Stand schon 40-45°C hat.

Vielleicht teste ich das mal mit dem Eisspray einfach mal aus :lol:

@f_calibra
Na viel länger kann ich ja nicht fahren. Ich schaffe ja nur ca 130-140kmh auf den 400m .. ist halt lahm :(

Am besten ich spare mir die 'zweite' Y Achse rechts damit es besser ablesbar ist.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich meinte damit, dass du ja noch hättest aufzeichnen können, wenn die 1/4 Mile zuende ist und man sieht, wie lange die Luft braucht um wieder abzukühlen.

Wegen dem Diagramm.
Doch, die Sekundärachse ist sehr gut, nur die Skalierung ist nicht optimal. Schau mal, dass du die skalierung so hinbekommst, dass die Hauptintervalle mit auf den Hauptgitterlinien der Primärachse liegen
Hintergrund noch ändern und Linienstärke ggf um 1 bis 2 pt erhöhen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Aber so an sich scheint der LLK aber Bombe zu funktionieren. Ich mein ich starte mit einer Temp von 45°C und obenraus sind es gerade 55 bis max. 60°C (wenn überhaupt)
 
B

Boestier

Guest
Ich finde max. 60 Grad auf der kurzen Strecke auch schon recht viel.
Alles unter 50 Grad finde ich ganz gut....
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die Luft wird aber vom Start bis zum Ziel nur ca 15°C heisser also ist der LLK an sich gut. Der kann ja nichts dafür wenn sich die Wärme im Ansaugkrümmer so staut und sich beim warten nicht runterkühlen kann.

Das war ja auch der Sinn dieses Threads,herauszufinden wie man die Start LL Temp senken kann. Weil wenn ich die Temp auf annährend Umgebungstemp runterkühlen könnte,wäre der Gewinn mit Sicherheit nicht schlecht.

Würde Eisspray dem Aluminium auf Dauer schaden ?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Alles was ne hohe Verdampfungsenthalpie hat, sprich irgendwas Brennbares. Auch wenn ich es keinem raten würde, da es sehr gefährlich ist - aber Bremsenreiniger kann richtig böse kalt werden. SO kommst du dann auch unter Umgebungstemperatur.

Wenn ich mit meinem Kumpel mal gaaaaaaanz viel Zeit habe, dann werden wir mal verschiedene Sachen ausprobieren. Wasser Alkohol und so Späße.
Darf halt net grade leicht entzündlich sein.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wasser/Methanol einspritzung kann man ja so kaufen kostet auch nicht viel. Bringt grade bei aufgeladenen Motoren recht viel.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist halt die Frage, ob man es wirklich IN das System einspritzen will, oder nur auf dem LLK aufdampfen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Vorallem will ich net wissen wie hoch die LL Temps gehen wenn man richtig anburnt. Da hat man ja null Fahrtwind...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
ein NX Ntercooler System verbauen und gut is :wink:
Ein Benetzungssystem für Wasser geht auch, bringt aber net viel. Bringt bei den EVOs, die es serienmäßig verbaut haben 10 °C weniger.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Habe heute den LLK (bei laufenden Motor) mal mit Eisspray besprüht. Effekt war -> NULL

Es hat sich überhaupt nicht geändert oder ich habe nicht lange genug gesprüht..

Vielleicht teste ich ganz einfach mal Wasser? Wobei das bei den Subaru WRX eigentlich auch eher Show sein soll und eher nichts bringt ..
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja du musst dann schon etwas Luft durchpumpen, wenn das ganze System warm ist bringt es ja auch fast nix.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

So siehts aus. Nützt nix, wenn du die Luft im LLK abkühlst, die aber nicht beim Sensor ankommt.

Merkt man ganz gut wenn man während der fahrt mitloggt. Wenn man vom Gas geht, steigt die Temperatur an weil keine Frische Luft nachkommt, sobald man wieder auf dem Pin steht, geht die Temp. wieder runter.

Gruß Flo
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Naja aber wie gesagt .. beim Diesel gibt es keine Drosselklappe. Der pumpt die ganze Zeit Luft in den Motor.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
du darfst nicht vergessen das sich durch die fahrtluft der kühleffekt wenn du mit eisspray arbeitest noch verstärkt.
 
Thema:

Ladelufttemperaturen auf der 1/4 Meile

Oben